Aussen

So langsam geht der Winter und die ersten Sonnenstrahlen locken nach Außen. Und genau das ist die richtige Zeit, eine Bestandsaufnahme durchzuführen. Wie überall hat auch am Haus und im Garten der Winter seine Spuren hinterlassen.

Entstandene Schäden oder Schwachstellen können jetzt, nach dem Winter, besonders gut gesehen werden. Am besten sollten diese Schäden noch vor dem Sommer repariert werden. Wer sich schnell um Winterschäden kümmert, hat weniger zu tun.

Schlimmer wird es, wenn die Schäden erst größer werden. Kleine Risse und Löcher am Hausputz können mit Wandreparaturmörtel ganz schnell und einfach beseitigt werden. Wer als Heimwerker vorgesorgt hat, hat dann auch noch von der passenden Farbe genug da, um diese Stellen zu streichen. Gestrichen werden darf aber erst dann, wenn der Putz wieder vollkommen ausgetrocknet ist.

Ähnlich sieht es nach einem harten Winter auf dem Boden aus. Auch auf Betonböden oder an vielen Fliesen haben Schnee und Frost unschöne Spuren hinterlassen. Für Betonböden gibt es im Fachhandel einen speziellen Reparaturbeton. Sind Fliesen beschädigt, sollten sie besser ausgetauscht werden, um Unfälle zu vermeiden.

Werterhaltung und Wertsteigerung

Wenn der Winter gerade vorbei ist, sind die Erinnerungen an Schwachstellen noch sehr deutlich. Man weiß genau, wo es gezogen hat und wo dadurch die Kälte ungestört in die Wohnung gelangen konnte. Auch diese Schwachstellen, sollten jetzt behoben werden.

Neue Fenster oder Türen sorgen nicht nur für ein angenehmes Wohlfühlklima, sondern sie tragen auch wesentlich zur Werterhaltung und Wertsteigerung der eigenen Immobilie bei. Zum Außenbereich gehört für viele Hausbesitzer aber auch der Garten.

Auch hier hat der Winter seine Spuren hinterlassen. Den Gartenzaun streichen oder das Gartentor auf volle Funktionsfähigkeit überprüfen, sind nur ein paar der Arbeiten, die jetzt anliegen. Jetzt ist auch die richtige Zeit, den Weg im Garten zu kontrollieren und gegebenenfalls auszubessern.

WPC statt Holz: Welche Vorteile hat der Verbundswerkstoff wirklich?

vorteil wpc

Beim Terrassenbau, bei der Umrandung von Swimmingpools und bei vielen anderen Outdoor-Projekten sind Sie vielleicht schon auf WPC als Ersatz oder Alternative für Holz gestoßen. WPC steht für Wood-Plastic-Composite oder zu Deutsch auch Holz-Kunststoff-Gemisch und enthält Anteile von Holz, aber nicht ausschließlich. Bei Renovierungen oder Neubauten wird der Werkstoff von Profis, aber auch von Laien gern verwendet. Warum das so …

weiterlesen

Altes Dach, hohe Energiekosten: So kombinieren Hausbesitzer Sanierung und Solaranlage sinnvoll

solardach altes dach

Nach Daten des Statistischen Bundesamtes stiegen die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie in Deutschland 2022 gegenüber dem Vorjahr um 39,1 Prozent. Viele Eigenheimbesitzer spürten diese Entwicklung deutlich, besonders wenn Dächer veraltet und Dämmung mangelhaft sind. Eine Dachsanierung bietet jetzt die Möglichkeit, Substanz und energetische Effizienz des Hauses zu verbessern. Gleichzeitige Installation einer Solaranlage macht Investitionen doppelt lohnenswert. Diese Kombination stimmt nicht nur …

weiterlesen

Photovoltaik bei der Dachsanierung: So nutzt du dein Dach als Energiequelle und integrierst die PV-Module optimal

Photovoltaik bei der Dachsanierung

Stell dir vor, dein Dach wird zur eigenen grünen Kraftzentrale – das ist mit einer Photovoltaikanlage bei der Dachsanierung möglich. Dabei sparst du nicht nur langfristig Geld, sondern leistest auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Erfahre, wie du dein Dach optimal planst, die passenden Module auswählst und welche Förderungen dir dabei helfen können. Dein Dach als nachhaltige Energiequelle nutzen Dein …

weiterlesen

Wie passende Außenmarkisen die Gesamtoptik der Immobilie verbessern

moderne-markise-wertet-immobilie-auf

Außenmarkisen verleihen Ihrer Immobilie eine klare gestalterische Linie. Sie schützen außerdem vor intensiver Sonneneinstrahlung und vor Blicken von außen. Zugleich prägen sie die Optik der Fassade. Aktuelle Systeme kombinieren dabei funktionale Technik mit zeitgemäßem Design und steigern dadurch den Wohnkomfort. Mit der passenden Auswahl an Farbe, Form und Material betonen Sie den Charakter Ihres Hauses dauerhaft. Markisen in vielen Farben, …

weiterlesen

Die besten Tipps zur Renovierung des Gartens: Vom Teich bis zur Terrasse

renovierung-garten

Ein idyllischer Garten verleiht dem gesamten Anwesen eine harmonische Aura und fungiert zugleich als erholsamer Rückzugsort. Dennoch stellt sich bei älteren Außengeländen häufig die Frage, wie ein angemessener Renovierungsplan gestaltet werden kann. Eine strukturierte Vorgehensweise ist unerlässlich, um langfristig einen robusten und gleichzeitig ästhetisch ansprechenden Außenbereich zu schaffen. Dabei spielen technische Komponenten, sorgfältig gewählte Baustoffe und eine naturnahe Gestaltung eine …

weiterlesen

Schöner Balkon trotz wenig Platz

schoener-balkon

Ein Balkon ist weit mehr als nur ein zusätzlicher Außenbereich – er kann zu einer kleinen Oase werden, die Ruhe und Lebensqualität schenkt. Wer sich bewusst für eine reduzierte Gestaltung entscheidet und auf überladene Möblierung sowie Dekoration verzichtet, schafft einen harmonischen Rückzugsort, der zum Verweilen einlädt. Entscheidend ist die sorgfältige Auswahl weniger, aber wirkungsvoller Elemente, die nicht nur funktional sind, …

weiterlesen