Badezimmer

Die Renovierung des Badezimmers ist meist dringend notwendig. Veraltete Armaturen, kaputte Fliesen oder die Abnutzung der Gebrauchsgegenstände zwingen den Heimwerker beinahe zu Renovierungsmaßnahmen. Eine gleichzeitige Modernisierung von Nasszelle zu Wellness-Oase ist meist inbegriffen.

Zunächst ist eine ausführliche Planung vonnöten. Eine so genannte Bedarfsermittlung zeigt, für welche Bedürfnisse das Bad benötigt wird. Sind in der Familie beispielsweise viele Kinder vorhanden, so sollten auch mehrere Waschplätze einkalkuliert werden. Eine Skizze im Maßstab 1:50 kann hier angefertigt werden. So wird die spätere Raumaufteilung erheblich erleichtert.

Badezimmer renovieren

Renovierung vom Badezimmer
Im Badezimmer ist es zudem wichtig, die absolut exakte Lage der Steckdosen und Lichtschalter zu bestimmen, damit sie nicht in Kontakt mit Wasser kommen können. Auch die Heizung sollte, falls sie an einen anderen Platz verlegt werden soll, möglichst platz- und energiesparend untergebracht werden. Zur Modernisierung eignen sich bei Heizkörpern besonders Handtuchheizkörper, welche neben dem wärmenden Effekt auch zur Trocknung von Handtüchern dienen.

Mit der Renovierungsdurchführung sollte erst dann begonnen werden, wenn alle benötigten Materialien und Werkzeuge vorhanden sind. Daher ist ein geeigneter, trockener Lagerplatz wichtig. Für das Entfernen der alten Armaturen sollte zunächst der Haupthahn abgedreht werden, damit Wasserschäden vermieden werden. Sind Armaturen und Keramiken entfernt, kann, falls gewünscht, mit dem Entfernen der alten Fliesen begonnen werden. Mit Hilfe eines Bohrhammers werden diese vorsichtig und behutsam abgetrennt, so dass das Mauerwerk nicht unnötig beschädigt wird. Unebenheiten auf der Wand können mit einem Schleifgerät angepasst werden. Mit den Bodenfliesen kann ebenso verfahren werden.

Das Aufbringen der neuen Fliesen sollte fachmännisch und korrekt vorgenommen werden, außerdem müssen die Fugen sehr gut verputzt werden. Randfugen müssen absolut dicht mit Silikon verklebt werden, um ein Eindringen des Wassers in die Wände zu verhindern. Im Badezimmer empfehlen sich rutschfeste Fliesen der Klasse 1. Andere Bodenbeläge halten der teils starken Feuchtigkeit nicht stand. Auch die nach dem Fliesen angebrachten Armaturen verlangen eine besondere Sorgfalt in der Anbringung. Undichte Stellen können sonst schwere Wasserschäden im gesamten Haus verursachen.

Eventuell vorhandene Tapeten sollten in freundlichen, hellen Farben wie Pastelltönen oder einem kräftigen Gelb gehalten werden, damit die neue Wellness-Oase auch freundlich aufs Gemüt wirkt. Wichtig ist, dass bei der Badezimmerrenovierung äußerst exakt gearbeitet wird, damit Folgeschäden verhindert werden.

Besonderheiten bei Badfliesen

badfliesen

Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit ist für Feuchträume wie Bäder ein wasserresistenter Wandbelag gefragt. Während in Bädern immer häufiger Tapeten Einzug halten, so hat die Badfliese unvergleichliche Vorzüge. Im Gegensatz zu vielen wasserfesten Tapeten dünsten Badfliesen nicht aus. Sie sind geruchsneutral, eignen sich für Allergikerhaushalte und überzeugen mit ihrer Pflegeleichtigkeit. Dabei zeigen sie sich keineswegs unmodern. Im Gegenteil: Ihre zeitgenössischen Interpretationen …

weiterlesen

Badezimmermöbel aus Eiche – die richtige Pflege für Ihre Waschtischplatte

eiche-waschtisch

Badezimmermöbel aus Eiche verleihen dem Raum eine angenehm warme Atmosphäre, die sich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt. Ein Grund, warum Holz als Gestaltungselement so beliebt ist. Einrichtungselemente aus dem natürlichen Rohstoff setzen spannende Akzente, indem nur vereinzelte Regale oder die Waschtischplatte aus Eiche gearbeitet sind. Oder Sie wählen für die Ausstattung Ihrer Wohlfühloase Badezimmermöbel aus Eiche massiv. Die Pflege des …

