Baustoffe

Heimwerker und ihre Baustoffe

Heimwerken und Baustoffe, das waren in der Vergangenheit zwei Begriffe, die eng mit dem Mann verbunden waren. Dementsprechend waren auch die Baustoffe mehr auf den praktischen Bereich als auf den Designerbereich orientiert. Heute sieht das schon etwas anders aus. Immer mehr Frauen entdecken die Freude am Heimwerken.

Dabei entstehen interessante Dinge, wie zum Beispiel ein Sandkasten aus Holz oder vielleicht ein Gartenhaus aus Folie. Aber auch beim Hausumbau helfen Frauen immer mehr mit. Auch für viele Frauen ist es inzwischen kein Problem mehr, Fenster auszuwechseln oder das Dach zu reparieren. Ganz im Gegenteil, oft machen sie den Männern dabei etwas vor.

baustoffe

Dass Baustoffe nicht mehr eine reine Männerdomäne sind, haben inzwischen auch die Baumärkte erkannt. In vielen Baumärkten finden spezielle Schulungen nur für Frauen statt, in denen ihnen der richtige Umgang mit den verschiedenen Baustoffen näher gebracht wird.

Wofür sind welche Baustoffe geeignet?

Diese Frage ist nicht immer ganz einfach zu erklären. Wer zum Beispiel eine neue Treppe plant, wird dafür in der Regel weiches Holz, wie zum Beispiel Buchenholz wählen. Für ein Treppengeländer im Freien bietet sich dagegen eher Metall oder Edelstahl an.

All das sind Materialien, mit denen Frau inzwischen genau so gut umgehen kann wie Mann. Der Unterschied besteht oft im Detail. Während Männer sich eher um die praktischen Seiten kümmern, zählt bei den Frauen mindestens genau so sehr das Design. Bleibt nur noch die Frage zu klären, welche Baustoffe mit welchem Werkzeug bearbeitet werden.

Oft sind die Werkzeuge der Männerwelt für Frauenhände zu schwer und auch zu groß. Immer mehr Herstellerfirmen haben diesen Trend inzwischen erkannt, und bieten Werkzeuge für Frauen an. So sind immer mehr Frauen in der Lage, ganz gezielt beim Renovieren oder beim Heimwerken tatkräftig zu helfen oder eigene Ideen umzusetzen

Holzart Kirschbaum

kirschbaum

Kirschbaumholz ist das Holz der Baumart Vogel- bzw. Süßkirsche (lat. Prunus avium). Der Baum wird bis zu 25 m hoch und ist in Mitteleuropa, der Türkei, dem Irak, Nordamerika, Nordafrika und Vorderindien zu finden. Kirschbaumholz: Aussehen, Farbe und Struktur Kirschbaum ist rötlich-braun mit einheitlicher Struktur. Diese weist feine Poren und dichte Fasern auf. Die Farbgebung kann sehr differenziert ausfallen und …

weiterlesen

Silikatplatten – langfristig Schimmel vorbeugen (Teil 1)

silikatplatten

Wer sich mit Möglichkeiten der Schimmelvorbeugung in den eigenen vier Wänden auseinandersetzt, stößt mittlerweile schnell auf den Begriff Silikat- bzw. Kalziumsilikatplatten. Doch was hat es hiermit eigentlich auf sich? Was ist eine Kalziumsilikatplatte? Und wie kann diese dabei helfen, Schimmel nachhaltig vorzubeugen? Dieser Artikel soll alle wesentlichen Infos rund um die Platten liefern. Gleichzeitig zeigt er auf, dass es in …

weiterlesen

Beton anmischen

Beton anmischen

Jeder, der auf einer Baustelle selbst mit Hand anlegt, der muss auf jeden Fall die drei wichtigsten Mischungen für Beton kennen. Die wichtigsten Betonmischungen Beton, der mit Stahlteilen verbunden wird, wie dies beispielsweise die Fensterstürze oder Türstürze sind, der braucht B25. B15 wird verwendet für alle Fundamente, für Wege, für Mauern und Böden. Hat man weniger belastete Fundamente so reicht auch B10 …

