Egal ob Privatauto oder Geschäftsauto – eine hochwertige Parkmöglichkeit schützt vor einigen. Sei es Regen, Hagel oder Schnee. Ideal dafür geeignet wäre eine klassische Garage. Doch Garagen können relativ schnell teuer werden. Wer preislich sparen möchte, kann sich alternativ nach einem passenden Carport Ausschau halten. Das gibt es in verschiedenen Ausführungen, Größen und Designs zu kaufen. Doch wo genau liegt …
weiterlesenAussen
Solaranlage einbauen – Schritt für Schritt zu umweltfreundlicherem Wohnen
Deutschland hat sich vorgenommen, in den kommenden Jahren auf Atomenergie zu verzichten und auf alternative Energien umzusteigen. Ob die entsprechenden Fristen so eingehalten werden können? Immer mehr Menschen nehmen sich aktuell vor, ihren eigenen Beitrag zu mehr Umweltschutz zu leisten, indem sie beispielsweise eine Solaranlage auf dem Dach ihres Hauses einbauen. Eine Photovoltaik-Anlage gilt als eine gute Alternative für alle, …
weiterlesenEinen Carport errichten – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Nicht jeder Autobesitzer hat die Möglichkeit, neben seinem Haus eine Garage aufzubauen. Gerade dann, wenn ohnehin nicht allzu viel Platz zur Verfügung steht, ist es sinnvoll, sich auf die Suche nach Alternativen zu begeben, damit das Auto sicher und möglichst überdacht abgestellt werden kann. Die beste Lösung, die sich im Zusammenhang mit diesem Problem anbietet: ein Carport. Die entsprechenden Konstrukte …
weiterlesenDachsanierung – Wann wird sie notwendig?
Egal, wie gut das Dach eines Neubaus konstruiert wurde, irgendwann stellen sich Hausbesitzer unweigerlich die Frage, ob das Dach noch in Schuss ist, oder besser saniert werden sollte. Kauft man einen Altbau, sollte man sich als neuer Eigentümer mit dieser Frage umgehend befassen. Schließlich möchte man auch bei Unwettern weiterhin im Trockenen sitzen. Doch woran erkennt man eigentlich, dass das …
weiterlesenWärmebrücken vermeiden
Energieverluste durch Wärmebrücken sorgen für höhere Heizkosten Sie sind mehr als ein lästiges Übel. Gemeint sind Wärmebrücken, die für ungehinderte Energieabflüsse sorgen und im Endeffekt höhere Heizkosten verursachen. Diese Brücken sind die Bereiche, in denen Wärme entweichen kann. Möglichkeiten dazu bestehen an ganz unterschiedlichen Stellen im Haus. Besonders gefährdet sind Übergänge, die sich schon von Natur aus nicht vermeiden lassen. …
weiterlesenDie Einfahrt pflastern (Teil 1) – Welche Möglichkeiten gibt es?
Wer sich heutzutage vornimmt, seine Einfahrt zu pflastern, bemerkt schnell, dass es hierfür nicht nur eine Lösung gibt. Vielmehr haben Hobby- und Profihandwerker heute die Chance, sich aus vielen verschiedenen Pflastermöglichkeiten für einen individuellen Favoriten zu entscheiden. Im ersten Teil unserer Serie rund um das Pflastern von Einfahren möchten wir ein wenig genauer auf genau diese Optionen eingehen. So erhalten …
weiterlesenMit welchen Kosten muss ich beim Außenputz rechnen?
Hausbesitzer, die sich Gedanken über eine neue Fassadengestaltung machen, werden oft mit der Frage „Wie teuer ist eigentlich der Außenputz?“ konfrontiert. Da es sich hierbei um weitaus mehr als ein „optisches Accessoire“, sondern vielmehr um einen Schutz für das komplette Mauerwerk handelt, ist es wichtig, hier keine Kompromisse einzugehen und auf die Arbeit eines Fachmanns zu setzen. Doch wie teuer …
weiterlesenTreppe mit Riffelblech aus Aluminium renovieren
Sobald die Renovierung einer Treppe bevorsteht, muss man sich entscheiden, welches Material gewählt wird. Sinnvoll ist eine Auswahl, die die einzelnen Treppenstufen rutschfest macht. Für rutschfeste Verkleidungen werden gern auch Riffelbleche aus Aluminium oder EdelstahlEdelstahl ist ein besonders hochwertiger und korrosionsbest... Mehr verwendet. Sie sind langlebig, robust, können einfach montiert werden und lassen sich einfach pflegen. Generell können alle Treppenarten …
weiterlesenBlitzableiter anbringen – so geht’s!
Wer die Vorteile eines modernen Blitzableiters in vollem Umfang nutzen möchte, muss diesen zwangsläufig korrekt montieren. Nur so kann auch ein vollumfänglicher Schutz gewährleistet werden. Viele Menschen setzen in diesem Zusammenhang auf die Arbeit von Profis, indem sie den Blitzableiter installieren lassen. Mit etwas Geschick und verantwortungsvollem Umgang ist es jedoch auch in einigen Fällen möglich, die entsprechenden Vorarbeiten selbst …
weiterlesenWann darf man seine Hecke schneiden?
Was sagt der Gesetzgeber? Gesetzlich ist eine generelle Vorgabe für das komplette Abschneiden und Roden geregelt:Vom 01. März bis zum 30. September dürfen Hecken aller Art nicht zerstört beziehungsweise beseitigt werden. Viele Vogelarten, die diesen Lebensraum als Nist- und Brutplatz bevorzugen, sind zu schützen. Singvögel, die nützliche „Helfer“ im Garten sind, sollen ja auch im kommenden Gartenjahr mit ihrem Gesang …
weiterlesen