Holz

Heimwerken mit Holz

Holz ist ein Werkstoff, der auch nach der Verarbeitung noch lebt. Schon allein deshalb wird er in vielen Wohnbereichen gern eingesetzt. Und immer wieder lässt sich feststellen, das Holz nicht gleich Holz ist. Schon Vorschulkinder fangen oft an, mit dem Baustoff Holz zu experimentieren.

Fast jeder kennt aus seiner Kindheit noch die ersten Arbeiten mit der Laubsäge. Dabei entstehen oft wunderschöne Dekorationselemente. Verwendet werden dafür dünne Spanplatten, auf die vorher gemalt wird, was später entstehen soll. Das macht den Kindern Spaß und fördert ihre Kreativität. Neben Spielzeug können aus Holz natürlich Möbel hergestellt werden.

Baustoff Holz

Nicht jedes Möbelstück muss gekauft werden. Ein gutes Beispiel dafür sind Regale aus Holz. Nicht jeder findet im Handel das Regal, das er sich gerade vorstellt, oder was ganz genau dort hinpasst, wo es die Wand verzieren soll. Dabei ist es gar nicht schwer, ein eigenes Regal zu bauen.

Selber machen

Beschichtete Spanplatten aus dem Baumarkt machen es möglich. Diese Spanplatten gibt es in fast allen Farben, aus denen auch die modernen Möbel bestehen. Natürlich geht ohne passendes Werkzeug so gut wie nichts. Gut geplant ist schon fast fertig gebaut.

Wer schon zu Hause ganz genau plant, wie sein Regal aussehen soll und sich auch die Maße schon aufschreibt, kann die Spanplatten in den meisten Baumärkten kostenlos sägen lassen. So kann auch der ungeübte Heimwerker sicher sein, dass er gerade Kanten hat. Als einfachste Variante für den Anfänger wird ein Brett als Rückwand verwendet, während die beiden anderen oben und unten mit Schrauben befestigt werden.

Abgesägte Kanten könnten mit einer speziellen Folie beklebt werden, dann fallen sie nicht mehr auf. Die Folie gibt es in jedem Baumarkt als Meterware zu kaufen. So ein Regal aus Holz ist schnell und günstig gefertigt und passt auf jeden Fall in jede Wohnung.

Wie wende ich Holzöl in Innenräumen korrekt an?

holz-oelen

Möbel aus Vollholz, ein Parkettboden und diverse andere Bauteile aus Holz, die gepflegt werden wollen. Sicherlich das Wohlbehagen, aber auch die Schaffung eines guten Raumklimas sind wohl die Hauptgründe, um sich für Holz als Werkstoff zu entscheiden. Und selbstverständlich sind diese Möbel und Bauteile eine echte Augenweide. Insbesondere die selbstgebauten Möbel sind einem diesbezüglich ans Herz gewachsen. Es gibt verschiedene …

weiterlesen

Holz richtig flambieren – so geht’s!

holz-flambieren

Holz wird oft nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus praktischen Gründen flambiert. Denn: Das jeweilige Endergebnis sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit. Generell gilt jedoch: Es gibt bestimmte Holzarten, die sich hervorragend dazu eignen, um entsprechend bearbeitet zu werden. Bei anderen sollte auf die Behandlung mit der Flamme lieber verzichtet werden. Das Holz …

weiterlesen

Tipps zur Entfernung von Kratzern im Parkett

kratzer-im-parkett

Viele Menschen können sich vor allem deswegen für einen Parkettfußboden begeistern, weil es sich bei diesem Bodenbelag um eine Variante handelt, die zweifelsohne viel Eleganz und Klasse ausstrahlt. Da hier zudem die unterschiedlichsten Arten von Hölzern verwendet werden können, bietet sich viel Spielraum im Zusammenhang mit der Farbgebung und der Maserung. Im Idealfall sollte natürlich das Design des Bodenbelags an …

weiterlesen

OSB-Platten richtig verlegen – so geht’s!

