Das Zuhause ist nicht nur ein Ort, an dem man lebt, sondern man sollte sich in den eigenen vier Wänden auch so richtig entspannen und vom Alltag abschalten können. Eine gemütliche Atmosphäre trägt dazu bei, dass Sie sich in Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen. Wenn Sie sich eine Wohlfühl-Atmosphäre in Ihrem Zuhause schaffen möchten, haben wir hier 10 Ideen für Sie. …
weiterlesenRatgeber
Renovierungsbedürftige Immobilien: Das müssen Sie beim Kauf beachten
Der Immobilienkauf zählt zu den beliebtesten Geldanlagen. Besonders begehrt sind Heimwerkern renovierungsbedürftige Altbauten. Jene sind angesichts ihres Zustands teils zum Schnäppchenpreis zu haben, sodass sie oft hohes Wertsteigerungspotenzial bieten. Doch Vorsicht: Gerade solche Immobilien können sich zur Kostenfalle entwickeln, wenn Interessenten den Kauf zu leichtfertig angehen. Wie renovierungsbedürftige Immobilien nicht zur Kostenfalle werden So charmant Altbauten mit ihren hohen Decken …
weiterlesenDie Renovierung von Altbauten – Tipps und Tricks
Altbauten weisen häufig eine besondere Bauweise und Architektur auf, die es erforderlich macht, bei der Planung solcher Renovierungen gute Werkzeuge zu haben. Eventuell müssen Leitungen verändert, Fenster sowie Türen ausgetauscht werden, daher ist es wichtig, bei Baumaterialien auf Qualität zu achten. Die Planung einer Altbaurenovierung sollte immer mit einem Fachmann durchgeführt werden. Bei der Sanierung von Altbauten gilt: Vor Beginn der Arbeiten …
weiterlesenWeihnachtsbeleuchtung – wann ist es zu viel?
Wenn es um die Weihnachtsdekoration geht, ist die Beleuchtung oft ein Schlüsselelement. Aber wann wird es zu viel? Die Antwort ist subjektiv und hängt vom persönlichen Geschmack ab, aber es gibt einige Möglichkeiten, wie sich leicht einschätzen lässt, ob das Lichtermeer zu üppig ist. 1. Abstand bitte! Die Beleuchtung ist angebracht und wirkt aus der näher betrachtet genau richtig. Doch …
weiterlesenAuf Rigips tapezieren – Tipps für ein überzeugendes Ergebnis
Rigips Wände eignen sich ideal dazu, um aus einem großen Raum zwei kleine Räume zu machen. Wenn es darum geht, eine zusätzliche Wand an einer bestimmten Stelle hochzuziehen, handelt es sich in der Regel bei Rigips um die erste Wahl. Wichtig ist es natürlich auch, die „neuen Wände“ nicht nur als „Mittel zum Zweck“ anzusehen, sondern sie auf gestalterisch harmonische …
weiterlesenAusbau eines Kellerraums zum Wellnessbereich – Infos zu Dämmung und Feuchteschutz
Bei der Verwandlung eines Kellerraums in eine Wohlfühloase sollte frühzeitig an einen Feuchtigkeitsschutz für Decken und Wände gedacht werden. Denn ein Wellenessraum kann nur dann als solcher bezeichnet werden, wenn das Klima warm und feucht ist. Allerdings müssen hierfür Raum und Technik so ausgestattet sein, dass Schäden an der Bausubstanz durch Feuchtigkeit und Schimmel nicht schon nach kurzer Zeit entstehen. …
weiterlesenRenovieren bei denkmalgeschützten Immobilien: Darauf achten
Wie in vielen Staaten Europas gibt es auch in Deutschland einen strengen Denkmalschutz, der Bauten umfasst, denen eine kulturelle, künstlerische oder geschichtliche Bedeutung zukommt. Als Besitzerin oder als Besitzer eines solchen Gebäudes sind Sie dazu verpflichtet, die Bestimmungen des Denkmalschutzes zu respektieren und den Charakter der Liegenschaft zu wahren. So sind die Eigentümerinnen und Eigentümer unter anderem stark in ihrer …
weiterlesenKamin einbauen – Was muss man alles beachten?
Im Winter nach Hause kommen und direkt das Feuer im Kamin anzünden… genau hierbei handelt es sich um eine der klassischen Wunschvorstellung vieler Menschen, die mehr Gemütlichkeit in ihre eigenen vier Wände bringen möchten. Und in der Tat: Bei einem Kamin handelt es sich um eine ideale Möglichkeit, Behaglichkeit zu schaffen. Die gute Nachricht ist, dass der Einbau eines Kamins …
weiterlesenSalzausblühungen korrekt beseitigen – Tipps und Tricks
Im Keller oder in den Wohnräumen befinden sich sichtbare Salzausblühungen? Dann ist es wichtig, schnell und korrekt zu handeln, damit das Mauerwerk nicht durch diese beschädigt wird. Zu den typischen Salzausblühungen gehört übrigens unter anderem auch Salpeter. Auch dieser ist – je nach Variante – dazu in der Lage, das Mauerwerk sogar vergleichsweise schnell zu schädigen. Und genau das kann …
weiterlesenAlte Tapeten entfernen: Diese Möglichkeiten gibt es
Alle drei bis sieben Jahre steht in tapezierten Räumen eine Erneuerung des Wandbelags ins Haus. Am häufigsten müssen Küchen und Bäder erneuert werden. In Wohn- und Schlafräumen reicht es meist, wenn Hausbesitzer alle fünf Jahre die alten Tapeten entfernen und durch neue ersetzen. Tipps, wie es am leichtesten gelingt, gibt es einige. Wichtig ist gute Vorbereitung. Dazu gehört die möglichst …
weiterlesen