Für einige Zwecke wird in einem Haushalt Starkstrom, oder auch Kraftstrom genannt, benötigt. Am häufigsten ist dies der Fall, wenn der Elektroherd angeschlossen werden muss, der diesen 3-Phasen-Strom benötigt. Ist kein Anschluss vorhanden, so muss dieser gelegt werden.
Für die Installation ist dringend ein gelernter Elektiker zu beauftragen!
Kabel verlegen
Um diesen Anschluss zu legen, muss zunächst ein Kabel vom Verteilerkasten zur benötigten Stelle gezogen werden. Im Vorfeld ist aber zu prüfen, ob im Stromverteilerkasten auch der passende Anschluss für einen Starkstromanschluss vorhanden ist. Für den Starkstrom wird auf jeden Fall ein Kabel mit der Bezeichnung H05 V V-F 5×2,5 benötigt.
Die Verlegung kann, sowohl Unterputz gemacht werden, als auch über einen Kabelkanal auf der Wand entlang geführt werden. Dies hängt ganz vom Standort ab und wie lang die Strecke ist, in der das Kabel sichtbar ist. Das Kabel wird bis zu der Stelle geführt, an der man die Dose für den Starkstromanschluss setzen möchte.
Dose für Starkstrom setzen
Mit einem Kronbohrer wird nun eine ringförmige Vertiefung in die Wand gefräst. Liegt der Anschluss an einer Stelle, die optisch nicht sichtbar ist, kann auch eine Dose auf den Putz gesetzt werden. Mit einer Isolierzange wird der Mantel des Kabels entfernt und die Enden der Drähte abisolieren. Anschließend sollten die Enden mit einer Aderendhülsen des Typs 2,5² bestückt werden. Diese Hülsen werden mit einer Aderendhülsenzange festgequetscht.
Anschluss der Dose
Nun werden die einzelnen Drähte an der richtigen Stelle in der Dose festgeklemmt. Der grün-gelbe Draht ist der Schutzleiter und wird in die Klemme mit der Bezeichnung PE geführt. Der blaue Draht oder auch Neutralleiter kommt in die Klemme N. Bleiben noch der schwarze Draht, der graue Draht und der braune Draht. Diese Drähte sind die einzelnen Phasen und werden in die Klemmen L1, L2 und L3 geklemmt.
Vielen Dank für diesen Beitrag über die Installation eines Starkstromanschlusses. In unserer neuen Wohnung muss ein Elektroherd angeschlossen werden, für den es einen Starkstromanschluss benötigt. Wir werden das wohl von einer Firma für Elektroinstallationen machen lassen. Guter Hinweis, dass die Verlegung sowohl im Unterputz gemacht werden, als auch über einen Kabelkanal auf der Wand entlang geführt werden kann.