Heizen mit transparenter Wärmedämmung (TWD)

Die Nutzung der, kostenlos von der Sonne zur Verfügung gestellten, Energie wollen immer mehr Menschen nutzen. Ideal für diese Zwecke ist natürlich eine Solaranlage. Doch nicht immer ist der Einbau einer solchen Anlage möglich. Gründe können die fehlende Möglichkeit der Ausrichtung nach Süden sein oder eine zu kleine Fläche für die benötigten Sonnenkollektoren.

Auch bei einem ungünstigen Neigungswinkel muss in vielen Fällen auf den Bau einer Solaranlage verzichtet werden. Abhilfe schafft in solchen Fällen die Technik der transparenten Wärmedämmung und es kann auf diese Weise ebenfalls die Energie der Sonne genutzt werden. Voraussetzung ist hierfür allerdings eine geeignete Fassade am Haus, die nach der Sonne ausgerichtet ist.

Funktion der transparenten Wärmedämmung

Bei der transparenten Wärmedämmung kann die Wärme der Sonne völlig ohne Kollektoren ins Innere des Hauses gelangen. Im Sommer kann man durch Verschattung eine Überhitzung vermeiden werden. Dafür können Rollos genauso verwendet werden, wie auch eine Begrünung der Fassade.

funktion-transparente-waermedaemmnung

Für die Nutzung der Sonnenwärme wird die Fassade mit einer Dämmung aus lichtdurchlässigen Materialien versehen. Durch diese Dämmung treffen die Sonnenstrahlen auf eine schwarze Absorberschicht, die auf der massiven Hauswand angebracht ist. Diese wird erwärmt und an die Räume, die hinter dieser Wand liegen, wird die Wärme abgegeben. Die Wand wirkt in diesem Falle wie ein natürlicher Heizkörper.

Besonders positiv für die Wärmespeicherung wirken sich Baustoffe aus, den eine hohe Rohdichte aufweisen. Dies kann Kalksandstein sein, aber auch Beton ist sehr gut dafür geeignet. Mit einem einzigen Quadratmeter transparenter Wärmedämmung kann man bis zu 10 l Heizöl pro Jahr sparen.

 

Um für eine gute Aufheizung im Winter zu sorgen und gleichzeitig im Sommer eine kühle Wand zu haben und eine Aufheizung zu verhindern, werden mittlerweile auch Systeme entwickelt, die bereits über eine integrierte Abschattung verfügen. Dies geschieht über eingebaute Lamellen, die quer eingebaut und geschlossen werden können.

Siehe auch  Solar Wintergarten: Ein umweltfreundlicher Weg zur ganzjährigen Nutzung

Teile wenn es Dir gefällt!

Siehe auch

Sonnenkollektoren bis zur Dämmung

Von Sonnenkollektoren bis zur Dämmung – So machen Sie Ihr Haus fit für eine grüne Zukunft

Die Energieeffizienz eines Hauses hat direkten Einfluss auf die Umwelt und die laufenden Kosten. Wer …

solaranlage-mit-speicher

Solaranlage mit Speicher: Der Schlüssel zu nachhaltigem Wohnen und Freude am Sparen

Die Sonne als unerschöpfliche Energiequelle kann nicht nur deine Stromrechnung senken, sondern auch einen entscheidenden …

nebenkosten-senken

Energieeffizienz im Haushalt: So senken Sie Ihre Nebenkosten

Steigende Energiepreise belasten viele Haushalte und machen es zunehmend notwendig, den Energieverbrauch zu analysieren und …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert