Alte Häuser sind meistens nicht wirklich gut isoliert. So ist es auch kein Wunder, dass sie im Inneren oft feucht, kalt und ungemütlich sind. Irgendwann steht dann für jeden Hausbesitzer die Frage an, ob er das Haus dämmen will, oder ob er mit den gegebenen Umständen so weiter leben will. Die Entscheidung fällt nicht immer leicht, schließlich ist es ja auch eine …
weiterlesenFassade
Styrodurplatten schneiden – Säge, Messer oder heißer Draht?
Styrodur ist ein leichter Hartschaum mit immensem Isolierpotential. Insbesonders im Bau- und Sanierungswesen haben sich Styrodurplatten zu unentbehrlichen Baukomponenten etabliert, wenn es darum geht, effektive, langlebige und gesundheitsschonende Dämmungen von Fenster-, Boden-, Wand- und Mauerflächen in Innen- und Außenbereichen vorzunehmen. Was sind Styrodurplatten? – Eigenschaften Bei Styrodur handelt es sich um aufgeschäumtes Polysterolgranulat, das extrem feinporig und belastbar ist. Seine …
weiterlesenFassadenplatten am Haus selbst austauschen
Die Hausfassade und deren Zustand spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Bausubstanz und dem Schutz des Mauerwerks. Es gibt sehr viele Formen der Fassadengestaltung. Eine davon ist die Verkleidung mit Fassadenplatten Fassadenplatten sind Platten, die speziell für die Verkleidung von Gebäudefassaden konzipiert sind. Sie können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Faserzement, Holz, Kunststoff, Schichtstoffplatten, Schiefer oder Schieferoptik, Edelstahl, Aluminium, …
weiterlesenVorteile & Nachteile: Efeu oder wilder Wein an der Fassade
Begrünte Fassanden kennt man vor allem von alten oder historischen Gebäuden. Aber gerade Naturliebhaber liebäugeln auch beim Neubau mit Efeu oder wildem Wein an der Hauswand. Daneben wird die Begrünung auch gern für Garagen oder Gartenlauben eingesetzt. Gerade in Städten, in denen das Grün immer mehr Beton weicht, entsteht die Sehnsucht nach mehr Pflanzen. Eine bepflanzte Fassade hat nicht nur …
weiterlesenVorteile einer Fassadenverkleidung aus Kunststoff
In Zeiten der hohen Energiekosten denken viele Hausbesitzer darüber nach, ihr Haus zu sanieren. Dabei ist häufig von einer Fassadenverkleidung die Rede. Diese weist nicht nur eine sehr gute Wärmedämmung auf, sondern hilft auch dabei, Geld zu sparen. Die Wärme verpufft nicht einfach nur, sondern bleibt in den Räumen vorhanden, sodass die Energiekosten drastisch sinken. Da derzeit überall gespart werden …
weiterlesenFeuchtigkeitsschäden durch eine Abdichtung beseitigen
Nach langer Suche findet man die Traumwohnung. Durch die rosarote Brille werden die ersten Anzeichen für Feuchtigkeitsschäden übersehen. Nach einigen Monaten kommt dann aber die Schockdiagnose: Feuchtigkeitsschäden im Altbau. Erste Anzeichen sind abblätternder Putz, modriger Geruch und Schimmel. Besonders im Keller lassen sich die Folgen von Feuchtigkeit als Erstes identifizieren. Der Hauptgrund für Feuchtigkeitsschäden in Altbauten ist meistens eine fehlende …
weiterlesenNut- und Federbretter – Das sind die Unterschiede
Unter Nut- und Federbretten versteht man eine Steckverbindung, um zwei Platten oder Bretter miteinander zu verbinden. Sie schließt praktisch aus, dass sich die Bauteile verschieben können. Dabei ist an einer Platte eine längliche Vertiefung, die Nut genannt wird. An der anderen Platte ist eine Feder, also ein „Überstand“, der sich perfekt in die Nut einfügt. Doch wie lassen sich Nut- …
weiterlesenMoos entfernen – so geht’s!
Moos sieht oft idyllisch aus – vor allem dann, wenn es in einem satten Grün daherkommt. Aber was, wenn das Moos nicht im Wald, sondern auf dem eigenen Grundstück – zum Beispiel auf dem Rasen – wächst? In diesen Fällen stellt sich oft die Frage, wie es am besten und schonendsten entfernt werden kann. Doch keine Sorge! In vielen Fällen …
weiterlesenMaßnahmen zur Fassadensanierung
Bei einer Fassadensanierung wird die Fassade eines Gebäudes saniert. Im Laufe der Jahre können an der Fassade tiefe Risse oder andere Schäden entstanden sein. Die Dämmung in alten Gebäuden könnte bei einer Fassadensanierung ebenfalls erneuert werden, um die Heizkosten nachhaltig zu senken. Die klassischen Schäden bei einer Fassade sind kleine Verfärbungen, feuchte Bereiche an der Wand, Moos, Verwitterungen oder kleine …
weiterlesenMöglichkeiten und Ideen für die Modernisierung und Erneuerung der Hausfassade
Die Gebäudefassade hat als Außenhülle mehrere, sehr wichtige Funktionen. Sie schützt es vor verschiedenen Witterungsbedingungen wie Wind, Kälte, Hitze und sämtlichen Wetterlagen und sichert das Haus vor Feuer, außenstehendem Lärm und Licht. Zudem hat die Fassade eine wichtige optische Funktion und repräsentiert die Bewohner. Damit sie all diesen Funktionen gerecht werden kann, benötigt die Fassade die richtige Pflege, damit sie …
weiterlesen