Die größte Stadt am linken Niederrhein lockt mit beeindruckender Vielfalt. Über 272.000 Menschen verschiedener Kulturen haben hier ihr Zuhause gefunden. Mönchengladbach vereint urbanes Leben mit grünen Oasen.
Rund 150 Nationalitäten prägen das Stadtbild. Diese kulturelle Mischung macht jeden Spaziergang zu einer kleinen Weltreise. Die Gemeinschaft wächst stetig und bringt frischen Wind in die Quartiere.
44 verschiedene Stadtteile bieten für jeden Geschmack das Richtige. Von lebendigen Zentren bis zu ruhigen Wohngebieten ist alles dabei. Die Gebietsreform von 1975 schuf diese einzigartige Struktur durch die Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath.
Jedes Viertel hat seinen eigenen Charakter und Charme. Familien finden kinderfreundliche Bereiche, während Singles urbane Hotspots bevorzugen. Die Wahl des perfekten Wohnorts hängt vom persönlichen Lebensstil ab.
Mönchengladbach als Wohnort: Attraktivität und Lebensqualität
Die Lebensqualität Mönchengladbach überzeugt durch eine einzigartige Kombination aus urbaner Infrastruktur und niederrheinischer Gemütlichkeit. Die Stadt am Niederrhein hat sich zu einem begehrten Wohnstandort entwickelt. Moderne Annehmlichkeiten treffen hier auf traditionelle Werte.
Die städtische Gesamtstrategie vom 15. Dezember 2021 unterstreicht das Engagement für nachhaltige Entwicklung. Der Rat der Stadt hat klare Ziele in sozialen, ökonomischen und ökologischen Bereichen festgelegt. Das langfristige Ziel ist es, gleiche Lebensqualität in allen Quartieren zu schaffen.
Geografische Lage und wirtschaftliche Bedeutung
Als Wohnort Niederrhein profitiert Mönchengladbach von seiner strategisch günstigen Position. Die Nähe zu den Metropolen Düsseldorf und Köln eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gleichzeitig bietet die niederländische Grenze internationale Perspektiven.
Die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt zeigt sich in der kontinuierlichen Branchenentwicklung. Innovative Unternehmen siedeln sich regelmäßig an. Diese Dynamik stärkt den Arbeitsmarkt und macht die Region attraktiv für Fachkräfte.
Die ausgewogene Mischung aus Industrie, Dienstleistung und Handel prägt das wirtschaftliche Profil. Traditionelle Branchen entwickeln sich weiter. Neue Geschäftsfelder entstehen durch digitale Transformation.
Verkehrsanbindung und Mobilität
Die hervorragende Verkehrsanbindung macht Mönchengladbach besonders attraktiv. Wichtige Autobahnen wie die A52 und A61 verbinden die Stadt mit dem gesamten Rheinland. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut und zuverlässig.
Internationale Flughäfen sind schnell erreichbar. Düsseldorf Airport liegt nur 30 Minuten entfernt. Der Flughafen Köln/Bonn ist ebenfalls gut angebunden.
Ziel | Verkehrsmittel | Reisezeit | Entfernung |
---|---|---|---|
Düsseldorf | Auto/Bahn | 25-30 Min | 35 km |
Köln | Auto/Bahn | 45-50 Min | 65 km |
Venlo (NL) | Auto | 20 Min | 25 km |
Düsseldorf Airport | Auto | 30 Min | 40 km |
Das Bahnnetz bietet regelmäßige Verbindungen in alle Richtungen. Regional- und S-Bahnen fahren im Taktverkehr. Diese Verkehrsanbindung macht Pendeln komfortabel und zeitsparend.
Für Familien, Berufstätige und Senioren entstehen dadurch gleichermaßen Vorteile. Die Mobilität bleibt flexibel und vielfältig. Mönchengladbach verbindet so die Ruhe einer mittelgroßen Stadt mit den Möglichkeiten einer Metropolregion.
Rheydt: Urbanes Flair im südlichen Stadtzentrum
Als pulsierender Stadtteil im Süden Mönchengladbachs präsentiert sich Rheydt mit urbanem Flair und vielfältigen Wohnmöglichkeiten. Der Stadtteil verbindet geschickt historische Wurzeln mit modernen Entwicklungen. Besonders das Rheydt Wohnen profitiert von der zentralen Lage und der lebendigen Atmosphäre im Stadtzentrum.
Die Transformation des Stadtteils nimmt konkrete Formen an. Moderne Infrastrukturprojekte schaffen neue Perspektiven für Bewohner und Besucher. Das urbane Wohnen Mönchengladbach findet hier einen seiner attraktivsten Standorte.
Historische Bausubstanz und moderne Wohnprojekte
Die Entwicklung rund um den Hauptbahnhof Rheydt markiert einen Wendepunkt für den Stadtteil. Die EWMG investiert gezielt in die Zukunft der Region. Im April wurde das Richtfest für das neue Empfangsgebäude gefeiert.
Das Bauprojekt schafft einzigartige Arbeitsplätze in modernen Büroräumen. Helle Handelsflächen ergänzen das Angebot. Ein begrünter Innenhof sorgt für Wohlfühlatmosphäre. Die perfekte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr macht den Standort besonders attraktiv.
Historische Gebäude werden behutsam saniert und erhalten. Moderne Wohnprojekte ergänzen die bestehende Bausubstanz. Diese Mischung schafft ein einzigartiges Wohnumfeld für verschiedene Zielgruppen.
Einkaufen und kulturelle Vielfalt
Das Einkaufsangebot in Rheydt überzeugt durch seine Vielfalt. Traditionelle Geschäfte stehen neben modernen Einzelhandelsflächen. Die Mischung macht das Stadtzentrum zu einem lebendigen Ort.
Die kulturelle Szene des Stadtteils bietet zahlreiche Möglichkeiten:
- Vielfältige Restaurants mit internationaler Küche
- Regelmäßige Veranstaltungen und Festivals
- Kultureinrichtungen für alle Altersgruppen
- Moderne Freizeitangebote im urbanen Umfeld
Diese kulturelle Vielfalt unterstreicht das urbane Flair des Stadtteils. Menschen jeden Alters finden hier passende Angebote. Die Kombination aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit macht Rheydt zu einem der gefragtesten Stadtteile für das Rheydt Wohnen in Mönchengladbach.
Wohnen in Mönchengladbach-Stadtmitte: Das pulsierende Herz
In der Stadtmitte Mönchengladbach verschmelzen charaktervolle Altbauten mit zukunftsweisenden Neubauprojekten. Das urbane Zentrum bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wohnmöglichkeiten. Hier treffen Geschichte und Moderne aufeinander.
Die großen Stadtentwicklungsprojekte prägen das Gesicht der Innenstadt nachhaltig. Seestadt mg+, Maria-Hilf-Terrassen und das REME-Gelände setzen neue Maßstäbe. Diese Projekte zeigen, wie sich die Stadt kontinuierlich weiterentwickelt.
Wohnformen vom Altbau bis zum Neubau
Das Altbau Wohnen in der Stadtmitte besticht durch einzigartige Charakteristika. Hohe Decken, Stuck und historische Details verleihen diesen Immobilien besonderen Charme. Viele dieser Gebäude wurden liebevoll saniert und bieten modernen Wohnkomfort.
Moderne Neubauprojekte ergänzen das Angebot perfekt. Sie bieten energieeffiziente Ausstattung und zeitgemäße Grundrisse. Die Architektur fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein.
Obwohl es bei einigen innerstädtischen Quartiersentwicklungen zu Verzögerungen kommt, bleibt die Nachfrage hoch. Der Wohnbau in Mönchengladbach schreitet unterschiedlich voran. Dennoch entstehen kontinuierlich neue Wohnräume.
Wohnform | Charakteristika | Zielgruppe | Preisniveau |
---|---|---|---|
Altbau-Wohnung | Hohe Decken, Stuck, Parkett | Individualisten, Paare | Mittel bis hoch |
Neubau-Apartment | Modern, energieeffizient | Junge Berufstätige | Hoch |
Loft-Wohnung | Offene Grundrisse, industriell | Kreative, Singles | Hoch |
Penthouse | Dachterrasse, exklusiv | Gutverdiener | Sehr hoch |
Zentrale Lage und kurze Wege
Zentral wohnen bedeutet in der Stadtmitte maximale Lebensqualität. Alle wichtigen Einrichtungen sind fußläufig erreichbar. Geschäfte, Restaurants und kulturelle Angebote liegen vor der Haustür.
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend ausgebaut. Öffentliche Verkehrsmittel verbinden die Stadtmitte mit allen Stadtteilen. Auch überregionale Verbindungen sind schnell erreichbar.
Fußgängerzonen und Parks schaffen attraktive Aufenthaltsräume. Die Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit macht das zentral wohnen besonders reizvoll. Diese urbane Lebensweise zieht Menschen aller Altersgruppen an.
Wickrath: Grünes Wohnen mit Schlosspark-Atmosphäre
Wickrath präsentiert sich als familienfreundlicher Stadtteil, der durch seine parkähnliche Atmosphäre und gepflegten Wohngebiete besticht. Als einer der drei ursprünglichen Ortsteile, die 1975 zur heutigen Stadt Mönchengladbach vereint wurden, hat sich Wickrath seinen dörflichen Charakter bewahrt. Das grüne Wohnen steht hier im Mittelpunkt und zieht besonders Familien an, die Ruhe und Natur schätzen.
Die einzigartige Kombination aus ländlichem Charme und städtischer Infrastruktur macht Wickrath zu einem der begehrtesten Wohngebiete der Stadt. Weitläufige Grünflächen und gepflegte Straßenzüge prägen das Stadtbild. Die hohe Lebensqualität entsteht durch die perfekte Balance zwischen Naturverbundenheit und modernen Annehmlichkeiten.
Familienfreundliche Siedlungen und Einfamilienhäuser
Das Wickrath Wohnen zeichnet sich durch gepflegte Einfamilienhaussiedlungen aus, die ideale Bedingungen für Familien schaffen. Großzügige Grundstücke und ruhige Wohnstraßen bieten Kindern sichere Spielmöglichkeiten. Die Architektur reicht von traditionellen Häusern bis hin zu modernen Neubauten, die sich harmonisch in die grüne Umgebung einfügen.
Familienfreundlich Mönchengladbach zeigt sich in Wickrath besonders deutlich durch die vorhandene Infrastruktur. Kindergärten, Schulen und Spielplätze sind fußläufig erreichbar. Die Nachbarschaftsgemeinschaft ist eng und unterstützt das Gefühl von Sicherheit und Zusammengehörigkeit.
Junge Familien finden hier optimale Startbedingungen für ihr Eigenheim. Die Grundstückspreise sind moderat, während die Lebensqualität hoch bleibt. Viele Häuser verfügen über private Gärten, die das grüne Wohnen perfekt ergänzen.
Schloss Wickrath und Naherholungsgebiete
Das majestätische Schloss Wickrath bildet das kulturelle Herzstück des Stadtteils und verleiht der gesamten Umgebung eine besondere Atmosphäre. Der weitläufige Schlosspark lädt zu Spaziergängen und Freizeitaktivitäten ein. Diese historische Kulisse macht das Wohnen in Wickrath zu einem besonderen Erlebnis.
Die Naherholungsgebiete rund um das Schloss bieten vielfältige Möglichkeiten für Sport und Entspannung. Joggingstrecken, Radwege und Picknickplätze stehen den Bewohnern zur Verfügung. Besonders Familien mit Kindern schätzen die sicheren und gepflegten Außenanlagen.
Die parkähnliche Gestaltung des gesamten Stadtteils schafft eine einzigartige Wohnatmosphäre. Alte Baumbestände und gepflegte Grünanlagen sorgen für frische Luft und natürliche Erholung. Diese grüne Oase mitten in der Stadt macht Wickrath zum perfekten Ort für alle, die das grüne Wohnen in Mönchengladbach suchen.
Odenkirchen: Dörflicher Charme am Niederrhein
Am Rande von Mönchengladbach liegt Odenkirchen, ein Stadtteil mit unverwechselbarem dörflichen Charakter. Hier erleben Bewohner eine besondere Atmosphäre, die Ruhe und Gemeinschaft perfekt verbindet. Der dörfliche Charme prägt das gesamte Stadtbild und macht Odenkirchen Wohnen zu einer attraktiven Alternative für alle, die das städtische Treiben hinter sich lassen möchten.
Die gewachsenen Strukturen schaffen ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Nachbarn kennen sich noch persönlich und helfen einander im Alltag. Diese Gemeinschaft macht den Stadtteil besonders lebenswert für Familien und ältere Menschen.
Traditionelle Wohnviertel und Neubaugebiete
Die traditionellen Wohnviertel in Odenkirchen zeichnen sich durch gepflegte Einfamilienhäuser und etablierte Nachbarschaften aus. Viele Gebäude stammen aus den 1960er und 1970er Jahren und bieten solide Bausubstanz. Die Grundstücke sind großzügig geschnitten und ermöglichen private Gärten mit viel Grün.
Moderne Neubaugebiete ergänzen das Wohnangebot und ziehen junge Familien an. Diese Projekte berücksichtigen zeitgemäße Wohnstandards und Energieeffizienz. Die Mischung aus Alt und Neu sorgt für eine ausgewogene Bevölkerungsstruktur.
- Gepflegte Einfamilienhäuser mit großen Gärten
- Moderne Neubausiedlungen für junge Familien
- Ruhige Wohnstraßen mit wenig Durchgangsverkehr
- Etablierte Nachbarschaften mit gewachsenen Strukturen
Lokale Infrastruktur und Gemeinschaftsgefühl
Die lokale Infrastruktur in Odenkirchen deckt alle wichtigen Bedürfnisse des täglichen Lebens ab. Supermärkte, Apotheken und Ärzte sind fußläufig erreichbar. Die öffentlichen Verkehrsmittel verbinden den Stadtteil zuverlässig mit dem Zentrum von Mönchengladbach.
Das Gemeinschaftsgefühl wird durch aktive Vereine und regelmäßige Veranstaltungen gestärkt. Schützenfeste, Straßenfeste und Weihnachtsmärkte bringen die Bewohner zusammen. Diese Traditionen schaffen Identität und fördern den sozialen Zusammenhalt.
Wohnform | Zielgruppe | Besonderheiten | Preisniveau |
---|---|---|---|
Traditionelle Einfamilienhäuser | Etablierte Familien | Große Gärten, gewachsene Nachbarschaft | Mittel bis hoch |
Moderne Neubaugebiete | Junge Familien | Energieeffizient, zeitgemäße Ausstattung | Hoch |
Ältere Reihenhäuser | Senioren, Paare | Pflegeleicht, zentrale Lage | Mittel |
Mietwohnungen | Singles, Starter | Günstige Alternative, gute Anbindung | Niedrig bis mittel |
Odenkirchen bietet eine einzigartige Kombination aus dörflicher Ruhe und städtischer Anbindung. Der Stadtteil eignet sich ideal für Menschen, die Wert auf Gemeinschaft und Tradition legen, ohne auf moderne Annehmlichkeiten zu verzichten.
Immobilienmarkt und Beratung durch Immobilienmakler Mönchengladbach
Während deutschlandweit die Baubranche mit enormen Schwierigkeiten kämpft, präsentiert sich Mönchengladbach als stabiler Immobilienstandort mit interessanten Perspektiven. Die lokale Immobilienbranche zeigt sich widerstandsfähig gegen die bundesweiten Herausforderungen. Besonders erfreulich ist, dass noch keine der aktiven Projektentwickler in Schieflage geraten sind.
Aktuelle Entwicklungen wie das Croonsquartier und die Steinmetzstraße nehmen deutlich Fahrt auf. Die EWMG investierte im vergangenen Jahr 7,3 Millionen Euro in Bau- und Erschließungsmaßnahmen. Diese Investitionen unterstreichen das Vertrauen in den Standort und schaffen neue Wohnmöglichkeiten.
Preisentwicklung in den verschiedenen Stadtteilen
Der Immobilienmarkt in Mönchengladbach zeigt deutliche Preisunterschiede zwischen den einzelnen Stadtteilen. Ein erfahrener Immobilienmakler Mönchengladbach kann diese Unterschiede genau erklären und bei der Auswahl unterstützen.
