salpeter

Salpeter im Keller – was nun?

An der Kellerwand zeigt sich auf einmal eine weiße Schicht? Viele befürchten in einem solche Fall, dass es sich um Schimmel handeln könnte. Theoretisch ist dies natürlich möglich. Es kann jedoch auch sein, dass sich hier Salpeter gebildet hat. Die gute Nachricht ist in diesem Zusammenhang, dass Salpeter weniger gesundheitsschädlich als Schimmel ist. Dennoch sollte auch dieser Störenfried schnellstmöglich entfernt werden. Der Salpeter kann nämlich das Mauerwerk angreifen und in seiner Struktur beschädigen.

Doch worum handelt es sich bei Salpeter eigentlich genau und wie kommt er in den Keller? Wie kann er – in Eigenregie – entfernt werden?

Vorweg klären: Handelt es sich überhaupt um Salpeter?

Grundsätzlich ist es nicht schwer, Salpeter im Keller den Kampf anzusagen. Hierzu braucht es theoretisch auch keine tieferen Fachkenntnisse. Damit einem überzeugenden (und langfristigen) Endergebnis jedoch nichts im Wege steht, ist es wichtig, im Vorfeld zu klären, ob es sich bei den Spuren tatsächlich um Salpeter oder nicht vielleicht doch um weißen Schimmel handelt. Wenn dies geklärt ist, können die nächsten Schritte geplant werden.

salpeterausbluehungen

Was ist Salpeter?

Mit „Salpeter“ werden viele Ausblühungen, die sich auf Mauern zeigen können, beschrieben. Oft wird auch – sehr verallgemeinernd – von „Salzausblühungen“ gesprochen. Chemisch betrachtet handelt es sich bei Salpeter um Nitrat-Salze. Diese sind sehr schädlich für das Mauerwerk. Kommen sie in großem Umfang vor und werden keine Gegenmaßnahmen ergriffen, kann beispielsweise der Putz aufplatzen. Je nachdem, ob es sich um Chloride, Sulfate oder Nitrate handelt, liegen andere Ursachen zugrunde. Auch die Auswirkungen können sich unterschiedlich gestalten.

Salpeter auf der Basis von Chloriden

Diese Art von Salpeter kommt meist am Sockelbereich des Hauses vor. Die Ursache für diese Chloride bilden vor allem sind vielbefahrene Straßen und das hiermit verbundene Spritzwasser. Hierbei handelt es sich noch um die harmloseste Form von Salpeter.

Siehe auch  Silikatplatten – langfristig Schimmel vorbeugen (Teil 2)

Salpeter auf der Basis von Sulfaten

Die Sulfate treten dann auf, wenn saurer Regen in das Mauerwerk eindringt. In einer erhöhten Konzentration kann dieser saure Regen zur Bildung von Salpeter führen. Sulfate greifen hierbei das Mauerwerk an.

Salpeter auf der Basis von Nitraten

Bei Nitraten reicht schon eine geringe Menge aus, um das Mauerwerk stark zu schädigen. Diese Form wird meist von tierischen Exkrementen verursacht. Ein idealer Nährboden entsteht zum Beispiel dann, wenn der Kellerraum als Stallung genutzt wird. Für eine Bildung von Salpeter auf der Basis von Nitraten kann es jedoch auch ausreichen, einen landwirtschaftlichen Betrieb in unmittelbarer Nähe zu haben.

Charakteristisch ist übrigens, dass Salpeter, der sich an der Wand befindet, nicht feucht ist. Das liegt daran, dass das Mauerwerk die Feuchtigkeit entzieht und deshalb die übriggebliebenen Salze zu Salpeter kristallisieren. Letztendlich kann nur ein Labortest präzise Rückschlüsse mit Hinblick auf die Art des Salzes geben. Das bloße Betrachten des Salpeters reicht nicht aus, um diesen zu definieren.

Salpeter und Schimmel: Worin liegt der Unterschied?

Handelt es sich wirklich um Salpeter oder ist es doch Schimmel? Diese Frage sollte vor der Beseitigung geklärt werden, damit auch das richtige Verfahren genutzt werden kann. Doch wie kann der Unterschied zwischen Salpeter und Schimmel festgestellt werden? Beide Spuren sehen fast gleich aus. Wer Sicherheit haben möchte, sollte zu speziellen Schnelltests greifen. Diese sind nicht teuer, helfen jedoch dabei, die weiteren Schritte zu planen.  

Alternativ ist es auch möglich, auf die Kratzprobe zu setzen. Auch sie kann – in Kombination mit einem geschulten Auge – Aufschluss geben. Salpeter lässt sich nämlich vergleichsweise leicht von der Wand abkratzen. Zudem ist Salpeter in der Regel heller als weißer Schimmel.

Siehe auch  Holz richtig flambieren – so geht’s!

Schimmel ist beim Abkratzen deutlich hartnäckiger. Unter anderem deswegen, weil er oft leicht schmierig daherkommt. Auch der Geruch ist deutlich intensiver.

Die sicherste Lösung, hier eine klare Bestimmung vorzunehmen, ist jedoch der erwähnte Schnelltest.

salpeterausbluehungen-aussenwand
Salpeterausbluehungen-Aussenwand

Wieso ist Salpeter schädlich für das Mauerwerk?

Salpeter sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch weitreichende (und teure) Folgen haben. Er wird vor allem dann gefährlich, wenn er in Wohn- oder Lagerräumen vorkommt. Und auch Textilien, Papier, Holz und andere Materialien können Schaden durch Salpeter nehmen.