weiterlesen

Mörtel anmischen

moertel-anruehren

Seit der Antike kennt man Mörtel als Mittel zur Stabilisierung von Mauern. Allerdings ist er nicht mit dem Beton zu verwechseln. Im Gegensatz zu diesem Baustoff, ist beim Mörtel die beigemischte Gesteinskörnung sehr fein und besteht meistens aus Sand. Mörtel allgemein ist eine Mischung aus Zement und Kalk und einer Gesteinsmischung von maximal vier Millimetern, sowie Wasser und sonstigen möglichen Zusatzstoffen. Ohne den Zusatz …

weiterlesen

Stein schneiden

Stein schneiden

Für einen echten Heimwerker sind die meisten Arbeiten in und am Haus natürlich kein Problem. Trotzdem braucht Mann ab und zu mal einen guten Tipp. So geht es oft bei arbeiten, die man nicht so oft macht, wie zum Beispiel Steine verlegen oder eine Steinwand rund um den Kamin zu verlegen. Wie überall ist auch eine gute Vorbereitung schon die halbe Arbeit. …

weiterlesen

Holzart Birke

Birke

Beim Birkenholz handelt es sich um ein spezielles, helles Holz. Es findet meist Verwendung zur Herstellung von Möbeln, Parkettböden oder Spanplatten. Allgemeines Das Birkenholz entstammt den beiden Birkenarten Moor-Birke (Betula pubescens) und Hänge-Birke (Betula pendula). Sie gelangen als Nutzholz zur Anwendung. Als bedeutungslos für die Holzwirtschaft gelten hingegen die Zwerg-Birke (Betula nana) sowie die Strauch-Birke (Betula himulis), weil sie zu …

weiterlesen

Holzart Erle

erle

Erlenholz stammt von der Schwarzerle (Alnus glutinosa) und der Grauerle (Alnus incana). In Europa wird vorrangig das Holz der heimischen Schwarzerle verarbeitet. Die Holzsorte wird für den Möbelbau oder den Instrumentenbau verwendet. Das gleichmäßig strukturierte Holz wird eingesetzt, um teurere Holzarten zu imitieren. Im Beitrag erfährst du mehr über die Eigenschaften und die Verwendung von Erle. Optik und Haptik Das …

weiterlesen

Holzart Douglasie

douglasie

Douglasienholz ist ideal für den Außen- und Gartenbereich Die Douglasie ist ein imposanter Nadelbaum, der ursprünglich aus der USA, Kanada und Mexiko stammt. Die Baumart ist auch unter der Bezeichnung Oregon Pine bekannt und wird seit dem 19. Jahrhundert in Europa kultiviert. In den USA ist das Holz der Douglasie besonders beliebt. Der Baum kommt in Urwäldern vor, wird fast …

weiterlesen

Holzart Bankirai

bankirai

Unter Bangkirai wird eine beliebte Tropenholzart verstanden. Der Begriff dient als Sammelbezeichnung für verschiedene Gattungen aus Asien. Allgemeines Bei Bangkirai handelt es sich nicht um eine eigene Holzart. Der Handelsname Bangkirai oder Yellow Balau wird für die Gattung Shorea verwendet. Die Herkunft des schweren und dauerhaften Tropenholzes stammt aus südostasiatischen Ländern wie Thailand, Birma, Indonesien, den Philippinen und Malaysia. Die …

weiterlesen

Holzart Eiche

eiche

Eichenholz ist ein zeitloser Klassiker Eiche ist ein beliebtes Holz zur Fertigung von stabilen und hübschen Möbelstücken. Auch im Haus- und Wohnungsbau kommt die Holzart zum Einsatz. Die hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Witterungsbeständigkeit, Stabilität und Langlebigkeit machen das heimische Holz zu einem beliebten Allroundtalent. Nicht nur in Europa, auch in Nordamerika und Asien ist der Laubbaum beheimatet. Die Stieleiche …

weiterlesen