Um das Grundbuch und die Einsicht in selbiges ranken sich viele verschiedene (Halb-)Wahrheiten. Fakt ist eins, manchmal ist eine Einsicht unerlässlich. Allerdings erhält nicht jeder die begehrten Informationen. Damit die Einsicht trotzdem gelingt, gibt der Artikel einen kurzen Überblick über den Ablauf und die Kosten der Einsicht. Was ist das Grundbuch? Bei dem Grundbuch handelt es sich um ein öffentliches …
weiterlesenRecht
Renovierungsarbeiten: Wann dürfen Nachbarn aufs Grundstück?
In vielen Fällen gestaltet sich das Problem, dass Nachbargrundstücke zu nah aneinander gebaut sind. Wenn dann Reparatur- oder Renovierungsarbeiten durchgeführt werden müssen, ist häufig das Betreten des Nachbargrundstücks notwendig. In vielen Fällen führt dies auch zu Ärger und so stellt sich die Frage, wann das Recht besteht fremde Grundstücke für Handwerksarbeiten zu betreten. Fakt ist, dass man ein Betreten nicht …
weiterlesenMietrecht – Sanierung, Mieter können gegen viele Maßnahmen Einspruch erheben
Bei dem Thema Mietrecht und Sanierung muss im Vorfeld geklärt werden, ob es sich um eine echte Sanierung der Wohnung oder des Hauses handelt. Eventuell geht es jedoch auch um eine Modernisierung. Der Unterschied liegt laut Experten darin, dass bei Sanierungen eine Instandhaltung vorgenommen wird. Vereinfacht lässt sich sanieren oder modernisieren auch unter mit der Formel reparieren versus Komfort der …
weiterlesenMietminderung bei Sanierung
Vor allem in älteren Gebäuden kommt es häufig vor, dass der Vermieter eine Sanierung veranlasst. In diesem Zusammenhang müssen die Mieter einen längeren Zeitraum hinweg mit Baulärm leben und Schmutz in dem Treppenhaus oder gegebenenfalls sogar in der eigenen Wohnung zurechtkommen. In solchen Fragen kommt häufig die berechtigte Frage auf, ob einem eine Mietminderung zusteht und ab wann diese eintritt. …
weiterlesen