Material

Die Wahl der Materialien und Farben

Nach gewissen Zeitabstände oder bei einem Umzug ist renovieren angesagt. Immer mehr Menschen entscheiden sich in der letzten Zeit wieder dazu, ihre Räume zu tapezieren. Das liegt ganz sicher auch an der großen Auswahl an Tapeten und Zubehör, die der Handel inzwischen anbietet.

Aber genau damit wird es auch schwierig, sich bei der Menge an schönen Möglichkeiten nur für eine der vielen Varianten zu entscheiden. Wichtig ist auf jeden Fall die Qualität der verwendeten Materialien. Sie sollten hochwertig und nicht mit chemischen Stoffen belastet sein. Schließlich geht es um die Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden.

Wer zu Farben, Wachs oder Öl mit dem Blauen Engel greift, kann sicher sein, dass er umweltverträgliche Materialien gewählt hat. Auch Holzböden kommen inzwischen ohne Lacke und Versiegelung aus. Außerdem sind Dielenböden und Fertigparkett, die geölt werden, genauso widerstandsfähig und verbessern zudem das Raumklima.

Große Tapetenauswahl

Wer seine Wände tapezieren möchte, hat hier eine riesige Auswahl an Farben und Mustern, aber auch an Qualitäten. Am Schnellsten lassen sich ganz einfache und leichte Papiertapeten verarbeiten. Deshalb sind sie vor allem für Anfänger gut geeignet.

Etwas schwerer zu verarbeiten, dafür aber voll im Trend, liegen Vliestapeten. Diese Tapeten sind sehr schnittstabil und lassen sich ohne Einweichzeit verarbeiten. Auf beiden Tapeten gibt es fantasievolle Strukturen, die besonders im Wechselspiel von Licht und Schatten interessant wirken.

Aber das ist noch längst nicht alles, was der Tapetenhandel zu bieten hat. Textiltapeten, Raufasertapeten oder Metalltapeten sind nur ein paar weitere Tapeten, die zur Auswahl stehen. Wichtig für Heimwerker ist dabei, dass sie zu jeder Tapete den passenden Leim verwenden, um hier beste Ergebnisse zu erzielen.

Am besten ist es, sich im Fachhandel ausführlich beraten zu lassen. Aber auch auf den Verpackungen steht, welcher Tapetenleim für welche Tapeten geeignet ist. Jeder Tapetenkleister muss nach den Anweisungen auf der Verpackung eingerührt und verwendet werden.

Tapezierwalze

Mit einer Tapezierwalze wird die Tapete an die Wand gedrückt. Dadurch werden Lufteinschlüsse oder auch überschüssiger Kleister zwischen Wand und Tapete heraus gedrückt. Mit der Walze ist das noch effektiver, als mit einer Bürste. Man sollte dabei aber nicht zu fest drücken, damit die Tapete nicht wieder verrutscht. Auch können mit einer Walze Bordüren oder Schablonen gut auf die Wand geklebt werden. Die …

weiterlesen

Nahtroller

Nahtroller

Der Nahtroller ist ein kleines Hilfswerkzeug, um die Tapetenbahnen genau miteinander zu verbinden. Gerade bei Mustertapeten ist es wichtig, dass die Nähte nicht mehr sichtbar sind. Mit dem Nahtroller geht das ganz leicht. Der Nahtroller besteht aus einer kleinen Kunststoffrolle an einem bügelförmigen Griff. Der Griff kann entweder aus Holz oder ebenfalls aus Kunststoff bestehen. Nachdem zwei Bahnen Tapete aneinander geklebt worden sind, geht …

weiterlesen

Pinsel

Pinsel

Der Pinsel ist beim Malern nicht weg zu denken. Ohne Ihn hat man kaum die Möglichkeit, die Farbe an die Wand zu bekommen. Doch es gibt eine Vielzahl von Pinseln, aber welcher ist für welchen Arbeitsschritt der Richtige? Der klassische Malerpinsel ist rechteckig oder oval und es gibt ihn in verschiedenen Stärken. Mit ihm wird relativ einfach die Farbe an die Wand gebracht. Die …

