Baustoffe

Heimwerker und ihre Baustoffe

Heimwerken und Baustoffe, das waren in der Vergangenheit zwei Begriffe, die eng mit dem Mann verbunden waren. Dementsprechend waren auch die Baustoffe mehr auf den praktischen Bereich als auf den Designerbereich orientiert. Heute sieht das schon etwas anders aus. Immer mehr Frauen entdecken die Freude am Heimwerken.

Dabei entstehen interessante Dinge, wie zum Beispiel ein Sandkasten aus Holz oder vielleicht ein Gartenhaus aus Folie. Aber auch beim Hausumbau helfen Frauen immer mehr mit. Auch für viele Frauen ist es inzwischen kein Problem mehr, Fenster auszuwechseln oder das Dach zu reparieren. Ganz im Gegenteil, oft machen sie den Männern dabei etwas vor.

baustoffe

Dass Baustoffe nicht mehr eine reine Männerdomäne sind, haben inzwischen auch die Baumärkte erkannt. In vielen Baumärkten finden spezielle Schulungen nur für Frauen statt, in denen ihnen der richtige Umgang mit den verschiedenen Baustoffen näher gebracht wird.

Wofür sind welche Baustoffe geeignet?

Diese Frage ist nicht immer ganz einfach zu erklären. Wer zum Beispiel eine neue Treppe plant, wird dafür in der Regel weiches Holz, wie zum Beispiel Buchenholz wählen. Für ein Treppengeländer im Freien bietet sich dagegen eher Metall oder Edelstahl an.

All das sind Materialien, mit denen Frau inzwischen genau so gut umgehen kann wie Mann. Der Unterschied besteht oft im Detail. Während Männer sich eher um die praktischen Seiten kümmern, zählt bei den Frauen mindestens genau so sehr das Design. Bleibt nur noch die Frage zu klären, welche Baustoffe mit welchem Werkzeug bearbeitet werden.

Oft sind die Werkzeuge der Männerwelt für Frauenhände zu schwer und auch zu groß. Immer mehr Herstellerfirmen haben diesen Trend inzwischen erkannt, und bieten Werkzeuge für Frauen an. So sind immer mehr Frauen in der Lage, ganz gezielt beim Renovieren oder beim Heimwerken tatkräftig zu helfen oder eigene Ideen umzusetzen

Styrodurplatten schneiden – Säge, Messer oder heißer Draht?

styrodorverarbeitung

Styrodur ist ein leichter Hartschaum mit immensem Isolierpotential. Insbesonders im Bau- und Sanierungswesen haben sich Styrodurplatten zu unentbehrlichen Baukomponenten etabliert, wenn es darum geht, effektive, langlebige und gesundheitsschonende Dämmungen von Fenster-, Boden-, Wand- und Mauerflächen in Innen- und Außenbereichen vorzunehmen. Was sind Styrodurplatten? – Eigenschaften Bei Styrodur handelt es sich um aufgeschäumtes Polysterolgranulat, das extrem feinporig und belastbar ist. Seine …

weiterlesen

DIY-Projekte mit Acrylglas

acrylglas-diy

DIY-Projekte sind immer eine schöne Freizeitbeschäftigung und es gibt verschiedene Arten von Material, mit dem gearbeitet werden kann. Die gängigsten im Handarbeitsbereich sind Wolle und Stoffe, im Heimwerken ist es meist Holz. Ausgefallenes wird manchmal auch aus Worbla hergestellt. Aber warum nicht einmal ein DIY-Projekt mit Acrylglas probieren? Das Kunstglas lässt sich einfach verarbeiten, kostet nicht viel und bringt schöne …

weiterlesen

Tadelakt – Naturputz – Verarbeitung und Vorteile

Tadelakt-wand

Bei Tadelakt handelt es sich um eine Beschichtung, die auf Wänden, Fußböden und vielen anderen Oberflächen, unter anderem auch auf Badewannen, aufgetragen wird. Der Name „Tadelakt“ steht für antiken marokkanischen Kalkputz. Der Legende nach wurde der Naturputz von Berbern verwendet, um die Zisternen abzudichten. Dies kann jedoch nicht zu 100 Prozent belegt werden. Fest steht jedoch, dass der Kalkputz für …

weiterlesen

Wie wende ich Holzöl in Innenräumen korrekt an?

holz-oelen

Möbel aus Vollholz, ein Parkettboden und diverse andere Bauteile aus Holz, die gepflegt werden wollen. Sicherlich das Wohlbehagen, aber auch die Schaffung eines guten Raumklimas sind wohl die Hauptgründe, um sich für Holz als Werkstoff zu entscheiden. Und selbstverständlich sind diese Möbel und Bauteile eine echte Augenweide. Insbesondere die selbstgebauten Möbel sind einem diesbezüglich ans Herz gewachsen. Es gibt verschiedene …

weiterlesen

Historische Messing-Türgriffe nachfertigen lassen für die Restauration alter Türen

alte-tuerbeschlaege

Antike Messing-Türen und Türgriffe verleihen einem Raum eine besondere Atmosphäre. Die historischen Türgriffe sind ein echter Blickfang. In der heutigen Zeit ist es jedoch schwierig, alte Türen, Türgriffe und Türbeschläge in gutem Zustand zu finden. Die Türen sind teilweise über 100 Jahre alt und haben Abnutzungsspuren. Doch Hausbesitzer haben die Möglichkeit, alte Türen oder Fenster nachbauen oder restaurieren zu lassen. …

weiterlesen

Gabionenfüllung – Welche Steine eignen sich am besten?

gabionenfuellung

Im Garten- und Landschaftsbau sind Gabionen mit Steinen gefüllte Zäune. So können Hausbesitzer die Gabionen nutzen, um den Garten in unterschiedliche Bereiche zu unterteilen. Im Vergleich zu klassischen Hecken oder anderen Zäunen sind Gabionen pflegeleicht und erfüllen den gleichen Zweck. In der Regel können die Hecken nur in einer bestimmten Größe gekauft werden. Es wird einige Jahre dauern, bis die …

weiterlesen

Richtig löten: Lötarbeiten leicht selbst erledigen

loeten

Löten ist ein Metallbearbeitungsverfahren, bei dem zwei oder mehr Metallteile an ihren Enden zusammengefügt oder verbunden werden. Dazu wird ein Metall, in der Regel Zinn oder Blei, geschmolzen und verfestigt, das als Füllmaterial für die Verbindung dient.Löten kann man leicht selbst machen, aber man muss wissen, wie man es richtig macht. Es gibt einige Tipps, mit denen Sie sich das …

weiterlesen

Holz richtig flambieren – so geht’s!

holz-flambieren

Holz wird oft nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus praktischen Gründen flambiert. Denn: Das jeweilige Endergebnis sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit. Generell gilt jedoch: Es gibt bestimmte Holzarten, die sich hervorragend dazu eignen, um entsprechend bearbeitet zu werden. Bei anderen sollte auf die Behandlung mit der Flamme lieber verzichtet werden. Das Holz …

weiterlesen

Tipps zur Entfernung von Kratzern im Parkett

kratzer-im-parkett

Viele Menschen können sich vor allem deswegen für einen Parkettfußboden begeistern, weil es sich bei diesem Bodenbelag um eine Variante handelt, die zweifelsohne viel Eleganz und Klasse ausstrahlt. Da hier zudem die unterschiedlichsten Arten von Hölzern verwendet werden können, bietet sich viel Spielraum im Zusammenhang mit der Farbgebung und der Maserung. Im Idealfall sollte natürlich das Design des Bodenbelags an …

weiterlesen

OSB-Platten richtig verlegen – so geht’s!

osb-platten

OSB-Platten werden hierzulande auch als Grobspanplatten bezeichnet. Die Bezeichnung „OSB“ stammt aus dem Englischen und steht für „Oriented Structural Board“ (zu Deutsch: Platte aus ausgerichteten Spänen). Zunächst galten diese Platten als Abfallprodukt der Furnier- und Sperrholzindustrie… bis Armin Elmendorf im Jahre 1963 das Potenzial der Grobspanplatten erkannte. Mittlerweile werden OSB-Platten in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet. In den USA erfreuen sich …

weiterlesen