Wasser-Recycling-Anlage
Ohne Probleme kann Wasser gespart werden, ohne dass dabei der Verbrauch gesenkt wird. Für einmal bezahlen kann das Wasser auch doppelt genutzt werden. Möglich ist dies mit einer Wasser-Recycling-Anlage, mit der leicht verschmutztes Wasser nochmals aufbereitet werden und damit noch einmal verwendet werden kann.
Im Fachbegriff Grauwasser genannt
Gering...
Wärmedämmverbundsysteme
Viele unzählige Vorteile bieten Wärmedämmverbundsysteme, denn eine gut gedämmte Fassade helfen den Heizenergiebedarf enorm zu senken und außerdem verringern diese Verbundsysteme den CO² Ausstoß. Und das ist ein sehr wichtiger Beitrag für unsere Umwelt.
Ein Wärmedämmverbundsystem ist ein System für ein außenseitiges Dämmen von Gebäuden. Wärmedämmverbundsysteme in Kurzform...
Außendämmung
Die Außenfassade eines Hauses ist immer Witterungseinflüsse und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Und nach einiger Zeit führen gerade solche Einflüsse zu einer Schädigung der Außenfassade. Wenn daher eine Renovierung der Außenfassade vor der Tür steht, sollt am besten eine Außendämmung erfolgen.
Denn Häuser die keine Außendämmung vorweisen verlieren sehr viel Energie...
Nutzung von Erdwärme
Die Geothermie ist ein weitgefächertes Spezialgebiet der Geophysik und des Energiesektors, bei der es zum einen darum geht, was uns geothermische Anomalien über den Aufbau der Erde und des unmittelbaren Untergrundes sagen, und zum anderen, wie sich der Wärmeinhalt des tieferen Untergrundes im Sinne...
Kerndämmung
Eine Kerndämmung ist eine Außenwanddämmung mit einem Einblasverfahren. Denn einige Häuser sind von der Außenwand zweischalig aufgebaut und weisen zwischen dem inneren und äußeren Mauerwerk eine 1,5 bis 10 Zentimeter starke Luftschicht auf. Solche Luftschichtschächte befinden sich auch sehr oft bei den sogenannten Klinkerfassaden.
Durch diese Zwischenräume...
Innendämmung
Wenn es draußen kalt ist, freut sich jeder auf ein warmes zu Hause. Aber oft wird erst in den kalten Tagen deutlich, dass die eigenen vier Wände über keine Innendämmung verfügt. Deshalb hilft es auch nicht, wenn die Heizung voll aufgedreht ist. Denn ohne eine gute...
neuste Beiträge
Blitzableiter anbringen – so geht’s!
Wer die Vorteile eines modernen Blitzableiters in vollem Umfang nutzen möchte, muss diesen zwangsläufig korrekt montieren. Nur so kann auch ein vollumfänglicher Schutz gewährleistet...