Ratgeber

Um eine Renovierung möglichst ohne viel unnötigen Aufwand zu schaffen, sollten einige grundlegende Dinge beachtet werden. Wer planlos an seine Renovierung herangeht, wird schnell auf Unwegsamkeiten stoßen, die sich mit Sicherheit hätten vermeiden lassen. Der wichtigste und umfangreichste Teil der Renovierungsarbeiten ist definitiv die Vorplanung.

Eine Liste mit benötigtem Material sollte früh genug erstellt werden. Falls größere Maschinen wie Schleifgeräte oder Bohrhammer nicht vorhanden sind, sollte abgeklärt werden, wo diese Geräte kostengünstig gemietet werden können. Baumärkte oder Fachhändler bieten meist günstige Wochenendtarife an, durch welche sich auch Gerätekombinationen wie beispielsweise Aufsitzrasenmäher und Motorsäge günstig mieten lassen.

Wird ein Raum tapeziert, sollte stets ausreichend Tapete und Kleister vorhanden sein. Mitten in den Arbeiten aufhören zu müssen, um neuen Kleister zu besorgen, das wirft jeden Handwerker zeitlich zurück und behindert die Renovierungsarbeiten immens. Daher muss der genaue Bedarf vorher errechnet werden. Mit einer großzügigen Zugabe bei allen Materialien ist der Handwerker auf der sicheren Seite und kann ungehindert arbeiten. Dies gilt für jede Renovierungsarbeit, da durch fehlendes Material auch lange Wartezeiten entstehen können. Nicht immer ist das gewünschte Material unbegrenzt vorrätig, so dass Lieferengpässe umgangen werden sollten.

Checkliste zum Renovierung

Neben der Checkliste zum Bedarf sollte, besonders bei größeren und lange andauernden Renovierungen, ein Zeitplan erstellt werden. Hierin werden die jeweiligen Arbeiten mit der geschätzten Zeitdauer aufgeführt, Lieferungen von benötigten Materialien sollten darauf abgestimmt werden. Ebenso müssen Wartezeiten wie beispielsweise Trockenzeiten nach dem Fliesenlegen eingeplant werden.

Auch wichtig ist es, auf die Eigensicherheit zu achten. Bei allen Abrissarbeiten sollten Schutzkleidung, Atemmaske und Schutzbrille getragen werden. Weitere Sicherheitsmaßnahmen hängen von der Art der verwendeten Materialien ab. Wird mit Salzsäure zum Verätzen von Betonresten gearbeitet, sind spezielle Säurehandschuhe nötig.

Eine gute und ausgiebige Vorplanung ist somit unabdingbar und erleichtert die Renovierungsarbeiten ungemein. Vermiedene Unfälle und unnötige Wegstrecken ermöglichen einen zügigen Ablauf der Arbeiten.

Raucher Wohnung renovieren: So vermeidet man Probleme

raucherwohnung

Schon beim Betreten riecht man den kalten Rauch, der tief in die Wände eingezogen ist. Auf der Wand oder Tapete hat sich bereits der Nikotin abgesetzt, der als gelber Film sichtbar ist. Raucherwohnungen sind deutlich häufiger zu renovieren als Nichtraucherwohnungen. Mit der richtigen Farbe können Maler in Berlin präventiv vorsorgen. Raucherklausel im Mietvertrag Was für Mietwohnungen gilt, gilt nicht zwingend …

weiterlesen

Alte Tapeten entfernen – So klappt es leichter

tapete-entfernen

Es gibt vielerlei Gründe, weshalb eine alte Tapete möglicherweise entfernt werden sollte. Besonders oft ist ein Umzug dafür verantwortlich, dass ein Zimmer diese Art von „Neuanstrich“ braucht. Oft wird vorgegeben, dass die alte Wohnung auf „Null“ gesetzt werden muss. Immerhin ist es wichtig, dass sich der neue Mieter oder Eigentümer wohlfühlt und sich auf neutraler Basis so einrichten kann, wie …

weiterlesen

Fugensand: Verarbeitung und Produktauswahl

fugensand

Viele wünschen sich für ihren Garten eine ansprechende Terrasse, auf der gemütliche Grillabende oder entspannte Stunden mit den Liebsten verbracht werden können. Einige Bauweisen machen es erforderlich, dass zwangsläufig auf Fugen gesetzt werden muss. Diese bieten einen idealen Ort für spontane Vegetation. Das Unkraut zu entfernen kann, nicht nur für ältere Menschen, anstrengend und körperlich fordernd sein. Die gute Nachricht: …

weiterlesen

KfW-Zuschuss eingestellt: Bundesregierung stoppt Förderung für energieeffiziente Gebäude

zuschuss-energieeffiziente-Gebaeude

(Stand 27.01.2022) Die Bundesregierung hat die Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren mit Mitteln der KfW vorläufig gestoppt. Die Fördertöpfe waren im Januar 2022 ausgeschöpft. Der Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Bündnis 90/Grüne) musste die schlechte Nachricht verkünden, versprach aber, eine adäquate Förderung wieder anlaufen zu lassen. Zwischenzeitlich müsse die Bundesregierung die gesetzlichen Standards für energieeffizientes Bauen neu bestimmen. Hintergrund …

weiterlesen

Bioethanol-Kamine – wenn es kein normaler Kamin sein kann – hier eine Übersicht

Bioethanol-Kamin

Für einen Bioethanol-Kamin wird kein Schornstein im Haus benötigt. Die Kamine erzeugen trotzdem eine angenehme Atmosphäre in der Wohnung und unterstreichen das Ambiente. Die Kamine funktionieren mit Bioethanol, das in speziellen Brenndosen oder Brennkammern verbrennt. Haus- und Wohnungsbesitzer haben die Möglichkeit, die Brenndosen und -kammern individuell zu steuern und die Wärmeabgabe zu regulieren. Die Flammen ähneln einem Kaminofen und können …

weiterlesen

Schleifpapier: Auf der Suche nach der richtigen Körnung

schleifpapier-koernung

Schleifarbeiten sind bei einigen Heimwerkprojekten enorm wichtig, um ein optimales Endergebnis zu erreichen. Doch welches Papier ist eigentlich das richtige für den eigenen Bedarf? Immerhin ist die Auswahl mittlerweile in Bezug auf Streuung und Körnung sehr groß. Und grundsätzlich gilt, dass jede Körnung ihre Existenzberechtigung hat und es so möglich ist, immer wieder aufs Neue das passende Equipment für den …

weiterlesen

Baum fällen – so macht man es richtig

baum-faellen

Es gibt viele unterschiedliche Gründe, weshalb es an der Zeit sein kann, einen Baum zu fällen. So kann es beispielsweise sein, dass der besagte Baum anderen Pflanzen und Gewächsen die Nährstoffe entzieht und somit deren Wachstum hemmt. Besonders wichtig ist es natürlich – aus welchem Grund auch immer gefällt werden soll – richtig vorzugehen und selbstverständlich auch den Aspekt der …

weiterlesen

Basiswissen Trockenbau – Alles Rund um Trockenbau in den eigenen vier Wänden

trockenbau-ueberblick

Beim Trockenbau handelt es sich um eine einfache und praktische Alternative zum Massivbau. Wer hier tätig werden möchte, muss nicht zwingend einen Fachbetrieb beauftragen. Mit den richtigen Materialien und unter der Einhaltung einer passenden Anleitung, können die Trockenbaumaßnahmen oft mit ein wenig Vorkenntnis und Geduld ganz einfach selbst durchgeführt werden. Damit das betreffende Projekt jedoch gelingt, muss eine gewisse „Grundbasis“ …

weiterlesen

Ameisenbekämpfung: So klappt es effektiv

ameisenbefall

Liegt ein Ameisenbefall vor, ist der Schreck erst einmal groß. Die kleinen Tierchen können sich sehr schnell zu einer heftigen Plage entwickeln, da sie sich rasch vermehren, sodass direkt mit der Vertreibung der Ameisen begonnen werden sollte. Ameisen wandern in so genannten Ameisenstraßen gemeinsam umher, weswegen man über diese Wege auch die offenen Stellen lokalisieren kann.Ameisen suchen sich den Weg in Häuser, wenn sie …

weiterlesen

Fußbodenheizung nachträglich in den Estrich einfräsen

fussbodenheizung-nachruesten

Bei einer Fußbodenheizung handelt es sich um eine moderne und komfortable Art, die Raumtemperatur in den eigenen vier Wänden zu erhöhen. Mittlerweile genießen viele Menschen die angenehme Wärme an den Füße, die sich nach einiger Zeit im Raum verteilt. Einige von ihnen entschließen sich auch dazu, eine Fußbodenheizung nachträglich einzubauen. Früher gab es nur zwei Methoden, die im Zusammenhang mit …

weiterlesen