Ein besonderes Problem im Zusammenhang mit einem Befall durch Salpeter stellt die Tatsache dar, dass die kristallinen Salze das Volumen im Gestein (und auch im Fugenmörtel) vergrößern können. Hier sind Vergrößerungen um das Zehnfache (!) möglich. Genau das wirkt sich (verständlicherweise) auf die Bausubstanz aus und lässt im Laufe der Zeit einen enormen Druck entstehen. Dadurch können sich auch Risse im Mauerwerk zeigen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt ist es wichtig, einzugreifen.

Gleichzeitig ist es wichtig, sich im Hinterkopf zu behalten, dass der sichtbare Teil des Salpeters nur einen kleinen Teil des Befalls darstellt. Dementsprechend ist es wichtig, hier akribisch vorzugehen.

Die folgenden Tipps helfen weiter.

Zunächst: Ursache klären

Wer dem Salpeter im Keller den Kampf ansagen möchte, sollte grundsätzlich in Erfahrung bringen, woher er kommt. Eine genaue Lokalisierung ist hier essentiell für das Planen der weiteren Schritte.

Klassische Verursacher sind unter anderem.

  • eine undichte Wasserleitung
  • ein verstopftes Regenrohr
  • Grundwasser, das von außen gegen das Haus drückt
  • undichtes Gemäuer.

Unabhängig von der Ursache ist es wichtig, für die entsprechenden Arbeiten ausreichend Zeit einzuplanen. Eine komplette Trockenlegung mit Nachbehandlung kann schnell mehrere Wochen in Anspruch nehmen. 

Salpeter entfernen: So geht’s

Eines haben Salpeter- und Schimmelentfernung gemein: Wer sich mit den betreffenden Arbeiten beschäftigt, muss in jedem Fall Schutzkleidung tragen. Hierzu gehören unter anderem auch Handschuhe und Mundschutz.

  1. Wenn Salpeter entfernt werden soll, ist es wichtig, dass der betreffende Raum komplett trocken ist. Hierzu empfiehlt sich der Einsatz eines ausreichend großen Raumlüfters und messen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit. Erst dann, wenn die Basis stimmt, ist es an der Zeit, mit Schritt 2 fortzufahren.
  2. Türen und Fenster sollten vor den nächsten Schritten abgeklebt werden. Auf diese Weise kommen sie nicht mit den Salpeterspuren in Berührung.
  3. Nun können die Salpeterspuren mit einer Drahtbürste entfernt werden.
  4. Jetzt ist es an der Zeit, Salpeterentferner auf die sauberen Stellen aufzutragen und den Raum danach zu lüften.
  5. Je nach Produkt muss die Masse für kürzere oder längere Zeit einwirken. Angaben hierzu finden sich auf der Verpackung des Herstellers.
  6. Nach dem Einwirken kann die jeweilige Fläche mit Wasser abgespült werden.
AngebotBestseller No. 1
MEM Salpeter Entferner, 1 Liter
  • MEM Salpeter Entferner, 1 Liter
AngebotBestseller No. 2
MELLERUD Salpeter Entferner | 1 x 1 l | Zuverlässige Hilfe gegen Ausblühungen und hartnäckige Verschmutzungen auf Klinker und Fassaden
  • MELLERUD Salpeter Entferner bietet bei…
  • Klinker, Ziegel, Backsteine, Spaltplatten, Beton…
  • Die säurehaltige Spezialrezeptur sorgt auch bei…
  • Einfach angewendet: Oberfläche gut vornässen,…
  • Lieferumfang: 1 x 1 l MELLERUD Salpeter…
Bestseller No. 3
EXO Salpeterentferner | Spezialreiniger gegen Ausblühungen, Mauersalze und hartnäckige Verschmutzungen auf Mauern, Ziegeln etc. | kraftvoll | lösemittelfrei (5 Liter)
  • Effektiver Intensivreiniger für die…
  • Auch für Verschmutzungen von feuchten…
  • Anwendbar auf säurebeständigen Flächen wie…
  • Das Produkt ist lösemittelfrei und biologisch…
  • Einfach Anwendung: Produkt auf die gewünschte…

In den meisten Fällen lässt sich Salpeter auf Basis der obigen Schritte leicht entfernen. Sollte er nach einiger Zeit wieder auftauchen (obwohl die Ursache beseitigt wurde), ist es ratsam, sich an einen Experten zu wenden. Dieser kann letztendlich auch in Erfahrung bringen, ob vielleicht doch noch ein anderer Grund für die Entstehung verantwortlich ist.

Siehe auch  Der richtige Umgang mit der Kettensäge

Generell gilt: Im Falle eines Verdachts ist es sinnvoll, schnell zu reagieren, um weitgreifende Schäden zu verhindern. Im Idealfall gehört das Salpeter Problem dann bald der Vergangenheit an.

Teile wenn es Dir gefällt!

Siehe auch

natursteinmauer

Gartenmauer aus Naturstein selber bauen

Wer träumt nicht von einem charmanten und funktionellen Garten, der von einer selbstgebauten Naturstein Gartenmauer …

putz-streichen

Kalkzementputz streichen: Anleitung & Tipps

Über 80% des Raumklimas werden durch die Beschaffenheit der Wände beeinflusst – ein überraschender Fakt, …

wespennest-entfernen

Wespennest entfernen – Sicher & Effektiv Handeln

Obwohl Wespen bis zu zwei Kilogramm andere Schädlinge täglich verzehren und einen wesentlichen Beitrag zum …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert