Fussboden

Verschiedene Fußböden

Bei einem Hausbau, Umzug oder Renovierung stellt sich auch die Frage nach dem richtigen Fußboden in den einzelnen Wohnbereichen. Oftmals bleibt der Bodenbelag so wie er ist, weil die Erneuerung zu viel Arbeit, Dreck und Lärm macht. Aber der Wohnraum sieht erst mit einem neuen Fußboden wirklich komplett aus und es gehört einfach auch dazu, wenn die Wohnung eine Rundum Erneuerung bekommt.

Meistens passt der alte Teppich nicht mehr zu den neuen Farben an den Wänden. Es gibt verschiedenen Bodenbelege, doch welcher passt am besten? Oft hat man die Qual der Wahl und es entstehen oft heiße Diskussionen wenn es um den Belag geht. Kein Wunder bei der Großen Auswahl.

Doch nach welchen Kriterien suche ich den Belag für den Fußboden aus? Wie soll der Fußboden gereinigt werden? Wie sehr wird der Fußboden beansprucht? Welche weiteren Eigenschaften sollte der Fußbodenbelag mit sich bringen? All diese Fragen sollte man sich beantworten bevor man zum kaufen übergeht.

Praktisch und Funktionalität in jedem Raum

In Bad und der Küche eigenen sich Fliesen hervorragend als Bodenbelag. Fliesen lassen sich bestens reinigen. Denn wenn man Fliesen regelmäßig feucht reinigt dann haben sie eine lange Lebensdauer. Sie sind sehr belastbar, gehen nicht schnell kaputt und die Wasserschlacht im Bad lässt sich schnell beseitigen.

In Kinderzimmer und Wohnzimmer kann man je nach Vorstellung und Wunsch Teppich oder auch Laminat verlegen. Teppich als Fußbodenbelag hat eine wärmende Funktion, so können Kinder ohne bedenken auf dem Fußboden spielen. Jedoch fahren die geliebten Bobbycars nicht so gut auf einem Teppich, da eignet sich Laminat besser.

Bei Laminat ist der Trittschutz nicht so sehr gegeben. Jedoch ist Heut zutage das Laminat mit relativ hoher Qualität gearbeitete, sodas es recht strapazierfähig ist. Jeder Fußbodenbelag hat seine Vor- und Nachteile für welche Variante man sich entscheidet ist im endeffekt Geschmackssache.

Was sollte bei der Auswahl eines neuen Fußbodens beachtet werden? 

Auswahl

Spätestens, wenn Teppichböden abgenutzt sind, Laminat bereits Brüche, Risse und Abplatzungen aufweist oder Parkettboden keinen weiteren Abschliff mehr vertragen kann, ist es Zeit für einen neuen Bodenbelag. Ein neuer Fußboden prägt den Stil eines jeden Raumes maßgeblich und kann diesen eine vollkommen neue Atmosphäre verleihen. Wer auf der Suche nach einem passenden Boden ist, sieht sich einem schier endlosen und …

weiterlesen

Alten Teppichboden entfernen – So gelingt der Wechsel zu modernen Fußböden

Teppich-entfernen

Ein alter Teppichboden kann den Wohnkomfort beeinträchtigen. Viele Hausbesitzer entscheiden sich daher, den bestehenden Teppich zu entfernen und einen neuen, modernen Boden zu verlegen. Besonders beliebt sind heute Parkettböden oder Designvinylböden. Doch wie lässt sich der alte Teppichboden richtig und effizient entfernen? Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, worauf Sie achten sollten. Schritt 1: Vorbereitung und Planung Bevor Sie …

weiterlesen

Vinylboden im Vergleich: Welcher Typ passt zu deinem Innenraum?

Vinylboden

Die Welt des Vinylbodens Hast du schon mal darüber nachgedacht, deinen Boden mit Vinylboden zu verschönern? Vinylboden ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und das aus gutem Grund. Er ist nicht nur langlebig und pflegeleicht, sondern bietet auch eine Vielzahl von Designs und Stilen, die zu jedem Innenraum passen. Egal, ob du einen modernen, minimalistischen Look oder einen …

weiterlesen

Vinylboden auf Fußbodenheizung – Anleitung & Tipps

Vinylboden auf Fußbodenheizung verlegen

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Vinylboden über einer Fußbodenheizung. Das liegt an der gleichmäßigen Wärmeverteilung und der guten Verträglichkeit mit der Heizung. Für eine optimale Wärmeübertragung ist eine richtige Isolierung wichtig. Meist wird Styropor dafür genommen. Der Estrich hält die Wärme und braucht Zeit, um sich aufzuwärmen. Man sollte ihm vor dem ersten Heizen 10 bis 12 Stunden geben. …

weiterlesen

Trockenestrichplatten: Vorteile & Verlegung

trockenestrich-verlegen

Die moderne Bauindustrie bietet zahlreiche Lösungen für einen soliden und ebenen Untergrund. Eine solche Lösung sind Trockenestrichplatten, die sich durch ihre schnelle und unkomplizierte Verlegung auszeichnen. Die Platten, häufig auch als Estrichplatten bezeichnet, stellen eine grundlegende Komponente im Trockenbau Estrich dar und sind für ihren effektiven Bodenausgleich bekannt. Ein weiterer wesentlicher Vorzug ist ihre Eignung für die Einbindung einer Fußbodenheizung …

weiterlesen

Renovierungsfalle vermeiden: Häufige Fehler bei der Auswahl und Installation von Parkettböden

parkett-installieren

Die Renovierung eines Eigenheims kann eine aufregende Zeit sein, besonders wenn es um die Auswahl und Installation von Bodenbelägen geht. Parkettböden sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihres ästhetischen Reizes eine beliebte Wahl. Doch ohne sorgfältige Planung und Umsetzung können sich schnell Fehler einschleichen, die Zeit und Geld kosten. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Fehler bei der Auswahl und …

weiterlesen

Sockelleisten richtig montieren

sockelleiste-montieren

Sockelleisten sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil bei der Gestaltung eines Raumes, sondern auch entscheidend für die Funktionalität und den Schutz Ihrer Wände. Sie bieten eine ästhetische Verbindung zwischen Wand und Boden und helfen, unansehnliche Lücken abzudecken. Darüber hinaus schützen sie die Wand vor Stößen und Abrieb, die durch Haushaltsgegenstände und tägliche Aktivitäten verursacht werden. In diesem Artikel erfahren Sie, …

weiterlesen