Recht

Mieter verstorben: Wohnungsräumung und Kündigung des Mietverhältnisses

mieter-verstorben

Der Tod eines Mieters ist nicht nur ein trauriges Ereignis, sondern stellt Vermieter auch vor organisatorische und rechtliche Herausforderungen. Plötzlich sehen sich Vermieter Fragen gegenüber wie: Was passiert mit dem Mietverhältnis, wenn ein Mieter verstorben ist? Endet der Mietvertrag automatisch oder muss ich das Mietverhältnis kündigen bei Todesfall? Wer kümmert sich um die Wohnung, besonders wenn ein alleinstehender Mieter verstirbt und keine …

weiterlesen

Darf mein Nachbar meine Garagenwand benutzen?

nutzung-garagenwand-nachbar

Im Dickicht des Nachbarschaftsrechts stellt sich oft die Frage: Darf mein Nachbar meine Garagenwand benutzen? Für viele Eigentümer ist dies nicht nur ein Thema der praktischen Nutzung von Eigentum, sondern auch der Rechtsverständlichkeit und des guten Einvernehmens. Im Rahmen des deutschen Nachbarschaftsrechts, namentlich in den Paragraphen § 903 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), sind Eigentumsrechte klar umrissen. Dennoch gibt es …

weiterlesen

Renovierung bei Auszug: Neues Gesetz erklärt

renovieren-bei-auszug

Obwohl viele Mieter davon ausgehen, dass es eine gesetzlich verankerte Renovierungspflicht bei Auszug gibt, existiert eine solche Vorgabe tatsächlich nicht. Vielmehr handelt es sich um eine gängige Vereinbarung, die oft über den Mietvertrag geregelt wird. So dürfen beispielsweise die Verantwortlichkeiten für Schönheitsreparaturen, eine Unterart kleinerer Renovierungsarbeiten, auf den Mieter übertragen werden, während umfangreiche Instandhaltungen – wie Parkettschleifen oder größere Sanierungen …

weiterlesen

Wohnungsübergabeprotokoll: Tipps für Mieter

wohnungsuebergabe

Ein Wohnungsübergabeprotokoll sichert beide Seiten ab – Mieter und Vermieter. Es hält den Zustand der Wohnung beim Ein- und Auszug fest. Wichtig ist es für die Kaution und eventuelle Nebenkosten-Nachforderungen. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich vorbereiten können. So vermeiden Sie Unstimmigkeiten über Schäden oder Mängel. Ihr Ziel ist es, Ihre Rechte als Mieter zu schützen. Wichtige Erkenntnisse …

weiterlesen

Immobilien erben und vererben: Alles, was Sie wissen müssen

Immobilien erben und vererben

Immobilien vererben kann man auf mehrere Arten. Es hängt von persönlichen Entscheidungen und Gesetzen ab. Man kann Immobilien zu Lebzeiten verschenken oder nach dem Tod vererben. Oft muss der Beschenkte Steuern zahlen, es sei denn es gibt Freibeträge. Der Wert der Immobilie und Steuerklassen bestimmen, wie viel Steuer man zahlen muss. Um Steuern zu sparen, ist es klug, verschiedene Möglichkeiten …

weiterlesen

Indexmiete erklärt – So funktioniert sie!

indexmiete

Die Mietpreise sind ein häufig besprochenes Thema. Eine Mietanpassung zu finden, die für Vermieter und Mieter passt, ist oft schwierig. Dafür gibt es das Modell der Indexmiete. Diese Methode passt die Miete an den Verbraucherpreisindex an. So spiegelt die Indexmiete die Inflationsrate wider. Dies bietet einen fairen Weg, um Mieten zu bestimmen. Der Verbraucherpreisindex wird vom Statistischen Bundesamt herausgegeben. Damit …

weiterlesen