Welche Trockenzeiten hat Silikon?

Bei Silikon handelt es sich um ein besonders beliebtes Material, das nicht nur oft im Bad zum Einsatz kommt. Kein Wunder! Silikon gilt als besonders widerstandsfähig und ist daher dazu in der Lage, sich gut gegen äußere Einflüsse zur Wehr zu setzen.

Gerade dann, wenn verfugt werden soll, handelt es sich hierbei – sowohl bei Hobby- als auch bei Profihandwerkern – um das Mittel der Wahl.

Damit jedoch in vollem Umfang von den Vorteilen einer verlässlichen Verfugung mit Silikon profitiert werden kann, ist es wichtig, einige Punkte zu beachten. Nicht nur der richtige Auftrag, sondern auch eine entsprechend angepasste Trocknungszeit spielen eine wichtige Rolle, um ein optimales Endergebnis zu erzielen.

Vor dem Trocknen…

Generell gilt für Silikon: was einmal getrocknet ist, lässt sich im Nachhinein nicht mehr bearbeiten. Daher ist es umso wichtiger, vor dem Trocknungsvorgang sicherzustellen, dass auch wirklich alles am richtigen Platz sitzt.

Mit etwaigen Nachbesserungen kann hierbei nicht gewartet werden, bis das Silikon tatsächlich getrocknet oder bereits Angetrocknet ist. Je schneller hier reagiert wird, umso sauberer ist in der Regel auch das Endergebnis.

Silikon Trocknungszeiten

Welche Rolle spielt die Luftfeuchtigkeit beim Trocknen von Silikon?

Die Frage „Wie lange braucht Silikon eigentlich zum Trocknen?“ kann nicht standardisiert beantwortet werden. Vielmehr ist die Trocknungszeit vor allem von der Luftfeuchtigkeit im Raum abhängig.

Oder anders: Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto schneller trocknet in der Regel auch das Silikon. So erklärt es sich von selbst, dass die Masse im Bad oft rascher fest wird als zum Beispiel in der Küche.

Auch die Temperatur sollte im Zusammenhang mit der Trocknungszeit nicht unterschätzt werden. Hohe Werte können sich hier negativ auf das Endergebnis auswirken. Im Idealfall liegt die Raumtemperatur beim Verfugen zwischen 15 und maximal 20 °C.

Siehe auch  Aufbereitung alter Holzbalken

Keine nachträglichen Arbeiten!

Wie bereits in einem der Abschnitte weiter oben erwähnt, dürfen Fliesen, die bereits verfugt wurden und sich mitten in der Trocknungsphase befinden, nicht nachträglich verschoben werden. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es zu unschönen Verformungen kommt.

Die Folge: undichte Stellen und die Notwendigkeit einer Nachbesserung. Bei Fugen im Dusch- oder Badewannenbereich sollte unter anderem auch darauf geachtet werden, dass der Kontakt mit Wasser vermieden wird. Ansonsten könnte es sein, dass sich die entsprechenden Stellen – im wahrsten Sinne des Wortes – auflösen.

Im Zweifel ist es immer sinnvoll, lieber ein wenig länger zu warten. Denn: auch wenn Fugen von außen „fest“ aussehen, kann es sein, dass die Masse im Inneren noch nicht komplett getrocknet ist.

Silikonfuge ziehen

Wie lange braucht Silikon zum Trocknen?

Neben der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur im Raum ist es unter anderem auch die individuelle Struktur der Silikonmasse, die die Trocknungszeit maßgeblich bestimmt. Daher ist es in jedem Falle wichtig, sich mit den entsprechenden Herstellerangaben zu beschäftigen. Auf der Verpackung finden sich verlässliche Angaben.

Um die Trocknungszeit schon im Vorfeld einschätzen zu können, bedienen sich Profihandwerker oft eines kleinen Tricks. Dieser besagt, dass pro Millimeter an Fugenbreite circa ein Tag Trocknung kalkuliert werden muss. In der Regel befindet man sich hiermit auf der sicheren Seite. Staubtrocken sind die meisetn Silikone nach ca. 30 – 60 Minuten.

Zusatztipp: Wer auch mit Hinblick auf eine etwaige Geruchsbeeinträchtigung für optimale Voraussetzungen sorgen möchte, sollte im Rahmen der Trocknung auch immer für eine gute Belüftung sorgen. So wird der betreffende Raum auch gleichzeitig immer wieder heruntergekühlt, so dass eine optimale Temperatur für den Trocknungsvorgang gewährleistet werden kann. 

Siehe auch  Bauschäden zeitnah beseitigen

Teile wenn es Dir gefällt!

Siehe auch

Fehler beim Fliesenkauf vermeiden

Fehler beim Fliesenkauf vermeiden – Ratgeber

Der Kauf von Fliesen ist eine wichtige Entscheidung für jedes Renovierungs- oder Bauprojekt. Ein gut …

Ein Tag im Leben eines Profis: Ein Blick hinter die Kulissen unseres Reinigungsservice in Rheinfelden für exklusive Immobilien

Ein Tag im Leben eines Profis: Ein Blick hinter die Kulissen unseres Reinigungsservice in Rheinfelden für exklusive Immobilien

Im heutigen Luxusimmobilienmarkt ist makellose Sauberkeit kein Luxus – sie ist Standard. Eigentümer exklusiver Immobilien …

Treppen für Innenbereich

Treppen für Innenbereich: Darauf sollten Sie achten

Innentreppen erfüllen die Funktion, zwei Ebenen eines Wohnbereichs miteinander zu verbinden. Und doch sind sie …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert