Wer sich heutzutage vornimmt, seine Einfahrt zu pflastern, bemerkt schnell, dass es hierfür nicht nur eine Lösung gibt. Vielmehr haben Hobby- und Profihandwerker heute die Chance, sich aus vielen verschiedenen Pflastermöglichkeiten für einen individuellen Favoriten zu entscheiden. Im ersten Teil unserer Serie rund um das Pflastern von Einfahren möchten wir ein wenig genauer auf genau diese Optionen eingehen. So erhalten …
weiterlesenAussen
Mit welchen Kosten muss ich beim Außenputz rechnen?
Hausbesitzer, die sich Gedanken über eine neue Fassadengestaltung machen, werden oft mit der Frage „Wie teuer ist eigentlich der Außenputz?“ konfrontiert. Da es sich hierbei um weitaus mehr als ein „optisches Accessoire“, sondern vielmehr um einen Schutz für das komplette Mauerwerk handelt, ist es wichtig, hier keine Kompromisse einzugehen und auf die Arbeit eines Fachmanns zu setzen. Doch wie teuer …
weiterlesenTreppe mit Riffelblech aus Aluminium renovieren
Sobald die Renovierung einer Treppe bevorsteht, muss man sich entscheiden, welches Material gewählt wird. Sinnvoll ist eine Auswahl, die die einzelnen Treppenstufen rutschfest macht. Für rutschfeste Verkleidungen werden gern auch Riffelbleche aus Aluminium oder EdelstahlEdelstahl ist ein besonders hochwertiger und korrosionsbest... verwendet. Sie sind langlebig, robust, können einfach montiert werden und lassen sich einfach pflegen. Generell können alle Treppenarten im …
weiterlesenBlitzableiter anbringen – so geht’s!
Wer die Vorteile eines modernen Blitzableiters in vollem Umfang nutzen möchte, muss diesen zwangsläufig korrekt montieren. Nur so kann auch ein vollumfänglicher Schutz gewährleistet werden. Viele Menschen setzen in diesem Zusammenhang auf die Arbeit von Profis, indem sie den Blitzableiter installieren lassen. Mit etwas Geschick und verantwortungsvollem Umgang ist es jedoch auch in einigen Fällen möglich, die entsprechenden Vorarbeiten selbst …
weiterlesenWann darf man seine Hecke schneiden?
Was sagt der Gesetzgeber? Gesetzlich ist eine generelle Vorgabe für das komplette Abschneiden und Roden geregelt:Vom 01. März bis zum 30. September dürfen Hecken aller Art nicht zerstört beziehungsweise beseitigt werden. Viele Vogelarten, die diesen Lebensraum als Nist- und Brutplatz bevorzugen, sind zu schützen. Singvögel, die nützliche „Helfer“ im Garten sind, sollen ja auch im kommenden Gartenjahr mit ihrem Gesang …
weiterlesenInstallation Balkongeländer
Von individuell angefertigten bis zu bereits fertig gestellten Balkongeländern, kann heutzutage aus vielerlei ausgewählt werden. Ein Balkon gibt dem Mieter oder Besitzer einer Wohnung die Möglichkeit, das Wohngefühl auch von draußen erleben zu können. Einen Anbau, der Wohn- und Nutzfläche, noch nachträglich an der Hauswand zu installieren gestaltet sich einfacher als gedacht. Sie sind thermisch vom Gebäude getrennt und separate und freitragende Konstruktionen. …
weiterlesenSonnenschutz auf der Terrasse
Dass zu viel Sonne nicht sehr gesund ist, wenn wir uns draußen aufhalten wissen wir alle. Deshalb ist ein Sonnenschutz für draußen ein absolutes Muss. Sonnenschutz erhält man in vielen verschiedenen Ausführungen wie zum Beispiel als Pavillons, Markisen, Sonnensegel oder dem alt bekannten Sonnenschirm. Die Auswahl an Modellen und Farben ist sehr groß. Der bekannteste unter dem Sonnenschutz ist wohl der legendäre Sonnenschirm. Dieser …
weiterlesenGartentor
Das Gartentor soll gleichzeitig einladen, aber auch abgrenzen. Das ist aber noch nicht alles. Das Gartentor muß zusätzlich noch stabil und wetterfest und leicht beweglich sein. Trotzdem kann ein versierter Heimwerker auch das Gartentor selber machen. Wichtig für eine angenehme Optik ist dabei immer, daß das Garagentor rein äußerlich auch zum Gartenzaun paßt. Für viele Gartenbesitzer ist die Frage nach dem paßenden Zaun meistens schnellstens geklärt. …
weiterlesenGaragen trocken legen
Eine Garage ist der wohl beliebteste Ort für das abstellen für Fahrzeuge oder Möbel, denn sie sind Witterungs- und Diebstahlgeschützt. Manchmal stellt sich aber auch die selbstgebaute oder angemietete Garage als Problem dar. Die Wände sind feucht, es bildet sich Schimmel oder Riße entstehen. Dies ist meist auf die hohe Luftfeuchtigkeit oder das Eindringen von Waßer zurückzuführen. Eine ideale Luftfeuchtigkeit geschloßenen Räumen liegt bei 40 bis …
weiterlesenBeet anlegen
Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten sind etwas ganze Besonderes. Aber nicht jeder hat einen so genannten „Grünen Daumen“. Ein paar gute Tipps können also auf keinen Fall schaden. Die beste Zeit, den heimischen Garten zu bepflanzen, ist im Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Bis dahin muß mit Nachtfrost gerechnet werden. Schon im Vorfeld sollte genau überlegt werden, wie die …
weiterlesen