In der heutigen Zeit müssen viele Hausbesitzer hohe Heizkosten tragen, weil die Wärmedämmung der eigenen Immobilie schlichtweg nicht ausreicht. Um langfristig Kosten einzusparen, sollte man die Energiebilanz des Hauses nachhaltig verbessern, was mithilfe einer vernünftigen Dachdämmung möglich ist. Dabei eignet sich eine bessere Isolierung nicht nur für Neubauten, sondern kann auch leicht nachgerüstet werden. In welchen Fällen man die Neudämmung …
weiterlesenDach
Moos entfernen – so geht’s!
Moos sieht oft idyllisch aus – vor allem dann, wenn es in einem satten Grün daherkommt. Aber was, wenn das Moos nicht im Wald, sondern auf dem eigenen Grundstück – zum Beispiel auf dem Rasen – wächst? In diesen Fällen stellt sich oft die Frage, wie es am besten und schonendsten entfernt werden kann. Doch keine Sorge! In vielen Fällen …
weiterlesenIst ein Blitzableiter Pflicht?
Keine Frage: Blitzableiter sind eine sinnvolle Erfindung, die Gebäude und Menschen vor gefährlichen Einschlägen schützen kann. Sollte tatsächlich ein Blitz einschlagen, können die Folgen verheerend sein. Im „günstigsten“ Fall kommt es zu einem Defekt von Geräten, die unter Strom laufen, wie zum Beispiel Fernseher oder Radios. Es kann jedoch auch sein, dass ein Blitzeinschlag dafür sorgt, dass ein Brand entsteht. …
weiterlesenAußendach renovieren mit Blech – so geht’s
Ein Außendach kann das Haus oder die Garage vor Niederschlägen, Feuchtigkeit und unterschiedlichen Wetterbedingungen schützen. Bei der Wahl des Materials entscheiden sich viele Hausbesitzer für Blechdachdeckungen. Beim Kauf sollte auf die Transportbedingungen, das Dach selbst, die Garantie und die Transportmöglichkeiten geachtet werden. In diesem Artikel wird näher beschrieben, welche verschiedenen Arten von Blechformen es gibt und worauf bei der Renovierung …
weiterlesenWarum es so wichtig ist das Dach zu dämmen
Eine Isolierung ist eine der effizientesten Möglichkeiten, um im Hause Energie zu sparen. Durch eine gute Dachdämmung wird das Heim im Winter warm und im Sommer kühl gehalten. In der Folge kann eine Menge Energie eingespart werden. In der Regel werden moderne Häuser nach sehr guten Dämmstandards gebaut, aber alte Gebäude erfordern auch hierzulande teilweise noch viel Arbeit in den …
weiterlesenSolaranlage einbauen – Schritt für Schritt zu umweltfreundlicherem Wohnen
Deutschland hat sich vorgenommen, in den kommenden Jahren auf Atomenergie zu verzichten und auf alternative Energien umzusteigen. Ob die entsprechenden Fristen so eingehalten werden können? Immer mehr Menschen nehmen sich aktuell vor, ihren eigenen Beitrag zu mehr Umweltschutz zu leisten, indem sie beispielsweise eine Solaranlage auf dem Dach ihres Hauses einbauen. Eine Photovoltaik-Anlage gilt als eine gute Alternative für alle, …
weiterlesenDachsanierung – Wann wird sie notwendig?
Egal, wie gut das Dach eines Neubaus konstruiert wurde, irgendwann stellen sich Hausbesitzer unweigerlich die Frage, ob das Dach noch in Schuss ist, oder besser saniert werden sollte. Kauft man einen Altbau, sollte man sich als neuer Eigentümer mit dieser Frage umgehend befassen. Schließlich möchte man auch bei Unwettern weiterhin im Trockenen sitzen. Doch woran erkennt man eigentlich, dass das …
weiterlesenWärmebrücken vermeiden
Energieverluste durch Wärmebrücken sorgen für höhere Heizkosten Sie sind mehr als ein lästiges Übel. Gemeint sind Wärmebrücken, die für ungehinderte Energieabflüsse sorgen und im Endeffekt höhere Heizkosten verursachen. Diese Brücken sind die Bereiche, in denen Wärme entweichen kann. Möglichkeiten dazu bestehen an ganz unterschiedlichen Stellen im Haus. Besonders gefährdet sind Übergänge, die sich schon von Natur aus nicht vermeiden lassen. …
weiterlesenBlitzableiter anbringen – so geht’s!
Wer die Vorteile eines modernen Blitzableiters in vollem Umfang nutzen möchte, muss diesen zwangsläufig korrekt montieren. Nur so kann auch ein vollumfänglicher Schutz gewährleistet werden. Viele Menschen setzen in diesem Zusammenhang auf die Arbeit von Profis, indem sie den Blitzableiter installieren lassen. Mit etwas Geschick und verantwortungsvollem Umgang ist es jedoch auch in einigen Fällen möglich, die entsprechenden Vorarbeiten selbst …
weiterlesenAnbau von Regenrinnen
Vor der Montage von Regenrinnen sollte zunächst die richtige Form und Größe derselben bestimmt werden. Der gute Ablauf von Regenwasser vom Dach schützt das Haus vor Feuchtigkeit und verhindert Schäden an der Wand und an den Fundamenten. Regenrinnen gibt es in verschiedenen Materialien und in vielen Farben. Sehr empfehlenswert sind Kunststoffrinnen, die nicht nur eine lange Lebensdauer haben, sondern auch einfach zu montieren sind. Sie …
weiterlesen