Die Preisspanne variiert erheblich je nach Lage und Ausstattung:
- Stadtmitte und Rheydt: Höchste Preise aufgrund zentraler Lage und urbaner Infrastruktur
- Wickrath: Mittleres Preisniveau mit Fokus auf Familienimmobilien
- Odenkirchen: Attraktive Preis-Leistungs-Verhältnisse in ruhiger Umgebung
- Randlagen: Günstigste Optionen mit viel Grün und Ruhe
Die Preisentwicklung bleibt trotz bundesweiter Unsicherheiten stabil. Experten sehen weiterhin Potenzial für moderate Wertsteigerungen in den kommenden Jahren.
Tipps für die Wohnungssuche und Immobilienkauf
Eine erfolgreiche Wohnungssuche Mönchengladbach erfordert strategisches Vorgehen und lokale Kenntnisse. Die folgenden Tipps helfen bei der optimalen Immobiliensuche:
- Definieren Sie Ihre Prioritäten: Zentrale Lage oder ruhige Wohngebiete?
- Setzen Sie ein realistisches Budget fest und planen Sie Nebenkosten ein
- Nutzen Sie verschiedene Suchkanäle: Online-Portale, lokale Zeitungen und Makler
- Besichtigen Sie mehrere Objekte in verschiedenen Stadtteilen
- Prüfen Sie die Verkehrsanbindung und Infrastruktur vor Ort
Ein kompetenter Immobilienmakler Mönchengladbach kennt die lokalen Besonderheiten jedes Stadtteils. Er kann wertvolle Einblicke in Marktentwicklungen geben und bei Verhandlungen unterstützen. Die professionelle Beratung spart Zeit und hilft, die beste Entscheidung zu treffen.
Besonders wichtig ist die Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen. Die geplanten Bauprojekte und Infrastrukturmaßnahmen können den Wert einer Immobilie langfristig beeinflussen.
Fazit
Das Wohnen in Mönchengladbach bietet durch 44 vielfältige Stadtteile für jeden Geschmack die richtige Option. Die Stadtteile Auswahl reicht von urbanen Quartieren wie Rheydt bis zu grünen Wohngebieten in Wickrath. Jeder Bereich hat seinen eigenen Charakter und spezielle Vorzüge.
Die Stadt arbeitet kontinuierlich daran, in allen Quartieren die gleiche hohe Lebensqualität zu schaffen. Investitionen in Infrastruktur und Entwicklungsprojekte zeigen dieses Engagement deutlich. Die stabile Marktlage macht die Region zu einem sicheren Standort für Immobilienkäufer.
Bei der Wohnort Entscheidung spielen persönliche Bedürfnisse eine zentrale Rolle. Familien finden in Wickrath ideale Bedingungen, während junge Berufstätige die zentrale Lage der Stadtmitte schätzen. Odenkirchen lockt mit dörflichem Ambiente und starkem Gemeinschaftsgefühl.
Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung und Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren verstärken die Attraktivität als Wohnstandort. Mönchengladbach verbindet erfolgreich Tradition mit modernen Entwicklungen. Das Wohnen Mönchengladbach Fazit zeigt eine Stadt mit vielen Möglichkeiten und stabilen Zukunftsperspektiven für alle Bewohner.
FAQ
Wie viele Stadtteile hat Mönchengladbach und welche sind die beliebtesten zum Wohnen?
Mönchengladbach verfügt über 44 verschiedene Stadtteile, die durch die Gebietsreform von 1975 entstanden sind. Zu den beliebtesten Wohngebieten zählen Rheydt mit seinem urbanen Flair, die Stadtmitte als pulsierendes Zentrum, Wickrath mit seinem grünen Charakter und Schlosspark-Atmosphäre sowie Odenkirchen mit seinem dörflichen Charme am Niederrhein.
Welche Vorteile bietet Mönchengladbach als Wohnort?
Mönchengladbach überzeugt durch seine strategisch günstige Lage am Niederrhein mit excellenter Verkehrsanbindung zu Düsseldorf, Köln und den Niederlanden. Die Stadt bietet über 272.000 Einwohnern aus 150 Nationen kulturelle Vielfalt, eine stabile Wirtschaftsstruktur und hervorragende Infrastruktur mit Autobahnanschluss, gut ausgebautem öffentlichen Nahverkehr und Nähe zu internationalen Flughäfen.
