Der moderne Trend für Arbeitnehmer und Arbeitgeber geht in die Richtung der 4-Tage-Woche mit dem Gewinn eines freien Tages. Hierbei kann zum einen das Pensum von 40 Stunden pro Woche beibehalten, oder die Arbeitswoche auf 36 Stunden reduziert werden. Dieses neue Arbeitsmodell macht besonders für Neueinsteiger die Bewerbung für einen Arbeitsplatz im Handwerksbetrieb, wie zum Beispiel in Malereibetrieben, attraktiver. 4-Tage-Woche …
weiterlesenHandwerker
Tipps zur besseren Betriebsorganisation im Handwerk
Handwerksbetriebe sind oft durch ihre flexiblen Strukturen und kurzen Entscheidungswege gekennzeichnet. Dies führt zu Problemen, wenn die Betriebsorganisation nicht optimal ist. Unausgeglichene Zeitpläne, unübersichtliche Lagerbestände und unklare Abläufe führen zu Stress, Fehlern und Umsatzeinbußen. Zeitmanagement im Handwerksbetrieb Eine gute Zeitplanung ist die Grundlage für eine effiziente Betriebsorganisation. Die Aufgaben und Termine müssen so geplant werden, dass sie möglichst reibungslos ablaufen.Tipps …
weiterlesenGünstige Maler – So findet man sie
Ein neuer Wandanstrich oder eine neue Tapete können einen Raum optisch extrem aufwerten und sogar ein ganz neues Wohngefühl vermitteln. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und mit Farben, Motiven und Streichtechniken experimentieren. Doch nicht jeder fühlt sich wohl dabei, das Thema Streichen allein und ohne fachmännische Hilfe anzugehen. Sei es fehlende Zeit, fehlendes handwerkliches Geschick oder auch …
weiterlesenIn der Not seriöse Schlüssel- und Handwerker-Notdienste finden – darauf ist zu achten
An Feiertagen und Wochenenden haben die meisten Handwerksunternehmen und Schlüsseldienste geschlossen. Doch was macht man bei einer verschlossenen Tür oder defekten Heizung? Manche Schlüsseldienste haben einen Notdienst, den die Verbraucher auch an den Wochenenden erreichen können. Allerdings gibt es viele schwarze Schafe, die die Situation der Betroffenen ausnutzen. Bei einem Wasserrohrbruch oder einem Heizungsschaden müssen sich Betroffene an einen Handwerker-Notdienst …
weiterlesenWelche Fachkräfte beim Gebäudebau nicht fehlen dürfen
Beim Bau eines Gebäudes greifen viele Hände ineinander. Erst das Zusammenspiel verschiedenster Handwerker sorgt dafür, dass am Ende ein bezugsfertiges, sicheres und ansprechendes Gebäude entstehen kann. Der Maurer Ein Maurer ist ein Handwerker, der mit Stein, Ziegel und Beton arbeitet. Beim Bau eines Hauses sind Maurer für die Errichtung der Wände und des Fundaments zuständig. Darüber hinaus können Maurer auch …
weiterlesen