Material

Die Wahl der Materialien und Farben

Nach gewissen Zeitabstände oder bei einem Umzug ist renovieren angesagt. Immer mehr Menschen entscheiden sich in der letzten Zeit wieder dazu, ihre Räume zu tapezieren. Das liegt ganz sicher auch an der großen Auswahl an Tapeten und Zubehör, die der Handel inzwischen anbietet.

Aber genau damit wird es auch schwierig, sich bei der Menge an schönen Möglichkeiten nur für eine der vielen Varianten zu entscheiden. Wichtig ist auf jeden Fall die Qualität der verwendeten Materialien. Sie sollten hochwertig und nicht mit chemischen Stoffen belastet sein. Schließlich geht es um die Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden.

Wer zu Farben, Wachs oder Öl mit dem Blauen Engel greift, kann sicher sein, dass er umweltverträgliche Materialien gewählt hat. Auch Holzböden kommen inzwischen ohne Lacke und Versiegelung aus. Außerdem sind Dielenböden und Fertigparkett, die geölt werden, genauso widerstandsfähig und verbessern zudem das Raumklima.

Große Tapetenauswahl

Wer seine Wände tapezieren möchte, hat hier eine riesige Auswahl an Farben und Mustern, aber auch an Qualitäten. Am Schnellsten lassen sich ganz einfache und leichte Papiertapeten verarbeiten. Deshalb sind sie vor allem für Anfänger gut geeignet.

Etwas schwerer zu verarbeiten, dafür aber voll im Trend, liegen Vliestapeten. Diese Tapeten sind sehr schnittstabil und lassen sich ohne Einweichzeit verarbeiten. Auf beiden Tapeten gibt es fantasievolle Strukturen, die besonders im Wechselspiel von Licht und Schatten interessant wirken.

Aber das ist noch längst nicht alles, was der Tapetenhandel zu bieten hat. Textiltapeten, Raufasertapeten oder Metalltapeten sind nur ein paar weitere Tapeten, die zur Auswahl stehen. Wichtig für Heimwerker ist dabei, dass sie zu jeder Tapete den passenden Leim verwenden, um hier beste Ergebnisse zu erzielen.

Am besten ist es, sich im Fachhandel ausführlich beraten zu lassen. Aber auch auf den Verpackungen steht, welcher Tapetenleim für welche Tapeten geeignet ist. Jeder Tapetenkleister muss nach den Anweisungen auf der Verpackung eingerührt und verwendet werden.

Historische Messing-Türgriffe nachfertigen lassen für die Restauration alter Türen

alte-tuerbeschlaege

Antike Messing-Türen und Türgriffe verleihen einem Raum eine besondere Atmosphäre. Die historischen Türgriffe sind ein echter Blickfang. In der heutigen Zeit ist es jedoch schwierig, alte Türen, Türgriffe und Türbeschläge in gutem Zustand zu finden. Die Türen sind teilweise über 100 Jahre alt und haben Abnutzungsspuren. Doch Hausbesitzer haben die Möglichkeit, alte Türen oder Fenster nachbauen oder restaurieren zu lassen. …

weiterlesen

Schritt für Schritt das Treppengeländer streichen – so geht’s

treppengelaender-streichen

In den eigenen vier Wänden stehen des Öfteren kleine handwerkliche Arbeiten an. Viele dieser Aufgaben können ganz einfach in Eigenregie erledigt werden. Zu den eher „kleineren Erledigungen“ gehört unter anderem auch das Treppengeländer Streichen. Egal, ob es darum geht, mit einer neuen Farbe für frischen Wind im Flur zu sorgen oder ob der alte Anstrich vom „Zahn der Zeit“ in …

weiterlesen

Fototapete im Badezimmer – ist dies eine gute Idee?

Fototapete mit geometrichem Dessin und Blumen im Badezimmer

Fototapeten sind ein großartiges Rezept, den Look eines Interieurs sehr schnell und effektiv aufzufrischen. Am häufigsten werden sie im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder im Flur verwendet. Und das Badezimmer? Überprüfen wir, ob sie auch für diesen Raum eine gute Lösung sind. Für die meisten Menschen mag eine Fototapete im Badezimmer wie eine Deko-Katastrophe klingen! Der Glaube, dass Tapetenbahnen extrem zart …

weiterlesen

Gabionenfüllung – Welche Steine eignen sich am besten?

gabionenfuellung

Im Garten- und Landschaftsbau sind Gabionen mit Steinen gefüllte Zäune. So können Hausbesitzer die Gabionen nutzen, um den Garten in unterschiedliche Bereiche zu unterteilen. Im Vergleich zu klassischen Hecken oder anderen Zäunen sind Gabionen pflegeleicht und erfüllen den gleichen Zweck. In der Regel können die Hecken nur in einer bestimmten Größe gekauft werden. Es wird einige Jahre dauern, bis die …

weiterlesen

Mit der Kappsäge arbeiten: Tipps zum Sägen

kappsaege-richtig-bedienen

Jeder halbwegs kompetente Handwerker weiß ganz genau, dass für eine möglichst gute Arbeit das richtige Werkzeug praktisch unabdingbar ist. Doch die Wahl des richtigen Werkzeugs gestaltet sich vor allem für Laien oft als recht schwierig – vor allem dann, wenn es um eine geeignete Säge geht, da es gerade bei diesem Werkzeugtyp viele unterschiedliche Varianten und Modelle für verschiedenste Verwendungszwecke …

weiterlesen

Werkzeuge von Dewalt für höchste Ansprüche bei der Renovierung

dewalt

Eine Renovierung ist immer eine anspruchsvolle Aufgabe. Man braucht nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch das passende Handwerkszeug. Nur so kann die Herausforderung erfolgreich bewältigt werden. Die Werkzeuge des amerikanischen Herstellers DeWalt sind weltberühmt, zuverlässig und von höchster Qualität. Wer bei der Renovierung auf Qualität setzt, der wird mit der Qualität von DeWalt die bestmöglichen Ergebnisse erzielen können. Ein kurzes …

weiterlesen

Richtig löten: Lötarbeiten leicht selbst erledigen

loeten

Löten ist ein Metallbearbeitungsverfahren, bei dem zwei oder mehr Metallteile an ihren Enden zusammengefügt oder verbunden werden. Dazu wird ein Metall, in der Regel Zinn oder Blei, geschmolzen und verfestigt, das als Füllmaterial für die Verbindung dient.Löten kann man leicht selbst machen, aber man muss wissen, wie man es richtig macht. Es gibt einige Tipps, mit denen Sie sich das …

weiterlesen

Holz richtig flambieren – so geht’s!

holz-flambieren

Holz wird oft nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus praktischen Gründen flambiert. Denn: Das jeweilige Endergebnis sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit. Generell gilt jedoch: Es gibt bestimmte Holzarten, die sich hervorragend dazu eignen, um entsprechend bearbeitet zu werden. Bei anderen sollte auf die Behandlung mit der Flamme lieber verzichtet werden. Das Holz …

weiterlesen

Tipps zur Entfernung von Kratzern im Parkett

kratzer-im-parkett

Viele Menschen können sich vor allem deswegen für einen Parkettfußboden begeistern, weil es sich bei diesem Bodenbelag um eine Variante handelt, die zweifelsohne viel Eleganz und Klasse ausstrahlt. Da hier zudem die unterschiedlichsten Arten von Hölzern verwendet werden können, bietet sich viel Spielraum im Zusammenhang mit der Farbgebung und der Maserung. Im Idealfall sollte natürlich das Design des Bodenbelags an …

weiterlesen

Löcher in Fliesen bohren – diese Tipps helfen weiter

fliese-bohren

Eigentlich ist es nicht schwer, ein Loch in eine Wand zu bohren… auch dann nicht, wenn sich eine Fliese zwischen Bohrmaschine und Mauer befindet. Oftmals behelfen sich Heimwerker damit, dass sie die Bohrlöcher so planen, dass in die Fugen gebohrt werden kann. Manchmal führt aber auch kein Weg an der Fliese vorbei. Wer hier weiß, was zu tun ist, ist …

weiterlesen