Trockenbauzange
Die Trockenbauzange ist für das Verbinden von Aluprofilen notwendig. Wenn Trockenbauwände aufgestellt werden, um Räume zu teilen oder als Abtrennung erstellt werden, müssen oftmals U und C Profile miteinander verbunden werden. Dabei hilft die Trockenbauzange.
Die Trockenbauzange besteht auch wie jede andere Zange aus Griff, Gelenk und Zangenkopf. Durch...
Schraubenschlüssel
Der Schraubenschlüssel ist ein Handwerkzeug zum Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern mit verschiedenen Antriebsprofilen. Schraubenschlüssel werden dabei auf die Antriebsprofile oder Ausnehmungen an der Mantelfläche der Verbindungselemente gesteckt und im Drehsinn betätigt. Die Größe eines Schraubenschlüssels wird gebräuchlich durch die Schlüsselweite gekennzeichnet.
Das heißt beispielsweise, dass bei einem Maulschlüssel...
Hobel
Der Hobel ist ein Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Holz. Es handelt sich dabei um ein unverzichtbares Hilfsmittel in allen holzverarbeitenden Berufen. Dabei wird die Oberfläche des Holzes bearbeitet, indem man mit dem Hobeleisen Späne vom Material abträgt. Bei den klassischen Handhobeln handelt es sich größtenteils um eine...
Schraubenzieher
Der Schraubendreher, der generell nur als Schraubenzieher bezeichnet wird, ist ein Werkzeug zum Schrauben, Festziehen und Lösen von Schrauben mit bestimmten Kopfformen. Ganz am Anfang wurde das Werkzeug hauptsächlich als Schraubenzieher bezeichnet.
Ursprung ist das Einziehen beziehungsweise Festziehen einer Holzschraube im Holz. Mitte des 20. Jahrhunderts kam dann die Bezeichnung...
Raspel
Die Raspel ist ein Handwerkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung, vor allem von Holz. Die Raspelzähne, die auch Hiebe genannt werden, der aus gehärtetem Stahl gefertigten Raspel ragen aus dem Blatt. Sie reißen deshalb bei der Schnittbewegung Holzspäne aus dem Material.
Die zurückbleibenden tiefen Spuren in der Oberfläche können beispielsweise durch...
Zangen
Die Zangen sind zweischenklige Werkzeuge, bei dem die Wirkstellen nie auf ganzer Länge aneinander vorbeigleiten. Als Wirkstellen bezeichnet man in diesem Fall beispielsweise die Greifbacken oder aber auch die Schneiden. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zur Schere.
Zangen bestehen normal aus drei verschiedenen Bereichen. So gibt es die...
Bohrmaschine
Die Bohrmaschine ist eine Maschine, mit der unter Zuhilfenahme von Bohrern Löcher gebohrt werden können. Der Bohrer wird dabei durch einen Drehmomenterzeuger, heute gewöhnlich durch einen Elektromotor, in die erforderliche Drehbewegung versetzt. In der Zeit, bevor elektrische Energie technisch angewandt werden konnte, waren in Industrie und...
neuste Beiträge
Aufbereitung alter Holzbalken
Bei der Renovierung von Fachwerkhäusern und Altbauten sind schmückende Holzbalken ein wertvolles Material. Mit der Zeit verlieren die Balken allerdings ihre ursprüngliche Optik. Beeinträchtigungen...