Schon beim Betreten riecht man den kalten Rauch, der tief in die Wände eingezogen ist. Auf der Wand oder Tapete hat sich bereits der Nikotin abgesetzt, der als gelber Film sichtbar ist. Raucherwohnungen sind deutlich häufiger zu renovieren als Nichtraucherwohnungen. Mit der richtigen Farbe können Maler in Berlin präventiv vorsorgen. Raucherklausel im Mietvertrag Was für Mietwohnungen gilt, gilt nicht zwingend …
weiterlesenWand
Alte Tapeten entfernen – So klappt es leichter
Es gibt vielerlei Gründe, weshalb eine alte Tapete möglicherweise entfernt werden sollte. Besonders oft ist ein Umzug dafür verantwortlich, dass ein Zimmer diese Art von „Neuanstrich“ braucht. Oft wird vorgegeben, dass die alte Wohnung auf „Null“ gesetzt werden muss. Immerhin ist es wichtig, dass sich der neue Mieter oder Eigentümer wohlfühlt und sich auf neutraler Basis so einrichten kann, wie …
weiterlesenMit Fototapeten in andere Welten eintauchen
Die Wandgestaltung trägt maßgeblich zu der Atmosphäre und der Raumoptik bei. Sie kann ein Zimmer auf oder abwerten. Kein Wunder also, dass man sich viele Gedanken um die richtige Wahl einer Tapete macht. Die Auswahl an verschiedenen Tapetenarten und Motiven ist groß. Fototapeten gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Die Motive sind frei wählbar und können individuell an die vorhandenen Maße …
weiterlesenBasiswissen Trockenbau – Alles Rund um Trockenbau in den eigenen vier Wänden
Beim Trockenbau handelt es sich um eine einfache und praktische Alternative zum Massivbau. Wer hier tätig werden möchte, muss nicht zwingend einen Fachbetrieb beauftragen. Mit den richtigen Materialien und unter der Einhaltung einer passenden Anleitung, können die Trockenbaumaßnahmen oft mit ein wenig Vorkenntnis und Geduld ganz einfach selbst durchgeführt werden. Damit das betreffende Projekt jedoch gelingt, muss eine gewisse „Grundbasis“ …
weiterlesenFermacell oder Rigips? – Die beiden Materialien im Vergleich
Im Eigenheim stehen Umbaumaßnahmen im Innenbereich an? In diesem Fall sind Fermacell und Rigips für viele Hobby- und Profihandwerker oft die favorisierten Materialien für schnelle Wand-, Boden- und Deckenkonstruktionen. Doch welche Eigenschaften machen Fermacell und Rigips so beliebt? Fest steht: Beide Möglichkeiten bieten einige enorme Vorteile, aber auch Nachteile, die es im Zusammenhang mit ihrer Verwendung zu beachten gilt. Im …
weiterlesenFogging: Was tun gegen Schwarzstaub in der Wohnung?
Viele Mieter oder Eigentümer einer Wohnung haben bereits unangenehme Erfahrungen mit Schimmel im eigenen Wohnraum machen müssen. Sobald sich an den Decken oder Wänden ein Film mit ungewöhnlicher Färbung bildet, befürchten viele Menschen (oft auch zurecht) einen Schimmelbefall in ihrer Wohnung. Und die Betroffenen fragen sich dann häufig, wie sie nun konkret vorgehen sollen, um etwas gegen diese unerwünschte Erscheinung …
weiterlesenGipskarton fachgerecht montieren für perfekte Wände und Decken
Der Baustoff Gipskarton hat in den vergangenen drei Jahrzehnten einen beeindruckenden Siegeszug auf Baustellen aller Größenordnungen und Arten vollzogen. Heutzutage gibt es im modernen Wohnungs- und Gewerbebau kaum noch Objekte, in denen nicht an mehreren Orten Gipskartonplatten fachgerecht montiert werden. Dies hat gleich mehrere Gründe, auf die wir zunächst kurz eingehen wollen, bevor wir uns mit der fachgerechten Montage dieser …
weiterlesenRigipsplatten richtig verspachteln – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Sowohl Hobby- als auch Profihandwerker kennen sie und wissen sie (meist) zu schätzen: die Rigipsplatten. Sie bieten dem Nutzer viele Vorteile, die sich unter anderem in einem einfachen Handling und in einem hohen Qualitätsstandard zeigen. Obwohl das Anbringen dieser Platten in der Regel nicht besonders kompliziert vonstattengeht, ist es wichtig, einige Details zu beachten. Dies gilt sowohl mit Hinblick auf …
weiterlesenRichtig, unkompliziert und streifenfrei streichen: so geht’s!
Spätestens dann, wenn die ursprünglich weiß gestrichene Wand erste Gebrauchsspuren aufweist oder schlicht als „langweilig“ empfunden wird, ist es oft an der Zeit für einen neuen Anstrich. Wer möchte, kann hiermit natürlich einen Maler beauftragen. Passionierte DIY Fans führen solche Arbeiten jedoch auch gern selbst aus. Beim Wandstreichen handelt es sich jedoch interessanterweise um eine Tätigkeit, die von vielen unterschätzt …
weiterlesenSilikatplatten – langfristig Schimmel vorbeugen (Teil 2)
Im ersten Teil unserer Serie rund um Kalziumsilikatplatten ging es unter anderem darum, grundlegende Informationen zu vermitteln. Hier wurden vor allem Fragen wie „Was ist eine Silikatplatte?“ und „Welche Vorteile bieten Silikatplatten?“ geklärt. Heute möchten wir aufzeigen, wie Silikatplatten mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem passenden Equipment ganz leicht in den betreffenden Räumlichkeiten fixiert werden können. Mit den folgenden …
weiterlesen