Der Hobel ist ein Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Holz. Es handelt sich dabei um ein unverzichtbares Hilfsmittel in allen holzverarbeitenden Berufen. Dabei wird die Oberfläche des Holzes bearbeitet, indem man mit dem Hobeleisen Späne vom Material abträgt. Bei den klassischen Handhobeln handelt es sich größtenteils um eine feste Schneide, die im Hobelkörper fixiert ist.
In den heute üblichen Elektrohobeln rotiert normal eine Messerwalze mit mehreren Schneiden. Die einzelnen verfügbaren Handhobel können sich in ihrer Bauweise sehr stark voneinander unterschieden. Jedoch sind einige Elemente in allen Varianten anzutreffen. So beispielsweise auch der Hobelkörper, das Hobeleisen und die Spannvorrichtung.
Die Schnittleistung und Oberflächengüte eines solchen Hobels sind typischerweise neben der Schärfe des Eisens unter anderem auch vom Schnittwinkel abhängig. Dies ist letztendlich der Winkel, in dem der Span nach oben abgelenkt wird. Dieser kann normalerweise nicht verändert werden, daher ist es üblich, dass es Hobel mit den unterschiedlichsten Schnittwinkeln für die unterschiedlichsten Anwendungen gibt.

Je steiler das Eisen dabei steht, umso glatter wird die Oberfläche. Jedoch sollte man auch beachten, dass der Kraftaufwand für einen Schnitt deutlich zunimmt. Ursprünglich wurden alle Hobel aus Holz gefertigt. Zur Industrialisierung in England kamen letztendlich auch Hobelkörper aus Gusseisen auf.
- Leistungsstarker Handhobel mit 750 Watt für bis zu 2 Millimeter Spantiefe und großer Messerwelle für optimale Ergebnisse.
- Automatischer Parkschuhe für einen sicheren Stand.
- Stabile Aluminium-Fußplatte für plane Arbeitsergebnisse.
- Komfortable Griffigkeit durch den ergonomischen Handgriff und den Softgriff.
- Inklusive Parallelanschlag, Falztiefenanschlag sowie einem Hartmetall-Hobelmesser.
- Kompatible Akkus & Ladegeräte unter: https://www.makita.de/product/dkp180.html
- Einfache Tiefeneinstellung mit dem Rändelrad.
- Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
- Elektronische Bremse für maximale Effizienz und Anwenderschutz
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Zur präzisen Aufarbeitung von sägerauen Holzoberflächen, z.B. zur Herstellung glatter Balken & Leisten Ideal zum Kürzen von Holztüren Für ein zuverlässiges Abtragen von Falzen Zum Kanten brechen & Abschrägen von Werkstücken
- PRÄZISES ARBEITEN: Hobeltiefeneinstellung ermöglicht eine Regulierung der Spanabnahme bis zu 3 mm Montierbarer Seitenanschlag zur Erleichterung der Hobelführung Falztiefenanschlag für eine exakte Einstellung & saubere Ergebnisse
- INTUITIVE HANDHABUNG: Robuste Hobelsohle ermöglicht eine gleichmäßige Führung ohne Kraftaufwand Mit Spindelarretierung für einen bequemen Werkzeugwechsel Integriertes Werkzeugdepot Praktischer Staubfangbeutel sorgt für einen ordentlichen Arbeitsplatz
- HOHE SICHERHEIT: Zusatzhandgriff zur sicheren Führung der Maschine Soft-Grip-Einlagen sorgen für einen komfortablen Halt Ungewolltes Anlaufen wird durch Sicherheitsschalter verhindert Geprüft nach den GS-Qualitätsstandards für Ihre Sicherheit
- PRODUKT-DETAILS: Nennleistung: 900 W Leerlaufdrehzahl: 16.000 min-1 Falztiefe: 0 – 15,5 mm Hobelbreite: 82 mm Hobeltiefe: 0 – 3 mm Gewicht: 2,7 kg Kabellänge: 300 cm
- Der Handhobel PHO 2000 Schnell, präzise und effizient auch bei anspruchsvollen Arbeiten
- Präzises Arbeiten dank des 1-Klingen-Woodrazor Messersystems für leichtes Hobeln ohne Kraftaufwand
- 680-Watt-Motor mit hoher Drezhal für anspruchsvolle Anwendungen bis zu 2 mm Spantiefe und 8 mm Falztiefe
- Sauberes Arbeiten dank direktem Anschluss an Staubsack oder Staubsauger
- Lieferumfang: PHO 2000, Hobelmesser, Karton (3165140776059)
- Der 600-W-Motor aus reinem Kupfer läuft mit bis zu 16.000 U/min und verbessert Ihre Arbeitseffizienz.
- Hobelplatte aus Aluminium, Hobelmesser aus Kohlenstoffstahl, langlebig und langlebig.
- Einstellbare Hacktiefe, max. Hobelbreite 82 mm, max. Spantiefe 1mm.
- Manueller Steuerschalter und Sperrknopf sorgen für eine sichere Verwendung.
- Der weiche, gummierte Griff sorgt für eine komfortable Bedienung und bessere Kontrolle.
- Der Einhell Elektrohobel TE-PL 900 ist ein leistungsstarker Handhobel für Anwendungen bis drei Millimeter Spantiefe. Eine große Messerwelle und 900 Watt Leistung sorgen für optimale Hobelergebnisse.
- Der Spanauswurf ist zweiseitig wählbar und gewährt ein flexibles Arbeiten. Die massiven Aluminium-Fußplatten sorgen für plane Arbeitsergebnisse.
- Der automatische Parkschuh schützt die Werkstücke und die Hobelmesser. Einen sicheren und festen Halt bietet der ergonomische Handgriff für ermüdungsfreies Arbeiten auch bei längeren Einsätzen.
- Das aufgewickelte Kabel kann einfach mit dem Kabelclip fixiert werden.
- In der Lieferung inklusive ist ein Parallelanschlag für gerade und präzise Hobelarbeiten, ein Falztiefenanschlag sowie ein TCT-Hobelmesser (Wendemesser) für eine hohe Oberflächengüte.
- Staubfreier Betrieb durch die Verwendung einer externen Staubabsaugung.
- Bedarfsgerechtes Anfasern über drei unterschiedlich breite V-Nuten.
- Maßgenaues Kantenhobeln und praktische Hobelführung bei gewinkelten Arbeiten dank Parallelanschlag.
- Falztiefe bis 15 mm und Reduzierung der Hobelbahnbreite via Parallelanschlag auf das gewünschte Maß.
- Hochwertige Hartmetallmesser mit großer Welle sorgen für optimale Hobelergebnisse.
- Sohle und Seiten geschliffen
- Schnittiefeneinstellung
- Schnittwinkel 21°
- Eisenlänge in mm: 180
- Eisenbreite in mm: 40
- Leistungsstarker 550-W-Motor mit einer Spantiefe von bis zu 1,5 mm
- Schnelle, mühelose Oberflächenbearbeitung dank Woodrazor-Messersystem
- Spandickeneinstellung zwischen 0 und 1,5 mm mit dem Tiefeneinstellkopf
- Schutz von Messer und Arbeitsfläche vor Beschädigung durch automatisches Schließen des Parkschuhs
- Lieferumfang: PHO 1500, Hartmetallwendehobelmesser, Sechskantstiftschlüssel, im Karton
Diese komplexen Verstellvorrichtungen der Metallhobel unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise von denen der Holzhobel und erlauben auch feinste Justierung mittels einer Schraube. Im englischen Sprachraum sind Eisenhobel auch heute noch üblich, während sonst weiterhin die Holzhobel immer noch überwiegen.










