Blog Archiv

Jahres-Primärenergiebedarf

Der Jahres-PrimärenergiebedarfDer Jahres-Primärenergiebedarf (kurz: Qₚ oder auch Primä... Mehr (kurz: Qₚ oder auch Primärenergiebedarf pro Jahr) ist eine zentrale Kennzahl im Energieausweis von Gebäuden. Er beschreibt die energetische Gesamtleistung, die ein Gebäude pro Jahr benötigt – inklusive aller Verluste und Aufwendungen, die bei der Gewinnung, Umwandlung, Speicherung und Verteilung der Energie anfallen. Einfach gesagt: Er zeigt nicht nur, wie viel …

weiterlesen

Kalksandsteine

KalksandsteineKalksandsteine sind massive Mauersteine, die sich durch ihre... Mehr sind massive Mauersteine, die sich durch ihre hohe Druckfestigkeit, gute Schalldämmung und Maßhaltigkeit auszeichnen. Sie bestehen aus einer Mischung aus Kalk, Sand und Wasser – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe – und gelten als ökologischer und bewährter Baustoff im Massivbau. Ob tragende Wände, Trennwände oder Verblendmauerwerk: Kalksandsteine kommen in vielfältigen Bereichen zum …

weiterlesen

Katasteramt

Das Katasteramt (auch Liegenschaftskatasterbehörde oder Vermessungsamt) ist eine öffentliche Behörde, die für die Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung von Informationen über Grundstücke und deren Grenzen zuständig ist. Es führt das sogenannte Liegenschaftskataster, in dem alle Flurstücke eines Bundeslandes oder einer Kommune eindeutig erfasst, beschrieben und kartografisch dargestellt sind. Für Bauherren, Grundstückskäufer und Planer ist das KatasteramtDas Katasteramt (auch Liegenschaftskatasterbehörde oder Ver... …

weiterlesen

Kniestock

Der Kniestock (auch Drempel genannt) ist ein senkrechter Wandabschnitt zwischen der obersten Geschossdecke und dem Beginn des geneigten Daches – also die kleine Wand im Dachgeschoss, auf der das Dach „aufsteht“. Er kommt bei Häusern mit ausgebautem Dachgeschoss oder SatteldachEin Satteldach ist die klassischste und am weitesten verbrei... Mehr zum Einsatz und beeinflusst maßgeblich die Nutzbarkeit und Raumhöhe unter der …

weiterlesen

Kork

Kork ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Er ist besonders leicht, elastisch, wärmedämmend und schalldämpfend – Eigenschaften, die ihn zu einem beliebten Material im Hausbau und Innenausbau machen. KorkKork ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der aus ... Mehr findet vor allem als Bodenbelag, Dämmmaterial oder Wandverkleidung Verwendung und punktet mit Nachhaltigkeit und Wohnkomfort. …

weiterlesen

Korpus

Der Begriff Korpus bezeichnet im Möbel- und Innenausbau den tragenden Grundkörper eines Möbelstücks – also die eigentliche „Hülle“ oder das Gehäuse, ohne Türen, Schubladen, Griffe oder Beschläge. Typischerweise besteht ein KorpusDer Begriff Korpus bezeichnet im Möbel- und Innenausbau den... Mehr aus mehreren Plattenelementen, die zu einem geschlossenen, quaderförmigen Möbelstück verbunden werden – zum Beispiel bei einem Schrank, Regal, Unterschrank, Kommode …

weiterlesen

Lichtechtheit

Die Lichtechtheit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber Veränderungen durch Lichteinwirkung, insbesondere durch Sonnenlicht (UV-Strahlung). Es handelt sich um einen wichtigen Qualitätsfaktor bei Farben, Lacken, Textilien, Bodenbelägen, Kunststoffen und vielen anderen Materialien im Innen- und Außenbereich. Für Heimwerker, Renovierer und Hausbesitzer ist die LichtechtheitDie Lichtechtheit beschreibt die Widerstandsfähigkeit eines... Mehr besonders relevant, wenn es um die Farb- und Materialbeständigkeit bei …

weiterlesen

Lochfraß

Lochfraß ist eine spezielle Form der Korrosion, bei der es zu punktuellen, meist tiefen und nadelstichartigen Materialschäden kommt – oft unsichtbar unter der Oberfläche, bis es zu massiven Durchrostungen oder Undichtigkeiten kommt. Der Begriff wird vor allem im Zusammenhang mit Metallen wie EdelstahlEdelstahl ist ein besonders hochwertiger und korrosionsbest... Mehr, Kupfer oder Aluminium verwendet. Für Hausbauer und Heimwerker ist LochfraßLochfraß …

weiterlesen

Melaminbeschichtung

Die Melaminbeschichtung ist eine dekorative und schützende Oberfläche, die auf Holzwerkstoffe wie Spanplatte, MDF oder HDF aufgebracht wird. Sie besteht aus einer mit Melaminharz getränkten Dekorpapier-Schicht, die unter hohem Druck und Hitze mit dem Trägermaterial verpresst wird. Das Ergebnis ist eine robuste, pflegeleichte und preiswerte Oberfläche, die sich hervorragend für Möbel, Innenausbau und Küchen eignet. Besonders im Möbelbau, bei Schrankkorpussen, …

weiterlesen

Mosaikfliesen

Mosaikfliesen sind kleinformatische Fliesen, die entweder einzeln oder auf einem Netzträger (Mattenware) verlegt werden. Sie bestehen aus Keramik, Glas, Naturstein, Feinsteinzeug oder Metall und dienen vorrangig der dekorativen Gestaltung von Flächen – etwa als Wandverzierung, Bodenakzent oder Fliesenspiegel in Bad, Küche oder Wohnbereichen. Durch ihre geringe Größe und Flexibilität lassen sich MosaikfliesenMosaikfliesen sind kleinformatische Fliesen, die entweder ei... Mehr hervorragend …

weiterlesen