Schwammbrett
Das Schwammbrett ist mit einem Schwamm oder früher auch Filz beschichtet und stellt ein Werkzeug der Moderne da, welches auf Tradition und eine lange Geschichte zurück blicken kann. Das Schwammbrett kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. So dient es beispielsweise beim Verputzen der Technik des Filzens.
Auch der Fliesenleger...
Fliesenschneidemaschine
Als Fliesenschneidemaschine oder umgangßprachlich auch Fliesenschneider werden Werkzeuge bezeichnet, die dem Anritzen oder Brechen oder zum Schneiden von Fliesen dienen sollen. Dabei kann das Ganze manuell, also von Hand oder aber maschinell geschehen. Spezielles Beispiel der Fliesenschneidemaschine wäre beispielsweise der Naß-Schneider.
Dabei wird die Fliese mit einem Diamantenblatt, welches...
Zange
Die Zange ist ein Werkzeug, welches aus zwei Schenkeln besteht. Die Wirkstellen, also die Greifbacken oder die Schneiden, gleiten dabei nie auf ganzer Länge aneinander vorbei. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zur Schere. Zangen bestehen in der Regel aus drei verschiedenen Bereichen. Zum einen der Griff,...
Maurerkelle
Die Maurerkelle ist ein spezielles Werkzeug des Maurers, mit dem er Steine in einer Wand einfügen kann oder auch Putz in eine fertig gemauerte Wand anbringt. Sie kann sowohl dreieckig, als auch viereckig sein.
Die Maurerkelle kann Spezialkellen aufweisen, wie beispielsweise die Berliner Kelle, die Spitzkelle, die Putzkelle, die Fugenkelle, die...
Zimmermannswinkel
Ein Zimmermannswinkel ist das A und O beim Heimwerkern und sollte in keinem Fall fehlen. Auch als Bauwerkzeug hat sich dieses Gerät mittlerweile einen großen Namen gemacht, so daß es fast nicht mehr wegzudenken ist, egal welche Berufsgruppe man nunmehr näherbetrachtet. In der Regel sollte dieses Werkzeug aus...
Glätter
Der Glätter ist ein typisches Werkzeug des Malers. Mittlerweile wird dieses Gerät auch gerne von Heimwerkern genutzt, da die Handhabung durchaus angenehm ist und schnell erlernbar. Der Glätter ist dabei eine Kurzform für die Bezeichnung Glättekelle.
Diese kann sowohl rund als auch viereckig sein und besitzt normalerweise einen Griff,...
Säge
Die Säge ist ein Werkzeug oder auch eine Werkzeugmaschine, welches hauptsächlich dem Trennen von Holz, Naturstein, Metall und Kunststoff dienen kann. Auch das Trennen anderer Werkstoffe wird mit diesem Gerät angestrebt. Handsägen können in der Regel ein gespanntes oder ein ungespanntes Sägeblatt besitzen.
Gespannte Sägeblätter können beispielsweise...
Hacke
Die Hacke ist ein Handwerkzeug zur Bodenbearbeitung. Insbesondere wird dieses Gerät zur Lockerung und Lösung des Bodens eingesetzt. Die Hacke hat ein quer geschäftetes Blatt, an deßen hinteren Ende sich eine ringförmige öse oder eine Delle befindet, die der Aufnahme des Stiels dient.
Je nach Bauart kann der Stiel...
Spaten
Der Spaten wird in erster Linie bei Grabearbeiten verwendet. Er besteht aus einem flachen Spatenblatt und dem mit diesem verbundenen Spatenstiel. Der Spaten wird unter anderem auch als Sonderform der Schaufel angesehen. überwiegend wird dieses Bauwerkzeug zur Bodenbearbeitung genutzt.
Das heißt, das Lösen, Bewegen, Umdrehen wird alles durch den Spaten gelöst....
Schaufel
Auch die Schaufel hat eine sehr lange Geschichte zu erzählen. Vor der Maschinisierung war sie ein Hauptarbeitsmittel, um Fundamente oder ähnliches auszuheben. Es handelt sich dabei um ein Werkzeug, welches zum Aufnehmen und Fortschaffen von Lockermaterial dient.
So kann beispielsweise Erde, die durch den Spaten gelockert wurde, mit der Schaufel weggeschafft...
neuste Beiträge
Silikatplatten – langfristig Schimmel vorbeugen (Teil 1)
Wer sich mit Möglichkeiten der Schimmelvorbeugung in den eigenen vier Wänden auseinandersetzt, stößt mittlerweile schnell auf den Begriff Silikat- bzw. Kalziumsilikatplatten. Doch was hat...