Jeder mit einem eigenen Garten wünscht sich kräftigen und grünen Rasen. Es ist wichtig, dass der Rasen ausreichend gepflegt, von Moos und anderem Unkraut befreit und regelmäßig gemäht wird. Ab November wächst der Rasen nicht mehr und wird bis Anfang April nicht mehr gemäht. Nach der kalten Jahreszeit kann der Rasen schlecht aussehen und viele braune und kahle Stellen haben. …
weiterlesenGarten
Gabionen zur Hangsicherung und als Stützmauer verwenden
Viele Hobbygärtner setzen in der heutigen Zeit im heimischen Garten auf Hangsicherungen und/ Stützmauern. Damit die entsprechenden Konstrukte auch in jedem Fall überzeugen können, ist es wichtig, sich ausschließlich für hochwertige Materialien zu entscheiden und auch mit Hinblick auf Details keine Kompromisse einzugehen. Schließlich soll der Garten ein sicherer Aufenthaltsort sein, an dem Hänge und Böschungen keine Gefahrenzone, sondern stattdessen …
weiterlesenFugensand: Verarbeitung und Produktauswahl
Viele wünschen sich für ihren Garten eine ansprechende Terrasse, auf der gemütliche Grillabende oder entspannte Stunden mit den Liebsten verbracht werden können. Einige Bauweisen machen es erforderlich, dass zwangsläufig auf Fugen gesetzt werden muss. Diese bieten einen idealen Ort für spontane Vegetation. Das Unkraut zu entfernen kann, nicht nur für ältere Menschen, anstrengend und körperlich fordernd sein. Die gute Nachricht: …
weiterlesenBaum fällen – so macht man es richtig
Es gibt viele unterschiedliche Gründe, weshalb es an der Zeit sein kann, einen Baum zu fällen. So kann es beispielsweise sein, dass der besagte Baum anderen Pflanzen und Gewächsen die Nährstoffe entzieht und somit deren Wachstum hemmt. Besonders wichtig ist es natürlich – aus welchem Grund auch immer gefällt werden soll – richtig vorzugehen und selbstverständlich auch den Aspekt der …
weiterlesenGartengestaltung und Gartenmöbel: Dekoideen für draußen
Sie ziehen in ein großes Haus mit einem prächtigen, grünen Garten. Vielleicht stehen dort einige Bäume. Eine Hecke oder ein Zaun umgibt die Grünfläche. Viele Sommer verbringen Sie in Ihrem Garten. Alles, was noch fehlt, sind Gartenmöbel. Eine hübsche Bank, Pergolen oder ein kleines, schnuckeliges Gerätehäuschen machen den heimischen Garten doch erst richtig wohnlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren …
weiterlesenWissenswertes rund um Doppelstabmattenzäune
Schnell mal einen Doppelstabmattenzaun aufgestellt und schon haben Eindringlinge keine Chance? Möchten Sie Kinder und Haustiere vom unkontrollierten Verlassen des Geländes abhalten? Immerhin stellen aus Gärten Herauslaufende – ob menschlich oder tierisch – eine unberechenbare Gefahr für den Verkehr auf naheliegenden Straßen dar. Damit Ihr Nachwuchs und weitere Familienmitglieder nicht wie Fische durch die Maschen schlüpfen, geben wir Ihnen nützliche …
weiterlesenFür wen sich eine Fertighecke lohnt
Hecken werten Gärten nicht nur optisch auf, sie haben auch einen ganz praktischen Nutzen. Sie dienen zum Beispiel als Abgrenzung und Sichtschutz gegenüber Straße und Nachbargrundstücken und können als Abtrennung der einzelnen Gartenbereiche gesetzt werden. Einen entscheidenden Nachteil gegenüber anderen Elementen, die den gleichen Dienst versehen – das können etwa Zäune oder Abtrennungen aus Metall oder Holz sein – haben …
weiterlesenSichtschutzzäune – Alles was man wissen sollte
Wer im Garten die Privatsphäre sowie den Schutz vor Lärm und Wind verbessern möchte, sollte sich einen Sichtschutzzaun zulegen. Entsprechende Zäune gibt es aus Holz, Kunststoff und Metall. Es können vormontierte Sichtblenden in unterschiedlichen Stecksystemen und Größen verwendet werden. Die Montage gestaltet sich einfach und vielseitig. Darüber hinaus überzeugen moderne Sichtschutzzäune mit einem eleganten Design und eine hervorragenden Material- und …
weiterlesenWann darf man seine Hecke schneiden?
Was sagt der Gesetzgeber? Gesetzlich ist eine generelle Vorgabe für das komplette Abschneiden und Roden geregelt:Vom 01. März bis zum 30. September dürfen Hecken aller Art nicht zerstört beziehungsweise beseitigt werden. Viele Vogelarten, die diesen Lebensraum als Nist- und Brutplatz bevorzugen, sind zu schützen. Singvögel, die nützliche „Helfer“ im Garten sind, sollen ja auch im kommenden Gartenjahr mit ihrem Gesang …
weiterlesenGartentor
Das Gartentor soll gleichzeitig einladen, aber auch abgrenzen. Das ist aber noch nicht alles. Das Gartentor muß zusätzlich noch stabil und wetterfest und leicht beweglich sein. Trotzdem kann ein versierter Heimwerker auch das Gartentor selber machen. Wichtig für eine angenehme Optik ist dabei immer, daß das Garagentor rein äußerlich auch zum Gartenzaun paßt. Für viele Gartenbesitzer ist die Frage nach dem paßenden Zaun meistens schnellstens geklärt. …
weiterlesen