weiterlesen

Dekorative Duschrückwände mit Foto: endlich Schluss mit Langeweile im Bad

duschrueckwand

Heute sind Bäder nicht mehr die zweckmäßigen Räume, die ausschließlich der täglichen Hygiene dienen. Es sind Räume, in denen Wohnen und Hygiene miteinander verschmelzen. Der neueste Trend im Baddesign ist das fugenlose Bad. Design-Duschrückwände passen hervorragend zu diesem Badezimmer-Look und lassen sich mühelos ins Gesamtkonzept des Bades integrieren. Auch ältere Bäder können mit einer Duschrückwand in komfortable Wellness-Oasen verwandelt werden; …

weiterlesen

Badewanne lackieren – so geht’s

badewanne-lackieren-renovieren

Beim modernen Badezimmer handelt es sich um weitaus mehr als nur um ein „Mittel zum Zweck“. Die Möglichkeiten, die bestehen, wenn es darum geht, diesen besonderen Raum in eine „Oase der Ruhe“ zu verwandeln, sind vielseitig. Klar: Im Zuge etwaiger Umbauarbeiten oder bei der Nutzung von Möbeln müssen, weil es sich hier um einen Feuchtraum handelt, einige Punkte beachtet werden. …

weiterlesen

Feuchtraumboden | 4 geeignete Alternativen zu Fliesen

fliesen-als-feuchtraumboden

Feuchtraumboden mal anders: 4 Alternativen zu Fliesen Eigentlich ist es ganz einfach: Ist in Innenräumen regelmäßig mit Spritzwasser oder sogar stehender Nässe zu rechnen, bilden Fliesen den perfekten Schutz für Böden und Wände. Ihre Materialien sind wasserfest, ihre Fugen wasserdicht und ihre Oberflächen leicht zu reinigen. Doch so selbstverständlich geflieste Bäder oder Fliesenspiegel in Küchenzeilen lange Zeit waren, so groß …

weiterlesen

Installation Aufsatzwaschbecken

aufsatzwaschbecken-montieren

Beim Bau eines Bades steht die Frage nach dem Waschbecken für die meisten Menschen im Mittelpunkt. Sehr oft wird sich für ein Aufsatzwaschbecken entschieden. Für den eher Unkundigen in diesen Fragen muss erst einmal erklärt werden, was ein Aufsatzwaschbecken überhaupt ist.  Es handelt sich hierbei um Waschschale, die auf einer Waschtischplatte oder Konsole zu platzieren ist. Man kann es nicht …

weiterlesen

Badezimmer selbst planen? So geht man am besten vor

bad-richtig-planen

Das Badezimmer gehört zu den wichtigsten Räumen einer jeden Wohnung. Längst geht die Nutzungdes Badezimmers über die reine Körperpflege hinaus: Mit der richtigen Gestaltung wird dasBadezimmer zum Wellnessbereich, in dem man sich perfekt von den Strapazen des Alltags erholenkann. Wenn also ein Neubau oder eine Renovierung des Badezimmers ansteht, ist die richtigerPlanung das A und O. Man muss übrigens kein …

weiterlesen

Abfluss stinkt nach faulen Eiern: Welche Gegenmaßnahmen gibt es?

abfluss-stinkt

Keine Frage: Ein stinkender Abfluss ist unangenehm. Im Extremfall hat es tatsächlich den Anschein, als hätte sich irgendwo ein faules Ei versteckt. Die charakteristische Geruchsentwicklung kann mehrere Ursachen haben, aber oft auch ganz unkompliziert behandelt werden. Die gute Nachricht ist in diesem Zusammenhang, dass es nicht immer zwingend notwendig ist, einen Handwerker mit den entsprechenden Gegenmaßnahmen zu beauftragen. Oft reichen …

weiterlesen

Stand WC austauschen: so geht’s!

wc-erneuern

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ein Stand WC gegebenenfalls ausgetauscht werden muss. Manchmal ist das aktuelle WC beschädigt oder weist so hartnäckige Verschmutzungen auf, dass ein Austausch nötig wird. Gelegentlich passt das aktuelle Modell – zum Beispiel nach einem Neu-Bezug – auch einfach nicht zum persönlichen Einrichtungsstil. Gerade für Hobby Heimwerker stellt der Austausch eines Stand WCs eine besondere Herausforderung …

weiterlesen

Fototapete im Badezimmer – ist dies eine gute Idee?

Fototapete mit geometrichem Dessin und Blumen im Badezimmer

Fototapeten sind ein großartiges Rezept, den Look eines Interieurs sehr schnell und effektiv aufzufrischen. Am häufigsten werden sie im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder im Flur verwendet. Und das Badezimmer? Überprüfen wir, ob sie auch für diesen Raum eine gute Lösung sind. Für die meisten Menschen mag eine Fototapete im Badezimmer wie eine Deko-Katastrophe klingen! Der Glaube, dass Tapetenbahnen extrem zart …

weiterlesen