Haus gekauft

Haus gekauft? Diese To-Do’s müssen Sie jetzt machen

Der Hauskauf ist geschafft – Glückwunsch! Doch damit beginnt erst die eigentliche Arbeit. Ein neues Eigenheim bringt zahlreiche Aufgaben mit sich, die frischgebackene Hausbesitzer schnell und effektiv angehen sollten. Dabei geht es nicht nur um Umzug und Möbelaufbau, sondern auch um langfristige Werterhaltung und Pflege des Objekts. Themen wie Versicherungen, Renovierung und professionelle Steinreinigung stehen nun ganz oben auf der Liste.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte nach dem Hauskauf besonders wichtig sind und wie Sie Ihr neues Zuhause optimal in Schuss bringen.

1. Grundlegende Versicherungen abschließen

Noch bevor Sie Ihre Möbel auspacken, sollten Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Versicherungen abgeschlossen sind. Dazu zählen:

  • Wohngebäudeversicherung: Deckt Schäden am Haus durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel.
  • Hausratversicherung: Schützt Ihre Einrichtung gegen Einbruch, Feuer, Wasser oder Naturkatastrophen.
  • Haftpflichtversicherung: Besonders wichtig für Eigentümer, wenn z. B. jemand auf dem Gehweg vor Ihrem Haus stürzt.

Ein Versicherungsvergleich lohnt sich in jedem Fall, denn sowohl Preis als auch Leistungen unterscheiden sich stark.

2. Zustand des Hauses professionell prüfen lassen

Auch wenn das Haus augenscheinlich in gutem Zustand ist, empfiehlt sich eine gründliche Überprüfung durch einen unabhängigen Sachverständigen. Dieser prüft:

  • Dach, Fassade und Fenster auf Dichtigkeit
  • Elektrik, Heizung und Sanitäranlagen auf Sicherheit und Funktionalität
  • Den Keller auf Feuchtigkeit
  • Die Außenflächen und Einfahrten auf Schäden

Gerade Altbauten haben oft versteckte Mängel, die ohne Fachkenntnis übersehen werden.

3. Außenbereiche instand setzen – von Anfang an

Außenanlagen wie Terrasse, Auffahrt und Garten sind nicht nur fürs Auge wichtig, sondern auch funktional. Besonders Pflastersteine, Natursteinflächen oder Einfahrten aus Beton zeigen häufig Verschmutzungen, Moosbefall oder Verwitterungen. Hier empfiehlt sich eine professionelle Steinreinigung, um nicht nur die Optik zu verbessern, sondern auch die Langlebigkeit der Materialien zu sichern.

Siehe auch  Raumakustik verbessern - ein Einblick

Eine fachgerechte Reinigung entfernt tiefsitzenden Schmutz, Algen, Öl und Flechten – meist ohne aggressive Chemikalien. Der Effekt ist nicht nur sichtbar, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Steinflächen.

4. Sanierungen und Renovierungen planen

Je nach Zustand des Hauses können kleinere oder größere Renovierungen nötig sein. Planen Sie realistisch und mit ausreichend Budget:

  • Streichen von Wänden und Decken
  • Austausch von Bodenbelägen
  • Modernisierung von Küche oder Bad
  • Dämmmaßnahmen für bessere Energieeffizienz

Hier lohnt sich die Priorisierung nach Dringlichkeit und Budget. Kleinere Arbeiten können oft in Eigenregie erledigt werden, für größere Umbauten sollten Sie Handwerksbetriebe mit Erfahrung beauftragen.

5. Versorgungsanschlüsse und Verträge prüfen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Überprüfung und ggf. Umstellung aller Verträge rund um das Haus:

  • Strom- und Gasvertrag auf den neuen Eigentümer ummelden
  • Wasseranschluss prüfen
  • Internet und Telefon einrichten
  • Müllabfuhr und Schornsteinfeger informieren

Klären Sie auch, ob Photovoltaik-Anlagen, Brunnen oder Regenwasserzisternen vorhanden sind – sie beeinflussen Verbrauch und Einsparpotenziale.

6. Nachbarschaft kennenlernen und Pflichten beachten

Ein oft unterschätzter Aspekt beim Einzug in ein neues Eigenheim ist die soziale Integration. Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen, stellen Sie sich vor und zeigen Sie Interesse. Ein gutes Verhältnis erleichtert vieles, etwa bei:

  • Fragen zur Grundstücksgrenze
  • Informationen über lokale Handwerker
  • Gemeinschaftliche Projekte oder Straßensanierungen

Informieren Sie sich außerdem über Pflichten wie die Kehrwoche, Winterdienst oder Ruhezeiten, die je nach Region gelten können.

Fazit: Der strukturierte Start ins Eigenheim zahlt sich aus

Ein Hauskauf ist nicht nur ein großer Schritt, sondern auch der Beginn zahlreicher Aufgaben. Wer strukturiert vorgeht, spart Zeit, Geld und Nerven. Von Versicherungen über Reinigung bis zur Sanierung – Priorisierung ist der Schlüssel. Besonders lohnend ist der Blick auf Aspekte, die oft übersehen werden: Eine professionelle Steinreinigung sorgt nicht nur für saubere Wege und Terrassen, sondern bewahrt Ihr Zuhause langfristig vor Wertverlust.

Siehe auch  Ein Zuhause mit Charakter: Kreative Anbauten für mehr Raum und Atmosphäre

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert eine professionelle Steinreinigung?
Je nach Fläche und Verschmutzungsgrad dauert die Reinigung meist zwischen 2 und 5 Stunden.

Muss ich bei der Steinreinigung zu Hause sein?
Nicht zwingend, aber empfehlenswert, um individuelle Wünsche direkt zu besprechen.

Wie oft sollte man Steinflächen reinigen lassen?
Alle 1–2 Jahre ist ein guter Rhythmus, abhängig von Lage und Nutzung.

Kann man die Reinigung auch selbst durchführen?
Grundsätzlich ja, aber eine professionelle Reinigung erzielt bessere Ergebnisse und schont die Materialien.

Was kostet eine Steinreinigung durchschnittlich?
Die Preise beginnen bei ca. 5 €/m² – abhängig von Verschmutzung, Oberfläche und Region.

Teile wenn es Dir gefällt!

Siehe auch

handwerkerrechnung steuerlich absetzen

Steuervorteil nutzen: Handwerkerrechnung richtig absetzen

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Handwerkerrechnung absetzen und bei der Steuererklärung sparen können. Optimieren Sie Ihre Steuervorteile einfach und effektiv.

ameisen-im-haus

Ameisen im Haus: Ein umfassender Leitfaden

Effektive Lösungen und bewährte Tipps, um Ameisen im Haus schnell und nachhaltig zu bekämpfen. Entdecken Sie wirksame Methoden für Ihr Zuhause.

klick-vinyl

Einfach verlegt, stark im Look – Klick-Vinyl im Überblick

Entdecken Sie die Vorzüge von Klick-Vinyl: Eine einfache Verlegung trifft auf einen beeindruckenden Look für Ihr Zuhause.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert