Holzart Birke
Beim Birkenholz handelt es sich um ein spezielles, helles Holz. Es findet meist Verwendung zur Herstellung von Möbeln, Parkettböden oder Spanplatten.
Allgemeines
Das Birkenholz entstammt den beiden Birkenarten Moor-Birke (Betula pubescens) und Hänge-Birke (Betula pendula). Sie gelangen als Nutzholz zur Anwendung. Als bedeutungslos für die Holzwirtschaft...
Mörtel anmischen
Seit der Antike kennt man Mörtel als Mittel zur Stabilisierung von Mauern. Allerdings ist er nicht mit dem Beton zu verwechseln. Im Gegensatz zu diesem Baustoff, ist beim Mörtel die beigemischte Gesteinskörnung sehr fein und besteht meistens aus Sand. Mörtel allgemein ist eine Mischung aus Zement und Kalk...
Holzart Bankirai
Unter Bangkirai wird eine beliebte Tropenholzart verstanden. Der Begriff dient als Sammelbezeichnung für verschiedene Gattungen aus Asien.
Allgemeines
Bei Bangkirai handelt es sich nicht um eine eigene Holzart. Der Handelsname Bangkirai oder Yellow Balau wird für die Gattung Shorea verwendet. Die Herkunft des schweren und dauerhaften...
Holzart Kirschbaum
Kirschbaumholz ist das Holz der Baumart Vogel- bzw. Süßkirsche (lat. Prunus avium). Der Baum wird bis zu 25 m hoch und ist in Mitteleuropa, der Türkei, dem Irak, Nordamerika, Nordafrika und Vorderindien zu finden.
Kirschbaumholz: Aussehen, Farbe und Struktur
Kirschbaum ist rötlich-braun mit einheitlicher Struktur. Diese...
Holzart Esche
Aussehen, Farbe und Struktur der Esche
Esche ist eine beliebte heimische Nutzholz Art, welche sich durch eine attraktive Optik und gute Möglichkeiten zur Verarbeitung auszeichnet. Im Jahre 2001 wurde die Gemeine Esche sogar zum Baum des Jahres gewählt. Bei guten Bedingungen wächst das Edellaub Holz...
Holzart Erle
Erlenholz stammt von der Schwarzerle (Alnus glutinosa) und der Grauerle (Alnus incana). In Europa wird vorrangig das Holz der heimischen Schwarzerle verarbeitet. Die Holzsorte wird für den Möbelbau oder den Instrumentenbau verwendet. Das gleichmäßig strukturierte Holz wird eingesetzt, um teurere Holzarten zu imitieren. Im...
Holzart Douglasie
Douglasienholz ist ideal für den Außen- und Gartenbereich
Die Douglasie ist ein imposanter Nadelbaum, der ursprünglich aus der USA, Kanada und Mexiko stammt. Die Baumart ist auch unter der Bezeichnung Oregon Pine bekannt und wird seit dem 19. Jahrhundert in Europa kultiviert. In den USA...
Langanhaltender Rostschutz
In der Wohnung gibt es viel mehr Metall, als man sich das im ersten Moment so vorstellen kann. Der Vorteil ist natürlich die lange Haltbarkeit dieses Materials, wenn des richtig gepflegt wird. Bei beschichtetem Metall ist das ja auch kein Problem, aber schon kleinste Stellen...
Holzart Palisander
Palisander stammt aus Mittel- und Südamerika sowie aus Südostasien. Das Holz erhielt 2016 einen Schutzstatus durch das Artenschutzabkommen, darf aber weiterhin verwendet werden. Es gehörte zu den ersten Holzarten aus Übersee, die man wegen ihrer besonderen Farbigkeit importierte.
Das Vorkommen ist begrenzt, zudem sind...
Holzpflege sorgt für langes Holzleben
olz ist ein angenehmer Baustoff und sorgt überall für eine echte Wohlfühlatmosphäre. Damit das Holz so schön bleibt wie am Anfang bedarf des aber auch der richtigen Pflege. Das fängt schon bei unseren Möbeln in der Wohnung an. Es reicht nicht, wenn auf Holzmöbeln immer nur...
neuste Beiträge
Feuchte Wände und Mauern in der Wohnung
Die moderne Bauweise und zeitgemäße Materialien haben genau diese Situation eher verschlechtert beispielsweise im Vergleich zu einem alten Fachwerkhaus. Es werden immer mehr dampfdichte...