Ratgeber

Um eine Renovierung möglichst ohne viel unnötigen Aufwand zu schaffen, sollten einige grundlegende Dinge beachtet werden. Wer planlos an seine Renovierung herangeht, wird schnell auf Unwegsamkeiten stoßen, die sich mit Sicherheit hätten vermeiden lassen. Der wichtigste und umfangreichste Teil der Renovierungsarbeiten ist definitiv die Vorplanung.

Eine Liste mit benötigtem Material sollte früh genug erstellt werden. Falls größere Maschinen wie Schleifgeräte oder Bohrhammer nicht vorhanden sind, sollte abgeklärt werden, wo diese Geräte kostengünstig gemietet werden können. Baumärkte oder Fachhändler bieten meist günstige Wochenendtarife an, durch welche sich auch Gerätekombinationen wie beispielsweise Aufsitzrasenmäher und Motorsäge günstig mieten lassen.

Wird ein Raum tapeziert, sollte stets ausreichend Tapete und Kleister vorhanden sein. Mitten in den Arbeiten aufhören zu müssen, um neuen Kleister zu besorgen, das wirft jeden Handwerker zeitlich zurück und behindert die Renovierungsarbeiten immens. Daher muss der genaue Bedarf vorher errechnet werden. Mit einer großzügigen Zugabe bei allen Materialien ist der Handwerker auf der sicheren Seite und kann ungehindert arbeiten. Dies gilt für jede Renovierungsarbeit, da durch fehlendes Material auch lange Wartezeiten entstehen können. Nicht immer ist das gewünschte Material unbegrenzt vorrätig, so dass Lieferengpässe umgangen werden sollten.

Checkliste zum Renovierung

Neben der Checkliste zum Bedarf sollte, besonders bei größeren und lange andauernden Renovierungen, ein Zeitplan erstellt werden. Hierin werden die jeweiligen Arbeiten mit der geschätzten Zeitdauer aufgeführt, Lieferungen von benötigten Materialien sollten darauf abgestimmt werden. Ebenso müssen Wartezeiten wie beispielsweise Trockenzeiten nach dem Fliesenlegen eingeplant werden.

Auch wichtig ist es, auf die Eigensicherheit zu achten. Bei allen Abrissarbeiten sollten Schutzkleidung, Atemmaske und Schutzbrille getragen werden. Weitere Sicherheitsmaßnahmen hängen von der Art der verwendeten Materialien ab. Wird mit Salzsäure zum Verätzen von Betonresten gearbeitet, sind spezielle Säurehandschuhe nötig.

Eine gute und ausgiebige Vorplanung ist somit unabdingbar und erleichtert die Renovierungsarbeiten ungemein. Vermiedene Unfälle und unnötige Wegstrecken ermöglichen einen zügigen Ablauf der Arbeiten.

Hautschutz bei der Arbeit mit starken Klebstoffen

Hautschutz bei der Arbeit mit starken Klebstoffen

Der Schutz der Haut am Arbeitsplatz ist ein entscheidender Aspekt der Arbeitssicherheit, insbesondere bei der Verwendung von starken Klebstoffen. Jährlich erleiden tausende Arbeitnehmer in Deutschland Hautschädigungen durch chemische Substanzen, die langfristige gesundheitliche Folgen haben können. Gerade beim Umgang mit Sekundenkleber ist Vorsicht geboten. Wer Sekundenkleber auf der Haut entfernen möchte, findet auf Wissen für Handwerker wertvolle Tipps für den sicheren …

weiterlesen

Renovierung der Fußballkantine: Ein kreatives Projekt von Fans für Fans

fussballkantine-renovieren

Stell dir vor, die Fußballkantine wird zum Herzstück eurer Vereinsgemeinschaft – ein Ort, an dem Emotionen, Freude und Zusammenhalt sprudeln! In diesem Blogartikel erfährst du, wie die Renovierung dieser wichtigen Stätte nicht nur das Ambiente verbessert, sondern auch die Bindung zwischen Fans und Verein stärkt. Lass dich inspirieren, wie du mit kreativen Ideen und der Unterstützung der Community ein unvergessliches …

weiterlesen

Renovieren mit Zukunft: Smarte Technik für nachhaltiges Wohnen

smarte-technik

Ein modernes Zuhause vereint Komfort, Energieeffizienz und nachhaltige Technik. Wer renoviert, hat die Möglichkeit, langfristig Ressourcen zu schonen und die Wohnqualität erheblich zu verbessern. Smarte Technologien helfen dabei, Energie gezielter zu nutzen und den Alltag komfortabler zu gestalten. Von intelligenten Heizsystemen über automatisierte Beleuchtung bis hin zur effizienten Steuerung des Stromflusses – durchdachte Lösungen tragen nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, …

weiterlesen

Gästezimmer oder Wohnzimmer? So schaffst du beides auf kleinem Raum

gaestezimmer-wohnraum

Nicht jeder hat das Glück, in einer Wohnung mit mehreren Zimmern zu leben. Besonders in urbanen Gegenden ist Wohnraum kostbar, und oft muss jeder Quadratmeter sinnvoll genutzt werden. Doch was tun, wenn man Gäste empfangen möchte, aber kein eigenes Gästezimmer zur Verfügung steht? Die Lösung liegt in einer cleveren Raumgestaltung, die Komfort, Funktionalität und Ästhetik verbindet. Ein durchdachtes Einrichtungskonzept macht …

weiterlesen

Vom alten Haus zur modernen Wohlfühloase: So gelingt die Verwandlung

wohlfuehloase-altes-haus

Ein altes Haus besitzt oft einen einzigartigen Charme, doch nicht immer erfüllt es moderne Wohnansprüche. Dunkle Räume, veraltete Materialien oder eine unpraktische Raumaufteilung können den Wohnkomfort erheblich beeinträchtigen. Doch es braucht nicht immer eine umfassende Renovierung, um das eigene Zuhause in eine stilvolle Wohlfühloase zu verwandeln. Mit gezielten Veränderungen, harmonischer Lichtgestaltung und durchdachten Einrichtungselementen lässt sich ein alter Wohnraum aufwerten, …

weiterlesen

Solaranlage mit Speicher: Der Schlüssel zu nachhaltigem Wohnen und Freude am Sparen

solaranlage-mit-speicher

Die Sonne als unerschöpfliche Energiequelle kann nicht nur deine Stromrechnung senken, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leisten. Eine Solaranlage mit Speicher verwandelt dein Zuhause in eine grüne Oase der Energieunabhängigkeit. In diesem Artikel erfährst du, warum es sich lohnt, auf Solarenergie zu setzen und wie du von den zahlreichen Vorteilen profitieren kannst. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du …

weiterlesen