osb-platten

OSB-Platten werden hierzulande auch als Grobspanplatten bezeichnet. Die Bezeichnung „OSB“ stammt aus dem Englischen und steht für „Oriented Structural Board“ (zu Deutsch: Platte aus ausgerichteten Spänen). Zunächst galten diese Platten als Abfallprodukt der Furnier- und Sperrholzindustrie… bis Armin Elmendorf im Jahre 1963 das Potenzial der Grobspanplatten erkannte. Mittlerweile werden OSB-Platten in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet. In den USA erfreuen sich …

weiterlesen

Holzart Macorè

makore

Die Holzart Makoré gehört ebenso wie die Holzart Douka zur afrikanischen Gattung Tieghemella, die der Familie der Sapoten zugeordnet wird. Die beiden Arten entstammen zwar verschiedenen Linien, sind sich aber wegen ihrer botanischen Nahverwandtschaft so ähnlich, dass sie weitgehend identisch verwendet werden. Es genügt daher die Beschreibung als Holzart Makoré, für die es auch die Bezeichnung afrikanischer Birnbaum gibt. Der …

weiterlesen

Zirbenholz im Schlafzimmer

wandverkleidung-zirbenholz

Im Schlafzimmer wollen Sie sich wohlfühlen. Es ist wichtig, dass Sie die passenden Möbel, Materialien und den besten Einrichtungsstil finden. Wenn Sie Ihr Schlafzimmer renovieren, gibt es verschiedene Punkte und Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Sie sollten die passenden Möbel auswählen, die Ihrem Geschmack treffen und zum Einrichtungsstil passen. Natürliche Materialien (z. B. Holz) sind in Schlafzimmern enorm beliebt. Hier …

weiterlesen

Holz richtig ölen – so wird’s gemacht

holz-oelen

Viele Menschen wissen die rustikale und natürliche Maserung von Holz zu schätzen. Daher entscheiden sich viele Liebhaber des natürlichen Materials dazu, ihre Möbel mit Öl zu pflegen, um sie zusätzlich zu schützen bzw. wieder aufzuwerten. Auf Basis der entsprechenden Arbeitsschritte kann das Holz im Idealfall keine Feuchtigkeit mehr dauerhaft aufnehmen und ist dadurch länger haltbar und resistent gegenüber äußeren Einflüssen. …

weiterlesen

Massivholztische richtig abschleifen und neu ölen

massivholztisch-abschleifen

Nichts wertet einen Raum so sehr auf wie ein solider Massivholztisch. Mit der richtigen Pflege und ein wenig Liebe kann ein solcher Tisch einem ein Leben lang begleiten. Zwei Dinge, die bei der Pflege von Echtholz unabdingbar sind, sind das regelmäßige Abschleifen und das Versorgen des Holzes mit pflegenden Ölen. Was genau man beachten sollte, wenn man einen Tisch abschleifen …

weiterlesen

Holzart Akazie

akazie

Echtes Akazienholz gibt es auf dem europäischen Markt nur selten. Wer Akazienholz kauft, bekommt sehr wahrscheinlich das Holz der „falschen Akazie“ oder der „Scheinakazie“ ausgehändigt. Es ist das Holz der Robinie. Sie gehört ebenso wie die Akazie zu den Mimosen-Gewächsen. Das Holz der Akazie zählt zu den robustesten und widerstandsfähigsten Hölzern der Welt. Die Akazie ist in Afrika, Asien und …

weiterlesen

Sockelleisten kleben: Anleitung und Tipps

sockelleiste-kleben

Sockelleisten bilden den Übergang zwischen Wand und Boden. Als solcher verdecken sie aber nicht nur etwaige Dehnungsfugen. Darüber hinaus komplettieren die Fußleisten, wie sie auch oft genannt werden, die Optik in Ihrem Raum. Gleichzeitig können Sie sie sogar smart nutzen, indem beispielsweise Kabel hinter der Leiste verschwinden. Dabei ist das Anbringen von Sockelleisten heute einfach und lässt sich auch vom …

weiterlesen