Haustür richtig ausmessen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr perfektes Maß

Der erste Schritt zum Kauf einer neuen Haustür ist das exakte Ausmessen. Nur wenn die Maße präzise genommen werden, kann die Tür später problemlos eingebaut werden. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie richtig messen – je nachdem, ob Ihre neue Haustür in die Laibung, auf die Laibung oder hinter eine Klinkerwand gesetzt werden soll.

Ob Renovierung oder Neubau – die korrekte Messung ist entscheidend. Besonders bei einem Austausch ist es wichtig, die vorhandene Türöffnung genau zu erfassen, um den Einbau zu vereinfachen.

Welches Werkzeug wird benötigt?

Damit das Ausmessen einfach und genau gelingt, sollten Sie folgendes Werkzeug bereithalten:

Maßband oder Zollstock – Zur Messung der Breite, Höhe und Tiefe der Maueröffnung.
Wasserwaage – Um sicherzustellen, dass Messungen gerade und präzise erfolgen.
Bleistift & Notizblock – Zum Notieren der Messergebnisse, damit nichts verloren geht.
Laser-Entfernungsmesser (optional) – Für besonders genaue Messungen, vor allem bei größeren Maueröffnungen.
Leiter (bei hohen Türen) – Falls die Türöffnung höher als Ihre Reichweite ist.

Was bedeutet „Laibung“?

Die Laibung ist der innere Rand einer Maueröffnung – also die seitlichen und oberen Flächen, die eine Tür oder ein Fenster umrahmen. Je nach Einbauart muss die Laibung bei der Messung unterschiedlich berücksichtigt werden.

Drei Arten des Türeinbaus – und wie Sie messen:

1. Tür in die Laibung setzen

Hier wird die Tür direkt in die Maueröffnung eingebaut.

🔹 Breite messen: An drei Stellen (oben, Mitte, unten) die Maueröffnung ausmessen. Das kleinste Maß nehmen und 20 mm (je 10 mm pro Seite) für die Einbauluft abziehen.
🔹 Höhe messen: Die Höhe ebenfalls an drei Stellen (links, Mitte, rechts) messen und 10 mm oben für die Einbauluft abziehen.
🔹 Laibungstiefe messen: Prüfen, ob die Maueröffnung tief genug ist, damit der Türrahmen passt.

Siehe auch  Rolladenkasten öffnen: Eine ausführliche Anleitung
laibung-messen

2. Tür auf die Laibung setzen

Bei dieser Variante wird die Tür vor die Maueröffnung gesetzt.

🔹 Breite messen: Messen Sie die Außenkanten der Laibung und addieren Sie die Rahmenbreite minus 10–15 mm pro Seite für die Überdeckung.
🔹 Höhe messen: Höhe der Außenkante messen und ebenfalls die Rahmenbreite minus 10–15 mm addieren.
🔹 Überstände beachten: Stellen Sie sicher, dass genug Platz vorhanden ist, damit der Türrahmen sicher aufliegt.

3. Tür hinter eine Klinkerwand setzen

Hier wird die Tür hinter der Klinkerfassade installiert.

🔹 Breite messen: Messen Sie die Maueröffnung hinter den Klinkern an drei Stellen. Das kleinste Maß nehmen und 20 mm für die Einbauluft abziehen.
🔹 Höhe messen: Höhe der Öffnung hinter den Klinkern messen und 10 mm für die Einbauluft abziehen.
🔹 Tiefe der Klinkeröffnung messen: Prüfen Sie, wie tief die Tür eingesetzt werden muss, damit sie bündig mit der Fassade abschließt.
🔹 Klinkerüberdeckung einplanen: Je nach Konstruktion kann es nötig sein, spezielle Abdeckprofile zu nutzen.

Was noch wichtig ist für eine neue Haustür

Neben den richtigen Maßen gibt es weitere wichtige Faktoren:

🔹 Anschlag der Tür bestimmen: Die Öffnungsrichtung ist entscheidend. Stehen Sie außen vor der Tür (Innenbereich = innen/Außenbereich = außen) und sehen die Scharniere rechts, ist es eine rechts angeschlagene Tür (Din rechts) – sind sie links, handelt es sich um eine links angeschlagene Tür (DIN links).
🔹 Materialwahl beachten: Ob Aluminium, Kunststoff oder Holz – jedes Material hat eigene Vorteile in Bezug auf Wärmedämmung, Sicherheit und Pflegeaufwand. Entscheiden Sie individuell, welche Aspekte für Sie wichtig sind.
🔹 Sicherheitsaspekte prüfen: Moderne Haustüren bieten zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Mehrfachverriegelungen, Smarte Funktionen oder verstärkte Profile.
🔹 Energieeffizienz bedenken: Eine gut gedämmte Hauseingangstür senkt Heizkosten und sorgt für ein angenehmes Wohnklima. Für eine Passivhaus geeignete Haustür sollte der Ud-Wert max. bei 0,8 W/(m²K) liegen.

Siehe auch  Glaswolle entsorgen – wie geht das eigentlich?
haustuer-richtig-messen

Zusätzliche Tipps für das richtige Maß

Bauplan prüfen oder Fachmann fragen: Besonders bei komplizierten Einbausituationen kann eine Beratung sinnvoll sein.
Immer zweimal messen: Kleine Fehler können später teuer und aufwendig werden.
Einbauluft beachten: Rund 10 mm an jeder Seite einplanen, damit die Tür sicher montiert werden kann.
Rahmendicke & Schwelle nicht vergessen: Besonders wichtig, wenn die Tür auf der Laibung oder hinter Klinkern sitzt.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Ausmessen problemlos – und Sie können sicher sein, dass Ihre neue Haustür perfekt passt. Einfach downloaden und losmessen! 🚪

Teile wenn es Dir gefällt!

Siehe auch

So räumen Sie Ihr neues Zuhause richtig ein

Nach einem Umzug: So räumen Sie Ihr neues Zuhause richtig ein

Ein Umzug stellt immer eine besondere Herausforderung dar, besonders wenn es darum geht, sich in …

Umzug in Berlin

Umzug in Berlin: Warum Umzugshelfer eine clevere Wahl sind

Ein Umzug in Berlin ist für viele Menschen ein bedeutender Schritt – sei es in …

Schamottmörtel vs. Feuerzement: Der Vergleich

Schamottmörtel vs. Feuerzement: Der Vergleich

Bei hitzebeständigen Baustoffen stellt sich oft die Frage, ob Schamottmörtel oder Feuerzement die bessere Wahl …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert