- FlammschutzmittelFlammschutzmittel (auch: Brandschutzmittel oder Flammschutza... Mehr
- FloatglasFloatglas ist die heute am häufigsten verwendete Glassorte ... Mehr
- FormaldehydFormaldehyd ist eine farblose, stechend riechende, gasförmi... Mehr
- FSCDas FSC-Siegel steht für verantwortungsvolle Forstwirtschaf... Mehr
- KalksandsteineKalksandsteine sind massive Mauersteine, die sich durch ihre... Mehr
- KatasteramtDas Katasteramt (auch Liegenschaftskatasterbehörde oder Ver... Mehr
- KniestockDer Kniestock (auch Drempel genannt) ist ein senkrechter Wan... Mehr
- KorkKork ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der aus ... Mehr
- KorpusDer Begriff Korpus bezeichnet im Möbel- und Innenausbau den... Mehr
- SatteldachEin Satteldach ist die klassischste und am weitesten verbrei... Mehr
- SilikatschaumSilikatschaum ist ein anorganischer, mineralischer Dämmstof... Mehr
- StauchhärteDie Stauchhärte ist ein technischer Kennwert zur Beschreibu... Mehr
- StuckleisteEine Stuckleiste ist ein Zierelement zur dekorativen Gestalt... Mehr
- WangentreppeEine Wangentreppe ist eine der häufigsten und klassischsten... Mehr
- WärmepassDer Wärmepass ist eine veraltete, aber früher gebräuchlic... Mehr
- WärmespeicherfähigkeitDie Wärmespeicherfähigkeit (auch: Wärmespeicherkapazität... Mehr
- WasserdampfdiffusionswiderstandDer Wasserdampfdiffusionswiderstand – häufig auch mit dem... Mehr
Willkommen im Baubegriffe-Lexikon – Ihr Nachschlagewerk rund ums Renovieren
Ob Sie Ihr Zuhause verschönern, modernisieren oder komplett sanieren möchten – bei einer Renovierung stößt man schnell auf eine Vielzahl technischer Begriffe und Fachausdrücke. Was bedeutet eigentlich Estrich? Wo liegt der Unterschied zwischen Sanierung und Renovierung? Und wozu braucht man eine Dampfbremse?
Unser Baubegriffe-Lexikon bietet Ihnen eine einfache und verständliche Orientierung in der oft komplexen Welt des Bauens und Renovierens. Von A wie Abdichtung bis Z wie Zwischensparrendämmung erklären wir zentrale Begriffe, Materialien, Verfahren und Werkzeuge – kompakt, praxisnah und leicht verständlich.
Warum dieses Lexikon?
- Verständlich erklärt: Keine komplierten Fachtexte, sondern klare Definitionen.
- Für alle Renovierer: Egal, ob Hobby-Heimwerker oder Bauprofi – hier findet jeder eine verlässliche Erklärung.
- Schnell gefunden: Dank alphabetischer Sortierung und Suchfunktion ist der gesuchte Begriff nur einen Klick entfernt.
Nutzen Sie unser Lexikon als Ihren persönlichen Bauhelfer – damit Sie bei Ihrem nächsten Projekt nicht nur den Hammer, sondern auch die richtigen Begriffe parat haben.