Garten

Der Garten benötigt vor allem zum Frühjahr hin meist eine Renovierung. Hierbei werden nicht nur die Beete für das Blütejahr auf Vordermann gebracht, sondern auch Schuppen, Häuschen oder Wege bedürfen häufig einer Überholung.

Bei einem Gartenhäuschen ist nach einem strengen Winter meist im wahrsten Sinne des Wortes der „Lack ab“. Die Farbe blättert ab, wurde das Holz nur grundiert, so hat es meist einen Grauschleier angenommen. Auch kann das Holz der Hütte durch starke Feuchtigkeitseinwirkung wie beispielsweise starken Schneefall oder andauernden Regen zu faulen begonnen haben.

Hier ist ein Austausch der betroffenen Bretter unbedingt notwendig, damit die Feuchtigkeit nicht in die oberen Holzlatten zieht und so nach und nach die gesamte Hütte befällt. Abgeblätterte Farbe sollte stets komplett mit einer Schleifmaschine entfernt werden, um die neue Farbschicht ohne Unebenheiten aufbringen zu können. Auch Holz mit einem Grauschleier sollte geschliffen werden, damit eine neue Grundierung nicht nur das Grau überdeckt sondern das Holz tatsächlich schützt.

Garten anlegen und einrichten

Auch Geräteschuppen und Unterstände für Fahrräder sollten regelmäßig renoviert werden. Hier ist wichtig, dass beschädigte Teile schnellstmöglich ersetzt werden. Faule Holzbretter, morsche Bodendielen oder verrostete Schrauben bergen zum einen eine erhöhte Unfallgefahr, zum anderen passen sie nicht in die Gesamtoptik.

Gartentor

Gartentor

Das Gartentor soll gleichzeitig einladen, aber auch abgrenzen. Das ist aber noch nicht alles. Das Gartentor muß zusätzlich noch stabil und wetterfest und leicht beweglich sein. Trotzdem kann ein versierter Heimwerker auch das Gartentor selber machen. Wichtig für eine angenehme Optik ist dabei immer, daß das Garagentor rein äußerlich auch zum Gartenzaun paßt. Für viele Gartenbesitzer ist die Frage nach dem paßenden Zaun meistens schnellstens geklärt. …

weiterlesen

Beet anlegen

beet-anlegen

Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten sind etwas ganze Besonderes. Aber nicht jeder hat einen so genannten „Grünen Daumen“. Ein paar gute Tipps können also auf keinen Fall schaden. Die beste Zeit, den heimischen Garten zu bepflanzen, ist im Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Bis dahin muß mit Nachtfrost gerechnet werden. Schon im Vorfeld sollte genau überlegt werden, wie die …

weiterlesen

Der Garten-Check-Up

Für viele Eigenheimbesitzer ist ein eigener Garten ein absolutes Muss. Denn dieses kleine Stückchen Erde bietet nicht nur einen persönlichen Rückzugsort der Erholung und Entspannung, sondern kann Naturfreunden auch jede Menge Freude bei der Gartenarbeit bereiten.Doch damit dieser Garten auch optimal genutzt werden und seine Schönheit in vollen Zügen entfalten kann ist eine regelmäßige und korrekte Pflege unerlässlich. Das Frühjahr …

weiterlesen

Anlegen Bewässerungsystem

Die Bewässerung des Gartens ist nicht zu umgehen, wenn die bunte Blütenpracht oder das wachsende Gemüse nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen erfreuen sollen. Am besten ist es deshalb sich schon bei der Planung des neuen Gartens, Gedanken über die Bewässerung zu machen. Im Prinzip geht es bei einem Bewässerungsystem darum, daß bestimmt niemand gern volle Kannen schleppt oder ewige Meter an Schlauch …

weiterlesen

Brunnen errichten

Wer einen Garten hat, weiß, daß er auch gießen muß. Das kann gerade in der trockenen Jahreszeit eine teure Angelegenheit werden. Aber in den meisten Fällen ist es nicht nur eine finanzielle überlegung, einen eigenen Brunnen im Garten zu errichten. Leitungswaßer ist teuer aufbereitetes Wasser, wogegen das Grundwaßer natürliches Waßer ist. Dieses Wasser ist zum Gießen und für den Garten hervorragend geeignet. …

weiterlesen