Sie ziehen in ein großes Haus mit einem prächtigen, grünen Garten. Vielleicht stehen dort einige Bäume. Eine Hecke oder ein Zaun umgibt die Grünfläche. Viele Sommer verbringen Sie in Ihrem Garten. Alles, was noch fehlt, sind Gartenmöbel. Eine hübsche Bank, Pergolen oder ein kleines, schnuckeliges Gerätehäuschen machen den heimischen Garten doch erst richtig wohnlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren …
weiterlesenAussen
Wissenswertes rund um Doppelstabmattenzäune
Schnell mal einen Doppelstabmattenzaun aufgestellt und schon haben Eindringlinge keine Chance? Möchten Sie Kinder und Haustiere vom unkontrollierten Verlassen des Geländes abhalten? Immerhin stellen aus Gärten Herauslaufende – ob menschlich oder tierisch – eine unberechenbare Gefahr für den Verkehr auf naheliegenden Straßen dar. Damit Ihr Nachwuchs und weitere Familienmitglieder nicht wie Fische durch die Maschen schlüpfen, geben wir Ihnen nützliche …
weiterlesenFür wen sich eine Fertighecke lohnt
Hecken werten Gärten nicht nur optisch auf, sie haben auch einen ganz praktischen Nutzen. Sie dienen zum Beispiel als Abgrenzung und Sichtschutz gegenüber Straße und Nachbargrundstücken und können als Abtrennung der einzelnen Gartenbereiche gesetzt werden. Einen entscheidenden Nachteil gegenüber anderen Elementen, die den gleichen Dienst versehen – das können etwa Zäune oder Abtrennungen aus Metall oder Holz sein – haben …
weiterlesenWarum es so wichtig ist das Dach zu dämmen
Eine Isolierung ist eine der effizientesten Möglichkeiten, um im Hause Energie zu sparen. Durch eine gute Dachdämmung wird das Heim im Winter warm und im Sommer kühl gehalten. In der Folge kann eine Menge Energie eingespart werden. In der Regel werden moderne Häuser nach sehr guten Dämmstandards gebaut, aber alte Gebäude erfordern auch hierzulande teilweise noch viel Arbeit in den …
weiterlesenSichtschutzzäune – Alles was man wissen sollte
Wer im Garten die Privatsphäre sowie den Schutz vor Lärm und Wind verbessern möchte, sollte sich einen Sichtschutzzaun zulegen. Entsprechende Zäune gibt es aus Holz, Kunststoff und Metall. Es können vormontierte Sichtblenden in unterschiedlichen Stecksystemen und Größen verwendet werden. Die Montage gestaltet sich einfach und vielseitig. Darüber hinaus überzeugen moderne Sichtschutzzäune mit einem eleganten Design und eine hervorragenden Material- und …
weiterlesenWelche Carportvarianten gibt es?
Egal ob Privatauto oder Geschäftsauto – eine hochwertige Parkmöglichkeit schützt vor einigen. Sei es Regen, Hagel oder Schnee. Ideal dafür geeignet wäre eine klassische Garage. Doch Garagen können relativ schnell teuer werden. Wer preislich sparen möchte, kann sich alternativ nach einem passenden Carport Ausschau halten. Das gibt es in verschiedenen Ausführungen, Größen und Designs zu kaufen. Doch wo genau liegt …
weiterlesenSolaranlage einbauen – Schritt für Schritt zu umweltfreundlicherem Wohnen
Deutschland hat sich vorgenommen, in den kommenden Jahren auf Atomenergie zu verzichten und auf alternative Energien umzusteigen. Ob die entsprechenden Fristen so eingehalten werden können? Immer mehr Menschen nehmen sich aktuell vor, ihren eigenen Beitrag zu mehr Umweltschutz zu leisten, indem sie beispielsweise eine Solaranlage auf dem Dach ihres Hauses einbauen. Eine Photovoltaik-Anlage gilt als eine gute Alternative für alle, …
weiterlesenEinen Carport errichten – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Nicht jeder Autobesitzer hat die Möglichkeit, neben seinem Haus eine Garage aufzubauen. Gerade dann, wenn ohnehin nicht allzu viel Platz zur Verfügung steht, ist es sinnvoll, sich auf die Suche nach Alternativen zu begeben, damit das Auto sicher und möglichst überdacht abgestellt werden kann. Die beste Lösung, die sich im Zusammenhang mit diesem Problem anbietet: ein Carport. Die entsprechenden Konstrukte …
weiterlesenDachsanierung – Wann wird sie notwendig?
Egal, wie gut das Dach eines Neubaus konstruiert wurde, irgendwann stellen sich Hausbesitzer unweigerlich die Frage, ob das Dach noch in Schuss ist, oder besser saniert werden sollte. Kauft man einen Altbau, sollte man sich als neuer Eigentümer mit dieser Frage umgehend befassen. Schließlich möchte man auch bei Unwettern weiterhin im Trockenen sitzen. Doch woran erkennt man eigentlich, dass das …
weiterlesenWärmebrücken vermeiden
Energieverluste durch Wärmebrücken sorgen für höhere Heizkosten Sie sind mehr als ein lästiges Übel. Gemeint sind Wärmebrücken, die für ungehinderte Energieabflüsse sorgen und im Endeffekt höhere Heizkosten verursachen. Diese Brücken sind die Bereiche, in denen Wärme entweichen kann. Möglichkeiten dazu bestehen an ganz unterschiedlichen Stellen im Haus. Besonders gefährdet sind Übergänge, die sich schon von Natur aus nicht vermeiden lassen. …
weiterlesen