Entsorgung

Warum Abfälle auf einer Baustelle getrennt werden sollten

bauschutt

Auf einer Baustelle fallen viele verschiedene Abfallarten an, die getrennt werden müssen, um eine effiziente und umweltfreundliche Entsorgung zu gewährleisten. Dazu gehören Beton, Metalle, Dämmstoffe und andere Materialien. Durch die Trennung der Abfälle können sie leichter recycelt und wiederverwendet werden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Kosten spart. Der Unterschied zwischen mineralischem Bauschutt und anderen Baumischabfällen auf einer …

weiterlesen

Wie renoviert man eine Messi-Wohnung?

messiwohnung

Phasen, in denen sich das dreckige Geschirr in der Spüle stapelt und der Boden von getragener Kleidung bedeckt ist, wird wohl nahezu jeder Mensch im Alltag schon einmal erlebt haben. In vielen Haushalten finden sich außerdem bis zur Decke vollgestellte Abstellkammern oder Garagen. Doch auch dies lässt sich durchaus noch als normal bewerten. Daneben gibt es jedoch auch Situationen, in …

weiterlesen

Müll trennen – aber richtig!

muelltrennung

Recycling von Müll gibt es in Deutschland seit knapp 40 Jahren. Für das optimale Recyceln muss jeder Bürger des Landes zu Hause den Müll richtig trennen. Durch das Mülltrennen wird der Aufwand für die Wiederverwertung minimiert. In Deutschland kann der Müll in verschiedene Tonnen getrennt und entsorgt werden. Mülltrennung ist enorm wichtig, um ungefährliche und gefährliche Stoffe und Abfälle fachgerecht …

weiterlesen

Entrümpelung: Das spricht für und gegen Hilfe vom Profi

entruempeln

Es gibt gute Gründe, Schritt für Schritt und sorgfältig Räumlichkeiten zu leeren. Ein Dachboden, der an einem Wochenende von der ganzen Familie auf Vordermann gebracht wird. Der Keller, der einmal monatlich geräumt und geputzt wird. In solchen Situationen braucht es weder Eile noch Radikalität. Doch das ist nicht immer so. Denn Entrümpelung kann manchmal die einzig sinnvolle Maßnahme sein. Häufig …

weiterlesen