Für wen eignet sich das Wohnen in Rheydt besonders?
Rheydt eignet sich ideal für Menschen jeden Alters, die urbanes Flair schätzen. Der Stadtteil bietet eine gelungene Mischung aus historischem Charme und modernen Wohnkonzepten, eine zentrale Lage im südlichen Stadtbereich, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und eine lebendige kulturelle Szene mit Restaurants und Veranstaltungen.
Was macht die Stadtmitte von Mönchengladbach als Wohnort attraktiv?
Die Stadtmitte bietet eine einzigartige Vielfalt von charaktervollen Altbauwohnungen bis zu modernen Neubauprojekten. Große Stadtentwicklungsprojekte wie die Seestadt mg+, Maria-Hilf-Terrassen und das REME-Gelände setzen neue Maßstäbe. Die zentrale Lage ermöglicht kurze Wege zu allen wichtigen Einrichtungen, Geschäften und kulturellen Angeboten.
Warum ist Wickrath besonders familienfreundlich?
Wickrath hat seinen dörflichen Charakter bewahrt und bietet familienfreundliche Siedlungen mit gepflegten Einfamilienhäusern. Das majestätische Schloss Wickrath mit seinem weitläufigen Park bildet ein einzigartiges Naherholungsgebiet. Die parkähnliche Atmosphäre und die Kombination aus Ruhe, Natur und guter Anbindung zur Innenstadt machen den Stadtteil ideal für Familien mit Kindern.
Was zeichnet Odenkirchen als Wohnort aus?
Odenkirchen verkörpert authentischen dörflichen Charme mit traditionellen Wohnvierteln und gepflegten Einfamilienhäusern. Der Stadtteil bietet ein starkes Gemeinschaftsgefühl, aktive Vereinskultur und bürgerschaftliches Engagement. Moderne Neubaugebiete sorgen für eine ausgewogene Altersstruktur, während die lokale Infrastruktur alle notwendigen Einrichtungen in fußläufiger Entfernung bietet.
Wie stabil ist der Immobilienmarkt in Mönchengladbach?
Der Immobilienmarkt in Mönchengladbach zeigt sich trotz bundesweiter Herausforderungen relativ stabil. Besonders erfreulich ist, dass noch keine der aktiven Projektentwickler in Schieflage geraten sind. Die EWMG-Investitionen von 7,3 Millionen Euro in Bau- und Erschließungsmaßnahmen sowie positive Entwicklungen wie das Croonsquartier unterstreichen das Vertrauen in den Standort.
Welche Rolle spielt ein Immobilienmakler Mönchengladbach bei der Wohnungssuche?
Ein erfahrener Immobilienmakler Mönchengladbach kann dabei helfen, die unterschiedlichen Preisentwicklungen in den verschiedenen Stadtteilen zu verstehen und die beste Investitionsentscheidung zu treffen. Er kennt die lokalen Besonderheiten, kann bei der Auswahl des passenden Stadtteils unterstützen und wertvolle Beratung für die optimale Immobilie bieten.
Wie unterscheiden sich die Preise in den verschiedenen Stadtteilen?
Zentrale Lagen wie die Stadtmitte und Rheydt weisen höhere Preise auf, während Stadtteile wie Wickrath und Odenkirchen noch attraktive Preis-Leistungs-Verhältnisse bieten. Die Preisentwicklung variiert je nach Lage, Infrastruktur und Wohnqualität des jeweiligen Stadtteils, weshalb eine professionelle Beratung durch einen Immobilienmakler Mönchengladbach empfehlenswert ist.
Welche Verkehrsanbindung bietet Mönchengladbach?
Mönchengladbach verfügt über eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur mit Anschluss an wichtige Autobahnen, einem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr und Nähe zu internationalen Flughäfen. Die strategische Lage ermöglicht schnelle Verbindungen zu den Metropolen Düsseldorf und Köln sowie zur niederländischen Grenze, was sowohl berufliche als auch private Möglichkeiten eröffnet.