weiterlesen

Bürsten

Tapezierbürste

Beim Tapezieren kann man auf keinen Fall auf Bürsten verzichten. Die Tapezierbürsten benötigt man, um die Tapete besser an drücken und glätten zu können. Die Tapezierbürste ist ergonomisch geformt und perfekt zu diesem Zweck angepasst worden. Die Bürste ist recht flach und hat meistens eine breite von 20 bis 30 cm. Der vorhandene Stirnbart einer Tapezierbürste erleichtert das Andrücken in Ecken und an schwer zugänglichen Stellen. …

weiterlesen

Leiter

Malerleiter

Die Leiter erleichtert die Arbeiten beim Malern und Tapezieren unheimlich. Leitern gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Doch für jede Leiter gilt immer die gleiche Sicherheit. Sie sollte sicher und fest stehen und nicht verrutschen können. Auch wackeln sollte sie nicht. Die Stufen sollten breit genug sein, um sicheren Halt darauf zu finden und vor allem sollten sie rutschfest sein. Das …

weiterlesen

Tapezierschere

Tapezierschere

Um die Tapete von der Rolle auf die richtigen Maße zu schneiden, ist eine Tapezierschere oder ein spezielles Messer notwendig. Die Tapezierschere ist meistens mit einem Softgriff versehen, der ergonomisch gefertigt ist, damit er sich gut der Hand anpasst. Die Scherenblätter sind aus rostfreiem Stahl. Diese spezielle Schere gibt es sowohl für Rechtshänder, aber auch für Linkshänder. Die Scherenblätter sind oftmals 26 oder 28 …

weiterlesen

Gerüstböcke

geruestboecke

Um bei den Renovierungsarbeiten Unfälle durch einen Absturz zu vermeiden, ist es ratsam, auf standfeste Gerüstböcke zurück zu greifen. Wenn man sich nicht gleich die Gerüstböcke kaufen möchte, kann man sich diese oftmals auch in vielen bekannten Baumärkten ausleihen. Die Bohlen, auf denen man steht und sich bewegt, sollten sehr belastbar sein. Besonders gut eignen sie sich, wenn man Decken tapezieren möchte. Durch sicheren …

weiterlesen

Holzpflege sorgt für langes Holzleben

Holzpflege

olz ist ein angenehmer Baustoff und sorgt überall für eine echte Wohlfühlatmosphäre. Damit das Holz so schön bleibt wie am Anfang bedarf des aber auch der richtigen Pflege. Das fängt schon bei unseren Möbeln in der Wohnung an. Es reicht nicht, wenn auf Holzmöbeln immer nur Staub gewischt wird. In unregelmäßigen Abständen muss Holz etwas intensiver gepflegt werden. Richtige Holzpflege ist auch für Gartenmöbel …

weiterlesen

Langanhaltender Rostschutz

In der Wohnung gibt es viel mehr Metall, als man sich das im ersten Moment so vorstellen kann. Der Vorteil ist natürlich die lange Haltbarkeit dieses Materials, wenn des richtig gepflegt wird. Bei beschichtetem Metall ist das ja auch kein Problem, aber schon kleinste Stellen können für unschöne Rostflecken sorgen. Ganz deutlich kann man das zum Beispiel bei alten Heizungen sehen. …

weiterlesen

Tapeziertisch

Der Tapeziertisch ist kein gewöhnlicher Tisch. Er ist zusammenklappbar und ähnelt dann einem Koffer. So kann er leicht und bequem transportiert werden und ungenutzt findet er in jedem Keller oder Abstellraum Platz. Der Tapeziertisch ist meistens 3 m lang und sollte immer komplett aufgestellt werden und gerade stehen. Mit dem Tapeziertisch ist es relativ einfach die Tapete zu Recht zu schneiden und mit Kleister ein zu …

weiterlesen