Sowohl Hobby- als auch Profihandwerker kennen sie und wissen sie (meist) zu schätzen: die Rigipsplatten. Sie bieten dem Nutzer viele Vorteile, die sich unter anderem in einem einfachen Handling und in einem hohen Qualitätsstandard zeigen. Obwohl das Anbringen dieser Platten in der Regel nicht besonders kompliziert vonstattengeht, ist es wichtig, einige Details zu beachten. Dies gilt sowohl mit Hinblick auf …
weiterlesenAllgemein
Decke abhängen – eine Schritt-für-Schritt Anleitung (Teil 1)
Die Gründe, die dafürsprechen, sich mit dem Abhängen einer Decke zu beschäftigen, sind vielseitig. Eine abgehangene Decke kann nicht nur dabei helfen, den individuellen Wohnkomfort zu erhöhen, sondern zeigt Ihre Vorteile noch in weiterer Hinsicht. Doch wie kann der Nutzer eines Raumes eigentlich genau von einer abgehängten Decke profitieren und was sollte in Bezug auf die entsprechenden handwerklichen Arbeiten beachtet …
weiterlesenKüche fliesen und für einen neuen Look sorgen
Der Küche ist der Raum in dem gekocht, gegessen und geplaudert wird. An den freien Wänden sind häufig Fliesen angebracht. Diese Fabrikate sind robust und strapazierfähig und daher ideal für die Küche. Im Laufe der Zeit treten aber auch bei Fliesen Gebrauchsspuren auf. Häufig passen die Kacheln auch nicht mehr zu den neuen Küchenmöbeln. Im Handel finden interessierte Kunden ein …
weiterlesenEndlich mal ausmisten – sich vor dem Umzug von Altlasten befreien
Ein Umzug ist ein außerordentlich aufwändiges Unterfangen, da relativ viele Aufgaben auf einmal erledigt werden müssen. Einiges an Zeit nimmt hier zum Beispiel das Ausmisten der alten Wohnung in Anspruch. In dieser haben sich mit hoher Wahrscheinlichkeit jede Menge alte Möbel, Kleider und sonstige Gegenstände angesammelt – je nachdem, wie lange man im alten Zuhause gewohnt hat. Aus diesem Grund …
weiterlesenBodenfliesen verlegen – Teil 2
Nachdem wir im ersten Teil der Bodenfliesen verlegen Serie vor allem darauf eingegangen sind, welche Punkte beim Verlegen des neuen Bodenbelages beachtet werden müssen, möchten wir uns in Part 2 und 3 nun darauf fokussieren, wir die Fliesen Schritt für Schritt an der passenden Stelle fixiert werden können. Die gute Nachricht: auch wenn es sich beim Fliesen Verlegen nicht um …
weiterlesenRichtig, unkompliziert und streifenfrei streichen: so geht’s!
Spätestens dann, wenn die ursprünglich weiß gestrichene Wand erste Gebrauchsspuren aufweist oder schlicht als „langweilig“ empfunden wird, ist es oft an der Zeit für einen neuen Anstrich. Wer möchte, kann hiermit natürlich einen Maler beauftragen. Passionierte DIY Fans führen solche Arbeiten jedoch auch gern selbst aus. Beim Wandstreichen handelt es sich jedoch interessanterweise um eine Tätigkeit, die von vielen unterschätzt …
weiterlesenTreppenhausbeleuchtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Es bedarf vieler kleiner Einzelheiten, um aus einem Haus oder einer Wohnung ein Heim zu machen. Unter anderem spielt hier selbstverständlich auch die richtige Treppenhausbeleuchtung eine besonders wichtige Rolle. Fest steht: eine Glühbirne an der Wand reicht oft nicht aus und wirkt zudem optisch wenig ansprechend. Wer jedoch ein paar, wenige Tipps berücksichtigt, kann sein Treppenhaus meist schnell mit einem …
weiterlesenSolaranlage einbauen – Schritt für Schritt zu umweltfreundlicherem Wohnen
Deutschland hat sich vorgenommen, in den kommenden Jahren auf Atomenergie zu verzichten und auf alternative Energien umzusteigen. Ob die entsprechenden Fristen so eingehalten werden können? Immer mehr Menschen nehmen sich aktuell vor, ihren eigenen Beitrag zu mehr Umweltschutz zu leisten, indem sie beispielsweise eine Solaranlage auf dem Dach ihres Hauses einbauen. Eine Photovoltaik-Anlage gilt als eine gute Alternative für alle, …
weiterlesenSilikatplatten – langfristig Schimmel vorbeugen (Teil 2)
Im ersten Teil unserer Serie rund um Kalziumsilikatplatten ging es unter anderem darum, grundlegende Informationen zu vermitteln. Hier wurden vor allem Fragen wie „Was ist eine Silikatplatte?“ und „Welche Vorteile bieten Silikatplatten?“ geklärt. Heute möchten wir aufzeigen, wie Silikatplatten mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem passenden Equipment ganz leicht in den betreffenden Räumlichkeiten fixiert werden können. Mit den folgenden …
weiterlesenRaufasertapete reparieren? Mit diesen Tipps stellt die Ausbesserung kein Problem mehr dar!
Auf der Suche nach einer möglichst klassischen Variante, die eigenen vier Wände zu gestalten, stoßen viele Hobbyhandwerker vergleichsweise schnell auf die Raufasertapete. Diese sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch in funktionaler Hinsicht einige Vorteile im Vergleich zur vollkommen glatten Variante. Kleinere Gebrauchsspuren, wie zum Beispiel Furchen und Co. fallen im Zusammenhang mit der Raufasertapete deutlich seltener auf. Wer …
weiterlesen