Egal, ob die Garage als Vorratskammer, Aufbewahrung, Hobbyraum oder Werkstatt genutzt wird oder werden soll – gemein ist allen, dass eine generelle Grundordnung und Sinn hinter der Einsortierung stecken sollte, um eine produktive Raumatmosphäre zu garantieren. Je mehr Unordnung und Chaos in einem Raum vorherrscht, umso schwieriger wird es, sich auf Projekte zu konzentrieren, Dinge zu finden – und sich …
weiterlesenAussen
Die Besonderheiten eines Kalt-Wintergartens
Alle, die schon mal auf der Suche nach einer passenden Überdachung für ihre Terrasse waren, sind bei der Recherche möglicherweise auf den Begriff “Kalt-Wintergarten” gestoßen. In diesem Artikel erfahren Sie, um was es sich bei einem Kalt-Wintergarten handelt und welche Vor- und Nachteile dieser, im Vergleich zu dem klassischen Wintergarten, mit sich bringt. Was ist ein Kalt-Wintergarten? Bei einem Kalt-Wintergarten …
weiterlesenWintergarten: So können Sie Ihren Garten bei jedem Wetter nutzen
Sie möchten Ihren Garten bei jedem Wetter nutzen und dabei auch noch die Aussicht genießen? Dann ist ein Wintergarten die perfekte Wahl für Sie. Doch was ist eigentlich ein Wintergarten und welche Vorteile hat er? Was macht einen Wintergarten so besonders? Ein Wintergarten ist eine Art Glasveranda, die an das Haus angebaut wird. In der Regel ist er mit einer Glas-Überdachung …
weiterlesenEine Wildblumenwiese anlegen –Tipps für den Garten
Ein Garten stellt für die meisten Personen einen Ort der Erholung und Entspannung dar. Doch viele sehen in diesem besonderen Bereich auf dem Grundstück auch eine Möglichkeit, das regionale Ökosystem zu unterstützen. Wer zum Beispiel „die richtigen Blumen“ pflanzt, kann oft den Bienen und anderen Insekten etwas Gutes tun. Eine Wildblumenwiese ist eine ideale Lösung, wenn es darum geht, hier …
weiterlesenWas ist eigentlich der Sinn und Zweck eines Gartenhauses?
Privater Wohnraum ist heute so knapp und teuer wie nie zuvor. Das Gartenhaus bietet sich aber nicht erst jetzt an, um bestimmte Lebensbereiche im besten Sinne des Wortes auszulagern. Vor Jahrzehnten diente es oftmals noch als Stall, heute findet es in vielen anderen Bereichen seine Verwendung. Wo kann man ein Gartenhaus kaufen? Wer sich nach Gartenhäusern umschaut, wird in jedem …
weiterlesenMit diesen Tipps verwandeln Sie Ihren Balkon in eine Wohlfühloase
Steigen die Temperaturen, so verbringt man zunehmend mehr Zeit im Freien. Die warme Jahreszeit bietet einen idealen Anlass, um auch seinen Balkon gemütlicher zu gestalten. Mit einer einladenden und gemütlichen Einrichtung seines Balkons schafft man eine Wohlfühloase, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Durch einige Tipps und Tricks gelingt die Umgestaltung kinderleicht. Gemütliche Sitzgelegenheiten integrieren Zu einer gelungenen Einrichtung des …
weiterlesenEinfahrt pflastern (Teil 2) – Die Schritt für Schritt Anleitung
Nachdem wir Ihnen im ersten Teil dieser kleinen Serie aufgezeigt haben, welche Möglichkeiten Ihnen beim Pflastern Ihrer Einfahrt grundsätzlich zur Verfügung stehen, möchten wir uns in Teil 2 mit einer eingehenden Schritt für Schritt Anleitung befassen. Wer sich hier ein wenig Zeit nimmt, um die einzelnen Schritte sauber zu planen und danach auszuführen, kann von einem überzeugenden Endergebnis profitieren. Doch …
weiterlesenDer Traum von der eigenen Wellnessoase im Garten
Wenn es um die Gestaltung des eigenen Zuhauses geht, rückt die Einrichtung einer eigenen Wellnessoase immer mehr in den Fokus. Nicht nur bedingt durch die Pandemie wurde hier ein Trend angestoßen, der dazu geführt hat, dass sich Menschen ihre Erholungsräume vermehrt zu Hause schaffen; sei es in den eigenen vier Wänden oder aber auch im heimischen Garten. Vielfach wird dabei …
weiterlesenPool heizen – Integration einer Pool Wärmepumpe
Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für einen eigenen Pool im Garten. Neben der Baugenehmigung und den passenden Materialien müssen Sie sich noch Gedanken um das Heizen eines Pools machen. Die Leistungsklasse der Wärmepumpe ist wichtig, um den Pool schnell auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Durch einen Kompressor wird Wärme aus der Luft entzogen und an das Wasser abgegeben. Über …
weiterlesenFeuchtigkeitsschäden durch eine Abdichtung beseitigen
Nach langer Suche findet man die Traumwohnung. Durch die rosarote Brille werden die ersten Anzeichen für Feuchtigkeitsschäden übersehen. Nach einigen Monaten kommt dann aber die Schockdiagnose: Feuchtigkeitsschäden im Altbau. Erste Anzeichen sind abblätternder Putz, modriger Geruch und Schimmel. Besonders im Keller lassen sich die Folgen von Feuchtigkeit als Erstes identifizieren. Der Hauptgrund für Feuchtigkeitsschäden in Altbauten ist meistens eine fehlende …
weiterlesen