Löten ist ein Metallbearbeitungsverfahren, bei dem zwei oder mehr Metallteile an ihren Enden zusammengefügt oder verbunden werden. Dazu wird ein Metall, in der Regel Zinn oder Blei, geschmolzen und verfestigt, das als Füllmaterial für die Verbindung dient.Löten kann man leicht selbst machen, aber man muss wissen, wie man es richtig macht. Es gibt einige Tipps, mit denen Sie sich das …
weiterlesenMaterial
Holz richtig flambieren – so geht’s!
Holz wird oft nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus praktischen Gründen flambiert. Denn: Das jeweilige Endergebnis sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit. Generell gilt jedoch: Es gibt bestimmte Holzarten, die sich hervorragend dazu eignen, um entsprechend bearbeitet zu werden. Bei anderen sollte auf die Behandlung mit der Flamme lieber verzichtet werden. Das Holz …
weiterlesenTipps zur Entfernung von Kratzern im Parkett
Viele Menschen können sich vor allem deswegen für einen Parkettfußboden begeistern, weil es sich bei diesem Bodenbelag um eine Variante handelt, die zweifelsohne viel Eleganz und Klasse ausstrahlt. Da hier zudem die unterschiedlichsten Arten von Hölzern verwendet werden können, bietet sich viel Spielraum im Zusammenhang mit der Farbgebung und der Maserung. Im Idealfall sollte natürlich das Design des Bodenbelags an …
weiterlesenLöcher in Fliesen bohren – diese Tipps helfen weiter
Eigentlich ist es nicht schwer, ein Loch in eine Wand zu bohren… auch dann nicht, wenn sich eine Fliese zwischen Bohrmaschine und Mauer befindet. Oftmals behelfen sich Heimwerker damit, dass sie die Bohrlöcher so planen, dass in die Fugen gebohrt werden kann. Manchmal führt aber auch kein Weg an der Fliese vorbei. Wer hier weiß, was zu tun ist, ist …
weiterlesenFassade selbst streichen: Schritt für Schritt
Es gibt viele unterschiedliche Gründe, weshalb es notwendig werden kann, die Fassade neu zu streichen. Verschiedene Umwelteinflüsse können im Laufe der Zeit für Verunreinigungen sorgen, die die allgemeine Optik negativ beeinflussen. Zudem kann es sein, dass die Farbe an manchen Stellen aufplatzt. Je nach Status Quo kann es ratsam sein, die Fassade nicht einfach zu überstreichen, sondern stattdessen grundlegend zu …
weiterlesenOSB-Platten richtig verlegen – so geht’s!
OSB-Platten werden hierzulande auch als Grobspanplatten bezeichnet. Die Bezeichnung „OSB“ stammt aus dem Englischen und steht für „Oriented Structural Board“ (zu Deutsch: Platte aus ausgerichteten Spänen). Zunächst galten diese Platten als Abfallprodukt der Furnier- und Sperrholzindustrie… bis Armin Elmendorf im Jahre 1963 das Potenzial der Grobspanplatten erkannte. Mittlerweile werden OSB-Platten in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet. In den USA erfreuen sich …
weiterlesenSchnell ist es geschehen: So lässt sich Glas reparieren
Bei Glas handelt es sich im Allgemeinen um ein überaus beliebtes Material, welches auf vielfältige Arten und in zahlreichen Einsatzbereichen genutzt werden kann. Jedoch geht von Glas auch immer die Gefahr aus, dass es zersplittert oder zerkratzt. Doch auch, wenn das Glas einen Schaden erlitten hat – es gibt durchaus Objekte, die nicht entsorgt, sondern stattdessen wieder instandgesetzt werden sollen. …
weiterlesenAußendach renovieren mit Blech – so geht’s
Ein Außendach kann das Haus oder die Garage vor Niederschlägen, Feuchtigkeit und unterschiedlichen Wetterbedingungen schützen. Bei der Wahl des Materials entscheiden sich viele Hausbesitzer für Blechdachdeckungen. Beim Kauf sollte auf die Transportbedingungen, das Dach selbst, die Garantie und die Transportmöglichkeiten geachtet werden. In diesem Artikel wird näher beschrieben, welche verschiedenen Arten von Blechformen es gibt und worauf bei der Renovierung …
weiterlesenWelche Trockenbau Profile gibt es?
Trockenbauwände können bei Renovierungsarbeiten oder beim Hausbau als Alternative zu einer gemauerten Wand verwendet werden. Die Trockenbauwände lassen sich schnell aufstellen und sind verhältnismäßig günstig. Damit die Trockenbauwand sicher befestigt werden kann, werden Trockenbauprofile benötigt. Durch die Profile erhalten die Wände/ Gipskartonplatten Stabilität. Im Baumarkt oder im Netz gibt es verschiedene Trockenbauprofile, die im Folgenden näher beschrieben werden. Welche Profilarten …
weiterlesenAlte Tapeten entfernen – So klappt es leichter
Es gibt vielerlei Gründe, weshalb eine alte Tapete möglicherweise entfernt werden sollte. Besonders oft ist ein Umzug dafür verantwortlich, dass ein Zimmer diese Art von „Neuanstrich“ braucht. Oft wird vorgegeben, dass die alte Wohnung auf „Null“ gesetzt werden muss. Immerhin ist es wichtig, dass sich der neue Mieter oder Eigentümer wohlfühlt und sich auf neutraler Basis so einrichten kann, wie …
weiterlesen