Es gibt viele unterschiedliche Gründe, weshalb es notwendig werden kann, die Fassade neu zu streichen. Verschiedene Umwelteinflüsse können im Laufe der Zeit für Verunreinigungen sorgen, die die allgemeine Optik negativ beeinflussen. Zudem kann es sein, dass die Farbe an manchen Stellen aufplatzt. Je nach Status Quo kann es ratsam sein, die Fassade nicht einfach zu überstreichen, sondern stattdessen grundlegend zu …
weiterlesenMaterial
OSB-Platten richtig verlegen – so geht’s!
OSB-Platten werden hierzulande auch als Grobspanplatten bezeichnet. Die Bezeichnung „OSB“ stammt aus dem Englischen und steht für „Oriented Structural Board“ (zu Deutsch: Platte aus ausgerichteten Spänen). Zunächst galten diese Platten als Abfallprodukt der Furnier- und Sperrholzindustrie… bis Armin Elmendorf im Jahre 1963 das Potenzial der Grobspanplatten erkannte. Mittlerweile werden OSB-Platten in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet. In den USA erfreuen sich …
weiterlesenSchnell ist es geschehen: So lässt sich Glas reparieren
Bei Glas handelt es sich im Allgemeinen um ein überaus beliebtes Material, welches auf vielfältige Arten und in zahlreichen Einsatzbereichen genutzt werden kann. Jedoch geht von Glas auch immer die Gefahr aus, dass es zersplittert oder zerkratzt. Doch auch, wenn das Glas einen Schaden erlitten hat – es gibt durchaus Objekte, die nicht entsorgt, sondern stattdessen wieder instandgesetzt werden sollen. …
weiterlesenAußendach renovieren mit Blech – so geht’s
Ein Außendach kann das Haus oder die Garage vor Niederschlägen, Feuchtigkeit und unterschiedlichen Wetterbedingungen schützen. Bei der Wahl des Materials entscheiden sich viele Hausbesitzer für Blechdachdeckungen. Beim Kauf sollte auf die Transportbedingungen, das Dach selbst, die Garantie und die Transportmöglichkeiten geachtet werden. In diesem Artikel wird näher beschrieben, welche verschiedenen Arten von Blechformen es gibt und worauf bei der Renovierung …
weiterlesenWelche Trockenbau Profile gibt es?
Trockenbauwände können bei Renovierungsarbeiten oder beim Hausbau als Alternative zu einer gemauerten Wand verwendet werden. Die Trockenbauwände lassen sich schnell aufstellen und sind verhältnismäßig günstig. Damit die Trockenbauwand sicher befestigt werden kann, werden Trockenbauprofile benötigt. Durch die Profile erhalten die Wände/ Gipskartonplatten Stabilität. Im Baumarkt oder im Netz gibt es verschiedene Trockenbauprofile, die im Folgenden näher beschrieben werden. Welche Profilarten …
weiterlesenAlte Tapeten entfernen – So klappt es leichter
Es gibt vielerlei Gründe, weshalb eine alte Tapete möglicherweise entfernt werden sollte. Besonders oft ist ein Umzug dafür verantwortlich, dass ein Zimmer diese Art von „Neuanstrich“ braucht. Oft wird vorgegeben, dass die alte Wohnung auf „Null“ gesetzt werden muss. Immerhin ist es wichtig, dass sich der neue Mieter oder Eigentümer wohlfühlt und sich auf neutraler Basis so einrichten kann, wie …
weiterlesenGabionen zur Hangsicherung und als Stützmauer verwenden
Viele Hobbygärtner setzen in der heutigen Zeit im heimischen Garten auf Hangsicherungen und/ Stützmauern. Damit die entsprechenden Konstrukte auch in jedem Fall überzeugen können, ist es wichtig, sich ausschließlich für hochwertige Materialien zu entscheiden und auch mit Hinblick auf Details keine Kompromisse einzugehen. Schließlich soll der Garten ein sicherer Aufenthaltsort sein, an dem Hänge und Böschungen keine Gefahrenzone, sondern stattdessen …
weiterlesenFugensand: Verarbeitung und Produktauswahl
Viele wünschen sich für ihren Garten eine ansprechende Terrasse, auf der gemütliche Grillabende oder entspannte Stunden mit den Liebsten verbracht werden können. Einige Bauweisen machen es erforderlich, dass zwangsläufig auf Fugen gesetzt werden muss. Diese bieten einen idealen Ort für spontane Vegetation. Das Unkraut zu entfernen kann, nicht nur für ältere Menschen, anstrengend und körperlich fordernd sein. Die gute Nachricht: …
weiterlesenSchleifpapier: Auf der Suche nach der richtigen Körnung
Schleifarbeiten sind bei einigen Heimwerkprojekten enorm wichtig, um ein optimales Endergebnis zu erreichen. Doch welches Papier ist eigentlich das richtige für den eigenen Bedarf? Immerhin ist die Auswahl mittlerweile in Bezug auf Streuung und Körnung sehr groß. Und grundsätzlich gilt, dass jede Körnung ihre Existenzberechtigung hat und es so möglich ist, immer wieder aufs Neue das passende Equipment für den …
weiterlesenHolzart Macorè
Die Holzart Makoré gehört ebenso wie die Holzart Douka zur afrikanischen Gattung Tieghemella, die der Familie der Sapoten zugeordnet wird. Die beiden Arten entstammen zwar verschiedenen Linien, sind sich aber wegen ihrer botanischen Nahverwandtschaft so ähnlich, dass sie weitgehend identisch verwendet werden. Es genügt daher die Beschreibung als Holzart Makoré, für die es auch die Bezeichnung afrikanischer Birnbaum gibt. Der …
weiterlesen