Innenausbau

Ein neues Haus bauen oder neu umgestalten ist eine große Herausforderung und eine aufregende Zeit. Neben der äußeren Grundgestaltung ist der Innenausbau mit Sicherheit noch aufregender, sowie interessanter. Aber auch wahrscheinlich der schwierigste Teil überhaupt. Als erstes müssen bei einem Innenausbau einzelne Rohre und Leitungssysteme für die Elektro- und Sanitärtechnik erfolgen. Gerade hierbei ist es wichtig, eventuelle Hilfe von Profis zu beanspruchen.

Denn jeder, noch so kleinste, Fehler könnte die Fertigstellung des Innenausbaues enorm verzögern. In puncto individuelle Wandgestaltung lassen sich, mit etwas Kreativität, Wände zu einem absoluten Hingucker verwandeln. Denn gerade mit Farben oder Tapeten lassen sich Wohnräumen optisch verkleinern oder vergrößern. Somit werden mit dunklen Farbnuancen Räume verkleinert und helle Farbnuancen hingegen lassen Wohnräume größer erscheinen. Auch Bodenbeläge spielen bei einem Innenausbau eine wichtige Rolle.

Schließlich sollten diese pflegeleicht und strapazierfähig sein. Wer sich für einen Steinboden entscheidet, erreicht dadurch eine kühle elegante Wohnatmosphäre. Ein Holzboden dagegen, verbreitet in Räumen eine warme Atmosphäre. Neben der Gestaltung von Böden und Wänden sollte auch immer der Nutzen im Vordergrund stehen. Wie zum Beispiel sind ausreichend Steckdosen vorhanden oder reichen die Ablageflächen der neuen Küche.

Zukunftsorientierter Innenausbau

Wenn ein Innenausbau in der Planung steht, sollte eine zukunftsorientierte Lösung in Betracht gezogen werden. Denn gerade, wenn ein neuen Haus oder ein Innenausbau bevor steht, wäre es mit Sicherheit ein großer Vorteil für einen barrierefreien Innenausbau. So werden steile Treppen, Stolperfallen und schmale Türen gerade im Alter zu keinem Problem.

Somit ist barrierefreies Bauen schon beim Innenausbau eine Investition für die Zukunft und steigert zudem noch die Lebensqualität. Selbst beim Innenausbau bei einem neuen Bad, ist es wichtig eine stufenlose Dusche mit einzuplanen. Ebenso sind flache Waschtische nicht nur schön, sondern können später auch bequem im Sitzen genutzt werden.

Darüber hinaus ist ein barrierefreier Innenausbau nicht nur im Alter wichtig, selbst Familie mit Kindern erleichtert barrierefreies Wohnen den Alltag und Sie vermeiden dadurch gerade bei den Kindern unnötige Verletzungsgefahren.

Umrüsten zu Induktionskochfeld – alles Wissenswerte

induktion

Die Entscheidung, von einem traditionellen Gas- oder Elektrokochfeld auf ein Induktionskochfeld umzurüsten, kann Ihre Kocherfahrung grundlegend verändern. Induktionskochfelder bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter eine erhöhte Effizienz, verbesserte Sicherheit und eine einfache Reinigung. Dieser Artikel beleuchtet alles, was Renovierer, Heimwerker und Hausfrauen über den Wechsel wissen sollten. Warum ein Induktionskochfeld? Induktionskochfelder revolutionieren die Art und Weise, wie wir kochen, durch …

weiterlesen

Welche Tapeten eignen sich für die Küche?

kuechentapete

Die Auswahl der richtigen Tapete für die Küche ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks. Sie beeinflusst die Atmosphäre und Funktionalität des Raumes. Küchen sind Orte der Kreativität und des Zusammenkommens, aber auch Bereiche, in denen Hitze, Feuchtigkeit und Kochspritzer zum Alltag gehören. Daher sind abwaschbare, hitzebeständige und lichtbeständige Tapeten ideale Optionen, die Schönheit mit Praktikabilität vereinen. Warum spezielle …

weiterlesen

DIY-Projekt: Meistern Sie die Kunst der Duschkabine-Installation

dusche-neu-gestalten

Das eigene Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln, beginnt oft mit der Neugestaltung des Badezimmers, einem Raum, der täglich für Momente der Ruhe und Erfrischung sorgt. Die Installation einer Duschkabine selbst in Angriff zu nehmen, ist wie das Malen eines leeren Leinwands – es erfordert Geduld, die richtigen Werkzeuge und eine Vision. Dieser Beitrag richtet sich an alle Hobbyhandwerker, die …

weiterlesen

Der Armlehnenstuhl – Ein Klassiker neu entdeckt

armlehnstuhl

In der Welt der Möbelrestaurierung und des nachhaltigen Wohnens nimmt der Armlehnenstuhl eine besondere Stellung ein. Dieses Möbelstück, einst ein Grundpfeiler traditioneller Einrichtung, erlebt eine Renaissance unter Liebhabern von Vintage und DIY-Projekten. Der Armlehnenstuhl ist nicht nur ein Zeugnis handwerklicher Kunst, sondern auch ein Symbol für die Wertschätzung von Geschichte und Nachhaltigkeit im Wohnbereich. Armlehnenstühle: Mehr als nur Sitzmöbel Historischer …

weiterlesen

Urban Jungle –die besten Tipps für Pflanzen im Wohnzimmer

Pflanzen-im-Wohnzimmer

Zimmerpflanzen sind längst nicht mehr nur dazu da, ein tristes Leben auf dem Fensterbrett zu führen. Mit Pflanzen kann man sich pures Natur-Feeling in die vier Wände holen. Wo früher nur der übriggebliebene Weihnachtskaktus in der Ecke verstaubte, machen heute Grün- und Blühpflanzen das Wohnzimmer zu einem Urban Jungle. Unsere Tipps zeigen, wie man aus dem kahlen Wohnzimmer eine grüne …

weiterlesen

Küchenrückwand – Die praktische und moderne Alternative zum Fliesenspiegel

kueche-rueckwand

In den meisten Haushalten wird die Küche mehrmals am Tag genutzt. So ist es ganz normal, dass dieser Raum der Wohnung oft schmutzig wird. Die Wand hinter dem Herd weist beispielsweise schnell unansehnliche Fett- und Wasserspritzer oder Speisereste auf. Damit die angrenzende Wand keinen weitreichenden Schaden durch diese alltäglichen Belastungen erleidet, muss sie umfassend geschützt werden. In früheren Zeiten haben …

weiterlesen

Wassersparende Lösungen in der Haussanierung

wasser-sparen

In der heutigen Zeit, in der Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, spielt das Wassersparen eine entscheidende Rolle – besonders in der Haussanierung. Die Modernisierung von Wohngebäuden bietet eine ideale Gelegenheit, wassersparende Technologien zu implementieren, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch langfristig zur Kostensenkung beitragen. In Deutschland verbraucht ein Durchschnittshaushalt etwa 120 Liter Wasser pro Person …

weiterlesen

Darf man in einer Mietwohnung in die Badfliesen bohren?

badfliesen-bohren

Darf man in einer Mietwohnung in die Badfliesen bohren? Diese Frage stellt sich meist beim Befestigen von Gardinenstangen und Regalen. Auch, wer im Badezimmer Handtuchhalter oder einen Spiegelschrank montieren will, grübelt über das Recht zum Aufbohren von Fliesen. Darf man in einer Mietwohnung in die Badfliesen bohren? Die meisten Vermieter freuen sich, wenn Mieter für sie Fliesen verlegen. So sparen …

weiterlesen

Das moderne Esszimmer – 6 Einrichtungstipps

esszimmer-einrichtung

Das Esszimmer bildet das Herzstück eines jeden Hauses und einer jeden Wohnung. Hier kommen die einzelnen Familienmitglieder zusammen, tauschen sich über ihre Erlebnisse aus, lachen, streiten und versöhnen sich wieder. Während ältere Bauten in der Regel ein separates Esszimmer aufweisen, verschmilzt der Essplatz in neuen Häusern mit dem Wohnzimmer. Das offene Wohnkonzept wirkt besonders einladend und gemütlich. Wer jedoch das …

weiterlesen

Platzsparende Möbel – Mehr Platz in einer 1-Zimmer-Wohnung

kleine-wohnung

In modernen Städten, in denen der Wohnraum immer knapper und teurer wird, gewinnt die effiziente Nutzung des verfügbaren Raums zunehmend an Bedeutung. Insbesondere 1-Zimmer-Wohnungen stellen Bewohnerinnen und Bewohner vor die Herausforderung, den beschränkten Platz optimal auszunutzen, ohne dabei auf Komfort oder Stil zu verzichten. Der Schlüssel hierzu liegt oft in der Auswahl der richtigen Möbel. Platzsparende Möbel können nicht nur …

weiterlesen